![]() |
Hi,
ihr habt ja jetzt richtig viele Argumente für und gegen die verschiedenen Programme geschrieben, was wirklich guter Lesestoff ist. Und wie es sich anhört ist PhotoLine ja wirklich eine gute und vorallem preisgünstigere Alternative zu PhotoShop, werde mir auch mal das PhotoLine genauer angucken. Werde zwar erstmal meine ersten Versuche mit PaintShop machen, aber für später werde ich das PhotoLine schonmal in die engere Auswahl nehmen. Wie ist eigentlich das arbeiten mit PhotoLine, ist es einfacher mit Maus oder sollte man um besser arbeiten zu können auch hier ein Grafiktablett benutzen? LG Mirco |
Zitat:
Zitat:
|
Welches kleine Wacom meinst du denn genau? Die Preise sind ja sehr unterschiedlich. Wie weit kommt man mit dem "Intuos Pen Small" für 70€?
|
Ach genau ich vergas: Wacom hat seine gehobene Linie - die bisher "Intuos" hies umbenannt in "Intous Pro" - die einfachen Tablets (früher "Graphire", dann "Bamboo") heißen jetzt "Intous" :roll:
Ich würde entweder zu einem Intuos Pro raten oder einem "alten Intuos". Die Tablets haben mehr Druckstufen, Neigungserkennung und mehr Auswahl bei Stiften und Minen. Nach kurzer Recherche: Ich würde das Intuos Pro M für etwas über 300€ empfehlen oder für reine Photoretusche Intuos Pro S für unter 200€. Die einfachen Intuos habe ich noch nicht probiert - aber die Bamboos hatten mir eine zu rauhe Oberfläche. Außerdem benutze ich am liebsten die Filz-Nibs - keine Ahnung ob die auch mit den kleinen Tabletts funktionieren. |
Photoshop Elements 12 gibt es, und habe ich gerade bestellt, bei A****n für 44,00 €
|
Photoshop Elements reicht für Einsteiger und leichte Fortgeschrittene (Und teilweise sogar Profis) aus. RAW Entwicklung und Bildbearbeitung gehen leicht von der Hand und zum Einstieg sind viele automatisierte Aktionen. Z.Z gibts das ganze um 38€. Billiger wird man nicht zu einem sehr guten Bearbeitungsprogramm kommen:
http://www.edv-buchversand.de/adobe/...elements&act=4 |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |