SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   DSLR mit Livebildvorschau - Traum oder Wirklichkeit? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13999)

Stefan42 19.12.2004 21:57

@Peanuts:

Zitat:

Zitat:

Stefan42 hat folgendes geschrieben:

Am liebsten wäre mir ein abnehmbares drahtloses Display mit Auslöse- und Funktionstasten...

Stefan

So was ähnliches gips schon, von Contax. Im Prinzip eine kleine Videokamera, die am Okular befestigt wird, und ein LC-Bildschirm zur Kontrolle.

So was könnte man sich evtl. aus Komponenten aus dem ELV-Katalog auch selbst zusammenbasteln...

kennst du eine Bezeichnung für das Contax Teil?
passt das vielleicht direkt, wie teuer?

sowas selberbasteln habe ich im Prinzip auch mal vor,
kostet ggf. weniger als ein Winkelsucher.

Stefan

Peanuts 19.12.2004 22:45

Zitat:

Zitat von Stefan42
kennst du eine Bezeichnung für das Contax Teil?
passt das vielleicht direkt, wie teuer?

sowas selberbasteln habe ich im Prinzip auch mal vor,
kostet ggf. weniger als ein Winkelsucher.

Stefan

Auf die schnelle hab ich nur das hier gefunden: http://www.adorama.com/YSFE1.html

HTH

PeterHadTrapp 19.12.2004 22:57

Zitat:

Zitat von Peanuts
Wenn du während der Live-Vorschau dich entschliesst, ein Bild zu machen, dann geht erst der Verschluss zu, der Spiegel klappt runter, Belichtung wird gemessen, evtl. wird der AF aktiv. Dann klappt der Spiegel hoch, und erst dann wird belichtet (Verschluss auf, zu) dann ist das Ding im Kasten. Wie schnell das alles geht, bleibt abzuwarten. Und vergiss nicht, die Vorschau ist nur SW.

Ganz schön beklappt, äh bekloppt.

Hi Peanuts

Du meinst doch nicht im Ernst, dass ich an so eine viertelkrückenlösung bei meinen Zukunftsideen denke ?????
Das sowas überhaupt nichts bringt ist ja sonnenklar.
ich stelle mir das eher so vor, dass ich den Spiegel ausschwenke und der LCD dann genau das tut, was er bei einer kompakten tut. Dass der Sensor der Cam dann ein Paar klitzekleine Funktiönlein mehr bräuchte, als die CCDs der heutigen DSLR liegt auf der Hand.

Wo nehmen eigentlich die kompakten Brigdes die Belichtungsmessung vor ?
Machen die das über einen extra Sensor, weil der CCD aufgrund seiner Reflexionseigenschaften dazu nicht in der lage ist oder geschieht das inzwischen am CCD direkt ??

Peanuts 19.12.2004 23:30

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
ich stelle mir das eher so vor, dass ich den Spiegel ausschwenke und der LCD dann genau das tut, was er bei einer kompakten tut. Dass der Sensor der Cam dann ein Paar klitzekleine Funktiönlein mehr bräuchte, als die CCDs der heutigen DSLR liegt auf der Hand.

Grundsätzlich unterscheiden sich die CCDs in DSLRs und Kompaktkameras im Aubau nur wenig. Es spricht also erst mal nichts dagegen, so eine Vorschau bei einer DSLR zu realisieren.

Aber: je grösser ein CCD desto mehr elektrische Leistung wird beim Auslesen verbraucht. Immerhin hat ein APS-C CCD ca. die neunfache Fläche als ein 2/3"-CCD. Du kannst dir sicher vorstellen, dass der erhöhte Stromverbrauch bei Batterie betriebenen Geräten ein gewisses Problem darstellt. Das wird sich irgendwie lösen lassen durch z.B. bessere Batterien oder CMOS-Sensoren.

Wenn man das aber richtig machen will, braucht man jeweils zwei AF- und Belichtungsmess-Systeme, eines für den Betrieb über optischen Sucher, eines für das Display. Ist zwar im wesentlichen nur Software, aber man braucht zusätzlich Rechenleistung dafür und die Entwicklung kostet auch. Beim heutigen Sparzwang...

