SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R: Blendenvorschau geht nicht mit Fokusvergrößerung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139658)

mrieglhofer 21.11.2013 23:30

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1516095)
An DSLR und SLT geht der AF doch auch bei Offenblende - das wäre diesbezüglich also kein Rückschritt. Oder meinst Du manuelles Scharfstellen?

Die genauere Scharfstellung bei Offenblende (bei PDAF auch notwendig) kann aber zu fehlerhaftem Fokus nach dem Abblenden führen. Das ist ja tlw. auch das Problem bei unscharfen Bildern mit SLR/SLT. Ich dachte, dass bei Kontrast AF mit Arbeitsblende fokussiert wird, sonst hast ja das Problem wieder. Wurde ja immer betont, dass die Scharfstellung dadurch zwar langsamer aber quasi fehlerfrei ist.

Neonsquare 21.11.2013 23:50

@mrieglhofer
Aber doch nur bei Objektiven mit Fokusshift - was angeblich vor allem sehr alte Objektive betreffen soll. Der Aspekt den man sich bei Kontrast-AF spart ist schlicht der Backfokus/Frontfokus bei dejustierten AF-Sensoren.

Aber vom aktuellen Informationsstand her scheint es ja eh so zu sein, dass nicht gezwungenermaßen bei "Offenblende" fokussiert wird. Offenbar wird bei wenig Licht die Blende geöffnet um mehr Licht für den CDAF zu haben.

mrieglhofer 22.11.2013 00:09

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1516161)
@mrieglhofer
Aber doch nur bei Objektiven mit Fokusshift - was angeblich vor allem sehr alte Objektive betreffen soll. Der Aspekt den man sich bei Kontrast-AF spart ist schlicht der Backfokus/Frontfokus bei dejustierten AF-Sensoren.

Aber vom aktuellen Informationsstand her scheint es ja eh so zu sein, dass nicht gezwungenermaßen bei "Offenblende" fokussiert wird. Offenbar wird bei wenig Licht die Blende geöffnet um mehr Licht für den CDAF zu haben.

M.W. ist Fokusshift nicht nur auf historische Objektive beschränkt. Da gabs natürlich bestimmte Typen, bei denen es stark und störend ist. Aber vorhanden ist es wohl bei allen Objektiven. Ein kurze Google Abfrage zum Thema listet das Problem quer über alle Hersteller, bevorzugt natürlich bei hoch lichtstarken Objektiven, eh klar.

Das Thema ist dahingehend interessant, weil es natürlich bei Kontrast AF keinen Micro Adjust gibt.

Achim Sieger 22.11.2013 10:31

Hallo zusammen,

also - das Problem konnte gelöst werden.
Die Schwachstelle lag tatsächlich beim Metabones Adapter.
Der Adapter verfügt über einen sogenannten "Advanced Mode", der offensichtlich nicht standardmäßig aktiviert ist.

Was ist zu tun:

1) Kamera einschalten
2) Metabones Adapter am Objektiv ansetzen
3) Am Metabones Adapter den seitlichen Knopf drücken
4) und bei gedrücktem Knopf den Adapter mit Objektiv an die eingeschaltete Kamera ansetzen.

Danach arbeitet der Adapter immer mit Arbeitsblende. Wenn an der Kamera von beispielsweise f/3.5 auf f/8 gestellt wird, so schließt sich die Blende gleichzeitig am Canon TS-E Objektiv.

Der Zustand bleibt auch erhalten nachdem die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wurde. Lediglich bei einem Wechsel des Akkus muss der Adapter neu in den Advanced Modus gebracht werden.

Jetzt bin ich super zufrieden.
Das Canon 24mm TS-E und auch das 17mm TS-E ist in Verbindung mit dem 36MP Sensor der A7R eine absolute Killerkombination für die Landschafts- und Architekturfotografie. Ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass bis in die äußersten Bildecken so phänomenal auflöst :top:

Viele Grüße
Achim

aidualk 22.11.2013 10:36

Sehr schön, dass dein 'Problem' so schnell gelöst werde konnte!

