SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Anfängliche Ausrüstung für Produktfotos gesucht - Mein erster Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140199)

turnip 04.12.2013 20:43

Zitat:

Das genau glaube ich nicht, denn das AUge isst mit!

Wäre dies so wie Du es beschreibst wären GPO & Co seit jeher arbeitslos weil die geknipüste Jeans an einem "Pummelchen" mit halb abgeschnittenen Kopf genauso verkauft würde wie die an einer Claudia Schiffer oder wie auch immer die Mädels heut`so heißen.
Ich hab ganz konkret den Samt als Beispiel für meinen Geschmack genommen und ja, es ist halt so, dass mich sowas nicht anspricht. Was soll ich sagen? :zuck: Kannst du glauben oder nicht ;) Mich sprechen - anderes Beispiel - auch viele der Motive der klassischen (Fotostudio-)hochzeitsfotografie nicht an. Unsere Hochzeitsfotografin aber zum Glück auch nicht.

Wenn wir allgemeiner über Werbepsychologie und Kaufverhalten reden wollen, können wir das gerne tun, dann kram ich meine alten Bücher vor und sag was zu deinen 90% nicht-rationaler Kaufentscheidung ;) Ich wollte eigentlich aber wirklich nur ein konkretes Beispiel kommentieren. Wenn kingmaik und seine Frau Samt super finden, sollen sie sich von meiner Meinung aber nicht stören lassen - denke auch nicht, dass das passieren wird ;) Trotzdem würde ich mich eher bei anderen dawanda-Shops umschauen und inspirieren lassen, weil ich glaube, das Produktpräsentation dort ein bisschen anders funktioniert und die Sehgewohnheiten andere sind als bei Juwelier Kling in der Essener Innenstadt (auch hier: persönlicher Eindruck als dawanda-Kundin, der kann natürlich auch sehr täuschen). Das wird auch der Faktor sein, den kingmaiks Frau meint, wenn sie sagt, dass man ruhig sehen kann, dass es selbst gemacht ist. Von diesem "Charme" lebt dawanda. Zu kommerziell wirkendes Auftreten kann unter Umständen auf dieser speziellen Plattform eher abschreckend wirken.

Ich wollte nur einwerfen, dass ich die Fotos bzw die Präsentation eben nicht ganz so furchtbar und "damit kann man niemals was verkaufen" finde wie anscheinend andere hier. Das heißt nicht, dass man das nicht sicher noch besser machen kann, deswegen ist kingmaik ja hier und andere wie ich lesen gespannt mit. Ist doch also alles gut. :zuck:

gpo 05.12.2013 00:13

Zitat:

Zitat von turnip (Beitrag 1521457)

Wenn wir allgemeiner über Werbepsychologie und Kaufverhalten reden wollen, können wir das gerne tun, dann kram ich meine alten Bücher vor und sag was

Moin

also so ganz schlau werde ich zu deinen Beiträgen nicht....
bezweifel aber deutlich das du zur Verkaufsstrategie was sagen kannst...

immerhin gehts hier auch nicht um DEINEN oder MEINEN perönlichen Geschmack...
sondern um die gestalterische und fotografische >>> Grundqualität :crazy:

ich kann mich nicht erinnern das selbst meine Praktikusse oder Auszubildenden
in der ersten Woche sowas abgeliefert hätten :roll:

ich kannte bisher diesen Shop nicht...
offenbar können dort diverse Hobbyisten ihren Kram reinstellen :roll:

nur....
wenn man sich dann genau dort, mal anderen Schmuck anschaut....
kann man sehr wohl sehen, das die sich 300% mehr Mühe gegeben haben...
und das schon auf der ersten Seite die ich klickte :top:

das gleiche bei den Tüchern/Klamotten....OK auch hier sind wieder ein paar Schneiderbüsten dabei,
insgesamt aber ist die Deko stimmiger die Fotografie besser....also bei T.O.

also...
sollte der T.O.+frau...erstmal dort Ideen suchen...
eventuell die Verkäufer kontakten und nach der Technik fragen
(bevor ich mir hier den Mund verbrenne....:cry:)

Mfg gpo

kingmaik 05.12.2013 01:01

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1521443)

Zudem geht es hier glaub ich weniger darum "weniger tolle" Produktfotos zu rechtfertigen als die Fertigkeiten und den Blick für "bessere" Aufnahmen zu erlernen.

So isset. Bin hier auch niemanden bös. Will ja lernen.

Und um es ehrlich zu sagen, ich bin auch erst vor ein paar Tagen in diese Schiene reingerutscht. Hatte mit dem Shop vorher nix zu tun. Aber Frau will/wollte auch bessere Fotos und weil ich jetzt erst mal eine Kamera rausgesucht habe, mit der man dieses Vorhaben angehen kann, bin ich jetzt auch erst mal der, der an die Kamera gestellt wird. Macht aber ja Spaß - vor allem, wenn man Fortschritte sieht.
Musste mir nun aber erst auch mal einiges anlesen und habe mir dann heute zum ersten mal auch andere Fotos angeschaut. Hat mich vorher auch, ehrlich gesagt, nicht interessiert. Das ist nun anders.

Finde eure Anregungen alle super. Thx dafür.

Nur warum ist die Schneiderbüste schlimm?

Gruß

mrieglhofer 05.12.2013 01:26

Ohne jetzt der Spezialist zu sein, aber die Zeit, in der man ein Produkt nackt abfotografiert und verkauft, sind wohl vorbei. Das ganze Bild muss stimmig sein, muss Emotionen transportieren und die Phantasie anregen bzw. noch ein paar Assesoires haben, die man auch noch kaufen oder zumindest passend dazu verwenden kann.
Eine Schneiderpuppe ist zwar nett, spricht mich jetzt mal nicht an. Eher ein wenig sehr retro, so 50er Jahre ;-) Nur ich bin keine Frau.

Nebenbei sollte bei Schmuck die Grösse erkennbar sein. Entweder über einen Massstab oder etwas, an dem man die Grosse beurteilen kann.

gpo 05.12.2013 02:00

Zitat:

Zitat von kingmaik (Beitrag 1521564)

Nur warum ist die Schneiderbüste schlimm?

Gruß

gar nix ist das schlimm....wenn man sie richitg einsetzt :shock:

dein letztes verlinktes Bild...hatte gut 600 pixel=100%

von diesen 100% gehen alleine auf die Büste+Umfeld satte 60% drauf...der Schal oder Tuch,
hat nicht mal einen Anteil von 10-20%>>> der gesamten Bildfläche :flop::roll::twisted:

wenn man also den Blick> auf sein Produkt erzwingen will(und das ist erste Pflicht in der Werbung)
dann sollte man mal die 80% Gedödel auf dem Bild>>> weglassen :cool:

ob man nun eine Deko dazu legt....oder den Untergund "schöner" macht...
hat logisch mit dem Konzept(was man haben sollte) zu tun...

im Fall der Tücher, könnte man problemlos drauf verzichten weil>
richtige Frauen auch Tücher solo auf glattem Grund "dekorativ legen" können...
wenn nicht, braucht man eine Stylistin...also einen der das kann :top:

für den Schmuck...gilt letztlich das gleiche>>> es liegt nicht...es sieht gewürfelt aus :cry:
Mfg gpo

kingmaik 05.12.2013 10:07

So...jetzt erst einmal ein nicht sonderlich toll inszeniertes Bild von dem 'Katzenauge' in dem ich meine Fotos mache.


Bild in der Galerie

Habe gestern Abend dann angefangen mir entsprechend der Tipps hier ein wenig was für die Ohrringe zu überlegen. Mehr als eine Baustelle ist gerade nicht drin, weil ich auch den ganzen Tag arbeite. Damit meine ich, dass ich mich dann abends nur mit erst einmal einer Art Produktfotos beschäftigen kann.

Mein erster 'von Grund auf Verbesserung'-svorschlag wäre nun erst einmal als Beispiel das hier:


Bild in der Galerie

und


Bild in der Galerie

Es soll immer mindestens zwei Fotos von dem Produkt geben, dass man auch eine räumliche Vorstellung bekommt, sowie in der Seitenansich natürlich auch die Sachen sieht, die in der Projektion aufs Foto verborgen werden. Es soll ja schließlich nicht die Katze im Sack verkauft werden.

