SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vergleich zwischen a99 und a7 / a7r (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139581)

christkind7 25.11.2013 13:50

Danke Dana, für den Test:top: ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben. Aber diese stirbt bekanntlich zum Schluß. Endlich ist mal ein Test bei dem man nicht unbedingt Dipl. Ing. sein muss um den Inhalt zu verstehen.

Heinz 25.11.2013 14:17

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1517422)
Super, vielen Dank !

Grüsse
Horst

Die OP/TECH Gurte gibts auch bei dem netten Laden: www.augenblicke-eingefangen.de vermutlich auch etwas billiger. Die Dinger sind sehr gut und man kann sich variable Systeme zusammenstellen.

Ich benütze etwa den Sling Strap Adaptor, hab aber auch "Op/Tech-Leinen" an den Rucksackträgern meiner beiden Rucksäcke montiert. Dort wird dann die Kamera bei Bedarf eingeklickt.

HH.

Dana 25.11.2013 14:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1517412)
Danke Dana, genau so sollte man "Tests" auch "gestalten", was nützt es einem Tester zu wissen, dass evtl. der gleiche EVF drin sein soll, um dann mit bereits vorgefasster Meinung durchzuschauen. Das "Ergebnis" hat dann zwar eine Logik, gibt aber u.U. nicht wirklich die Realität wieder.

Na, dann isses ja gut. :D Ich habe halt nicht wirklich Ahnung und kann nur schreiben, was ich merke und fühle. So mache ich ja auch Fotos. Ich kenne die "was muss ich tun, dass"-Technik für die Fotografie, aber nicht die Fachworte. Schon gar nicht die Technik IN den Kameras...und ich war mir nicht sicher, ob das hier auch gewünscht ist.

Wenn noch Fragen offen sind, die ich mit meiner Laienart testen kann, könnt ihr sie gerne stellen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1517355)
Allerdings verstelle ich die Korrektur schon mal versehentlich und merke es erst ein paar Aufnahmen später.

Exakt das passierte mir auch sehr oft. Das passiert jetzt mit dem gut liegenden Rad nicht mehr, jedenfalls so mein Eindruck. Es ist halt immer auch eine Gewöhnungssache, bis die Handgriffe richtig sitzen.

Zitat:

Rastet das Rad bei der α7 in der Nullstellung spürbar ein, so daß man es nicht unbemerkt verstellt und ggf. schnell auf Null zurückdrehen kann, ohne hinschauen zu müssen?
Das Rad geht so "klickweise" weiter. Es rastet jedesmal ein. Bei "0" gibt es jetzt nicht direkt einen Unterschied, aber du kannst ja durch den Sucher sehen, wo es gerade steht und musst nicht extra aufs Rad schauen.

Zitat:

Ich hab schon beim bloßen Anschauen der offiziellen Produktfotos mit dem Kopf geschüttelt.Ist also wirklich so schlimm wie es aussieht, ja? :(
Ja, ich find schon... Gottlieb hat eine alte analoge Minolta XG9, die der A7 recht nahe kommt. :D Trotzdem liegt sie nicht schlecht in der Hand. Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass man, wenn man sie wirklich "richtig" hält, diese Gurtöse zwischen Zeigefinger und Mittelfinger hat und sie NICHT so dolle drückt wie am Anfang. Die Handstellung ändert sich halt insgesamt leicht - auch eine Gewöhnungssache. Trotzdem bisi doof irgendwie.

Zitat:

Hat die α7 keine Radsperre mehr wie die NEX-7 (Fn-Taste zwei Sekunden gedrückt halten)?
Ich will da [OT: ES SCHNEIT!!! AAAAAH!!!] jetzt nicht wild spekulieren, ich bin noch nicht sooo firm. Die Kombi der NEXen (FN länger drücken) funktioniert hier nicht, was aber nicht heißen muss, dass es GAR nicht geht. Allerdings würde ich es auch nicht feststellen, ich würde schauen, dass ich es lerne, da nicht dauernd dran zu kommen. Das Rad ist SEHR leichtgängig, allerdings ist es ja ein Dreh- UND Drückrad (Joystick), weshalb es nicht zu schwergängig sein darf, damit man nicht schon drückt, obwohl man drehen will. Die Gratwanderung ist sicher nicht einfach.

Zitat:

Zitat von Sid68 (Beitrag 1517459)
Wenn der LA-EA4 an die A7 angeschlossen ist, übernimmt allein der LA-EA4 den AF, daher hast Du auch nur den AF des LA-EA4 mit der A99 verglichen. Und in diesem Adapter ist das AF-Modul der A65 eingebaut. Den eigenen AF der A7 kannst Du nur mit FE-Objektiven beurteilen.