Zitat:

Zitat von Achim Sieger (Beitrag 1516268)
Das Canon 24mm TS-E ist in Verbindung mit dem 36MP Sensor der A7R eine absolute Killerkombination für die Landschafts- und Architekturfotografie. Ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass bis in die äußersten Bildecken so phänomenal auflöst :top:

Stell doch bitte mal bei Gelegenheit ein paar Testbilder in dieser Kombination in den entsprechenden Thread (Beispielbilder) mit dem vershifteten Objektiv. Mich würde es interessieren wie es aussieht, wenn der Bildkreis voll am Anschlag ist.

viele Grüße

aidualk

aidualk 22.11.2013 10:40

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1516174)
M.W. ist Fokusshift nicht nur auf historische Objektive beschränkt. Da gabs natürlich bestimmte Typen, bei denen es stark und störend ist. Aber vorhanden ist es wohl bei allen Objektiven.

Auch das neue Zeiss 50mm ZA SSM ist nicht ganz frei von Fokusshift.

Neonsquare 22.11.2013 12:05

@aidualk, mrieglhofer
Ich hatte davon hauptsächlich beim EF 50mm 1:1.2L USM gehört. Aber dann ist ja nochmal besser, dass zumindest bei ausreichend Licht wohl mit Arbeitsblende fokussiert wird und vor allem das im manuellen Betrieb die Arbeitsblende auch ohne "Abblenden" benutzt wird.

Fersy 22.11.2013 12:47

Zitat:

Zitat von Achim Sieger (Beitrag 1516268)
Jetzt bin ich super zufrieden.
Das Canon 24mm TS-E ist in Verbindung mit dem 36MP Sensor der A7R eine absolute Killerkombination für die Landschafts- und Architekturfotografie. Ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass bis in die äußersten Bildecken so phänomenal auflöst :top:

Viele Grüße
Achim

Hallo Achim,

leider habe ich feststellen müssen das die beiden Canon TS-E Objektive mit der A7r wesentlich Streulichtanfälliger sind als sie es eh schon sind.

http://spreephoto.de//data/sonya7r/hbf/sony-flare.jpg

Dazu habe ich bereits im dforum etwas gepostet:
http://www.dforum.net/showpost.php?p...&postcount=138

Wäre prima wenn Du das mal bei dir überprüfen könntest :)


edit BadMan: Bilder >50KB sind laut Forenregeln nur zu vverlinken und nicht direkt einzubinden. Benutze doch bitte unsere Galerie.

Achim Sieger 22.11.2013 23:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1516273)
Stell doch bitte mal bei Gelegenheit ein paar Testbilder in dieser Kombination in den entsprechenden Thread (Beispielbilder) mit dem vershifteten Objektiv. Mich würde es interessieren wie es aussieht, wenn der Bildkreis voll am Anschlag ist.

Ich schau mal dass ich das am Wochenende machen kann.
Hab bisher nur im Wohnzimmer geknipst und die Ergebnisse finde ich überwältigend :top:

Viele Grüße
Achim

Achim Sieger 22.11.2013 23:12

Zitat:

Zitat von Fersy (Beitrag 1516317)
Hallo Achim,

leider habe ich feststellen müssen das die beiden Canon TS-E Objektive mit der A7r wesentlich Streulichtanfälliger sind als sie es eh schon sind.

http://spreephoto.de//data/sonya7r/hbf/sony-flare.jpg

Dazu habe ich bereits im dforum etwas gepostet:
http://www.dforum.net/showpost.php?p...&postcount=138

Wäre prima wenn Du das mal bei dir überprüfen könntest :)

Hallo Fersy,

ich kann das leider nicht überprüfen, da ich keine Canon Kamera habe wo ich die Objektive anschrauben könnte. Hab mir die Gläser exklusiv für die A7R gekauft.
Daher sind eventuell auftretende Flares in meinen Bildern nicht mit irgendetwas vergleichbar...

Sorry...

Gruß
Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.