Fotografiert habe ich die jetzt mit dem 18-55mm Kit Objektiv (Das Makro ist noch nicht da), und wie hier vorgeschlagen dann beschnitten und entsprechend skaliert. Unter anderem um den Geldbeutel nicht überzustrapazieren habe ich die Fotos in dem Katzenauge weiter oben gemacht, ein Stück feineren Filz untergelegt und das ganze mit der Tageslicht-Schreibtischlampe bei mir im Arbeitszimmer beleuchtet. Für ne vernünftige Lampe bzw. ein entsprechender Blitz muss dann erst mal wieder was reinkommen. ;)

Auch bei den Ohrringen gibt es ja unterschiedliche Arten. Hängeohrringe sind irgendwie etwas komplizierter, gerade auch weil in der Produktübersicht keine Hochformat-Fotos dargestellt werden - bzw. wenn, dann nur wieder als skaliert oder beschnitten in Querformat-Höhe. Habe auch mal versucht, da ein wenig tätig zu werden und schlage jetzt das hier mal vor:


Bild in der Galerie

Wohl wissend, dass hier wieder das Verhältnis von Produkt zu Umgebung ein schlechtes ist. Man könnte es allerdings noch zuschneiden und dann im Hochformat direkt bei der Produktbeschreibung zeigen. Dann würde man da auf jeden Fall ein besseres Verhältnis bekommen und die Ohrringe größer darstellen.

Für die Fotos habe ich jetzt noch keine Tonwerte etc. angepasst. Von daher könnte es je nach Bildschirm ein wenig dunkel erscheinen - aber mein Bildschirm daheim ist auch noch etwas älter und eh nicht sRGB-kalibrierbar und von daher ist das ein wenig ein Stochern im Dunklen. ;)

@gpo: Du würdest für die Loops also eher Fotos ähnlich diesem hier vorschlagen?
http://de.dawanda.com/product/54729623-Kinderloop

kingmaik 05.12.2013 10:10

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1521566)
Nebenbei sollte bei Schmuck die Grösse erkennbar sein. Entweder über einen Massstab oder etwas, an dem man die Grosse beurteilen kann.

Das war ursprünglich auch der Gedanke, weswegen diese Muschel da mit in den Bildern war.

gpo 05.12.2013 11:24

Moin

klare Ansage>>>

1) die beiden Orhteile sind...unscharf...und dazu min 1/2 bis 1 Blende zu dunkel
und immer noch viel zu viel Umfeld...

2) das Gehänge am Ast....nicht optimal denn der Ast ist zu dominant, zu dunkel
das Auge wird weggelenkt...und auch hier Beschnitt enger

3) Kinderloop....ja die Richtung geht...nur Kamera müste höher um in den Ring zu schauen, ca.45°

### Monitor kalibrieren ist Pflicht bei Verkaufsbildern...du stocherst im Nebel

## Katzenauge....verschenk das an den Kindergarten

# besorg dir ein Einstiegsset Blitz...Macro-FB sowieso
sonst wird das alles nix :cool:
Mfg gpo

kingmaik 05.12.2013 11:34

Macro FB ist unterwegs.

Die Ohrteile sind nicht so leicht zu fotografieren, weil das Glas ist, auf dem auf der Rückseite ein Muster aufgeklebt wurde - habe es nicht anders hinbekommen, als den äußeren Ring und das vordere Glas scharf zu stellen. Dazu ist das Glas auch nicht 100% rein. Dunkel sehe ich ein. Werde ich noch mal wegen der Blende schauen - nur dann wird die Tiefenschärfe ja noch wieder weniger. Das ändert sich hoffentlich mit dem Macro-Objektiv.

Ansonsten auf jeden Fall vielen vielen Dank für Deine Tipps!

BadMan 05.12.2013 11:48

Zitat:

Zitat von kingmaik (Beitrag 1521642)
Werde ich noch mal wegen der Blende schauen - nur dann wird die Tiefenschärfe ja noch wieder weniger. Das ändert sich hoffentlich mit dem Macro-Objektiv.

Du beziehst Dich wahrscheinlich hierauf.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1521637)
1) die beiden Orhteile sind...unscharf...und dazu min 1/2 bis 1 Blende zu dunkel

Du sollst natürlich nicht die Blende weiter öffnen, sondern die Belichtung um 1/2 - 1 Blende korrigieren.
Und ein Makroobjektiv ändert natürlich an den physikalischen Gesetzen nichts. Wenn also die Schärfentiefe trotz Abblenden nicht reichen sollte (und Du hast ja schon f/11 genommen), hilft wohl am besten stacken. Dafür gibt es sogar ganz brauchbare Freeware -> Combine ZP


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.