Ich kann's mir deshalb nicht so recht vorstellen, dass sich so was durchsetzt und Fuji ist der einzige Hersteller der so was (halbherzig) anbietet und dafür kräftig die Hand aufhält.

Da glaub ich doch eher an noch höher auflösende Displays (SVGA gibt's schon), die den optischen Sucher mit Spiegel komplett ersetzen. Ein Vorteil wäre, dass die Abblendtaste endlich ohne Abdunkeln des Sucherbildes funktionieren wurde ;) Die Mehrkosten für den EVF liessen sich durch Einsparungen beim Spiegel, Prisma, Belichtungsmesser etc abfedern. Allerdings wäre das auch das Ende des Phasenvergleichs-AF.

Zitat:

Wo nehmen eigentlich die kompakten Brigdes die Belichtungsmessung vor ?
Machen die das über einen extra Sensor, weil der CCD aufgrund seiner Reflexionseigenschaften dazu nicht in der lage ist oder geschieht das inzwischen am CCD direkt ??
Das wird, genau wie der AF, auf dem Sensor direkt gemacht. Bietet sich ja an, er muss für die Sucherfunktion ja eh ausgelesen werden.

PeterHadTrapp 20.12.2004 07:22

Hi Peanuts

Danke, das hört sich doch schon viel nachvollziehbarer an.
Wäre dann wohl tatsächlich nur im High-End-Segment finanziebar. Wobei wird das, wenn wir ein paar Jährchen zurückgucken schon bei anderen Sachen gedacht haben.
Stromverbrauch halte ich für kein schlagendes Argument mehr. AF könnte eins sein, muss aber nicht, denn wenn die Entwicklung so weitergeht wird der Vorteil des Phasenvergleich-AF gegen den Video-AF bald abgearbeitet sein.

Nachfrage zum Thema rauschen
Hattest nicht Du selbst auch mal gesagt, dass die CCDs wenn sie ständig ausgelesen werden müssten auch wieder viel mehr rauschen würden ??

Cougarman 20.12.2004 09:55

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Nachfrage zum Thema rauschen
Hattest nicht Du selbst auch mal gesagt, dass die CCDs wenn sie ständig ausgelesen werden müssten auch wieder viel mehr rauschen würden ??

Ich bin zwar nicht Peanuts,
aber ich könnte mir vorstellen, das wenn der CCD ständig ausgelesen wird, kommt es zu einer deutlichen Erwärmung.
Und damit zu einer steigerung des Rauschens.

Rheinlaender 20.12.2004 11:01

Um ehrlich zu sein habe ich die Vorschau am Anfang ein wenig vermißt aber das war eigentlich nur von kurzer Dauer. Man bekommt sehr schnell ein Gespür dafür wie man mit Blende XYZ bei verschiedenen Situationen belichten sollte. Von daher benötige ich absolut keine Belichtungsvorschau im Sucher und schon garnicht über ein Display, ich bin gerne ein Alien wenn mich die Leute blöde angucken weil ich doch altbacken durch den Sucher schaue und die Kamera keinen halben Meter vor mir trage. ;)

Peanuts 20.12.2004 15:43

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Nachfrage zum Thema rauschen
Hattest nicht Du selbst auch mal gesagt, dass die CCDs wenn sie ständig ausgelesen werden müssten auch wieder viel mehr rauschen würden ??

Nicht wegen des ständigen Auslesens an sich sondern wegen der Erwärmung durch die elektrischen Verluste auf dem Chip. Dadurch steigt der Dunkelstrom und damit das Rauschen.

erich_k 22.12.2004 12:46

Zitat:

Zitat von minomax
... man könnte doch zum Kühlen einen kleine Ventilator einbauen! Hätte auch zur Folge, dass im Innern ein leichter überdruck entsteht, der das Eindringen von Staub verhindert ... :D

Gruss
minomax

Wenn du einen Übedruck erreichen willst, musst du Luft hinein pusten! Und mit der Luft den Staub, ausser du baust hochwirksame Filter ein, die dann immer gereinigt werden müssen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.