Ja, ich weiß, daher schrieb ich das ja dazu. Momentan, mit den A-Bajonettobjektiven ist kein Unterschied festzustellen (da ich jetzt weiß, dass das 65ermodul drin ist, warum auch immer, ist es auch klar). Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis ich mir ein Original-Objektiv leisten kann zum Testen. Ich hab alles Geld, das ich durch den Verkauf der A900+Zubehör reinbekommen habe, wieder rausgehauen. Jetzt ist erst sparen angesagt. Aber vielleicht kann dazu ja jemand anders was sagen.

Zitat:

Da täuscht Dich dein Gefühl nicht, laut Aussage von Christian Laxander, der die Sony-Händler schult, ist der Sucher der gleiche wie in der A99, aber im Kontrast und Dynamikumfang verbessert.
Ja, genau das ist merkbar. =) Ich finde den E-Sucher der 99 schon ziemlich gut, sonst hätte ich sie mir damals nicht gekauft. Der Abschied vom optischen Sucher tat schon etwas weh. Aber die A7 tröstet mich da schon. :D

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1517461)
Danke Dana, für den Test:top: ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben. Aber diese stirbt bekanntlich zum Schluß. Endlich ist mal ein Test bei dem man nicht unbedingt Dipl. Ing. sein muss um den Inhalt zu verstehen.

Anders kann ichs halt nicht ausdrücken. :lol: Aber schön, dass das erste Ausprobieren ("Test" kann man das ja nu wirklich schwer nennen) positiv ankommt. Ich dachte schon, dass alle denken: "Ach, Dana...geh heim, das will doch keiner wissen!" :lol:

Neonsquare 25.11.2013 14:54

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1517473)
Allerdings würde ich es auch nicht feststellen, ich würde schauen, dass ich es lerne, da nicht dauernd dran zu kommen. Das Rad ist SEHR leichtgängig, allerdings ist es ja ein Dreh- UND Drückrad (Joystick), weshalb es nicht zu schwergängig sein darf, damit man nicht schon drückt, obwohl man drehen will. Die Gratwanderung ist sicher nicht einfach.

Meines Wissens nach kann man die ISO-Funktion auf diesem Rad auch deaktivieren - einige Tester haben geschrieben, dass sei eines der ersten Dinge gewesen die sie deaktiviert haben. Du müsstest die ISO-Funktion auch auf eine der Tasten (z. B. auch Richtungstasten) legen können. Dann muss man erst die Taste drücken und dann kann man ISO verstellen. So hab ich das z. B. an der RX100II konfiguriert: Steuerrad rechts drücken aktiviert ISO und dann kann ich durch drehen am Rad einstellen. Durch die Taste in der Mitte oder den Shutterknopf kann ich die Einstellung übernehmen. Weiterhin geht es natürlich über QuickNavi oder das FN-Menü.

Dana 25.11.2013 14:57

Danke, Neon! Das ist eine gute Idee!
Ich bin ja noch lange nicht durch mit der Kamera...hab sie ja erst seit Sonntag wirklich. Samstag war sie ja noch eingepackt. Kommt Zeit kommt Einstellung. :D

DonFredo 25.11.2013 19:51

Zitat:

Hat die α7 keine Radsperre mehr wie die NEX-7 (Fn-Taste zwei Sekunden gedrückt halten)?
Doch, gibt es.

Zahnkranz, Nr.6 unten

Regler-/Radsperre auf Sperren stellen und über FN-Taste aktivieren.

FN-Taste muss gefühlte 3 Sekunden gedrückt werden.

Im Display wird es sogar mit einem Symbol dargestellt.

awdor 25.11.2013 21:32

Hatte den Menuepunkt übersehen, wo diese Möglichkeit freigeschaltet wird.

usch 26.11.2013 02:30

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1517610)
Regler-/Radsperre auf Sperren stellen und über FN-Taste aktivieren.
FN-Taste muss gefühlte 3 Sekunden gedrückt werden.

Sehr gut, danke. Eine Sorge weniger. :)

usch 26.11.2013 03:40

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1517473)
Das Rad geht so "klickweise" weiter. Es rastet jedesmal ein. Bei "0" gibt es jetzt nicht direkt einen Unterschied, aber du kannst ja durch den Sucher sehen, wo es gerade steht und musst nicht extra aufs Rad schauen.

Neinnein, ich meinte schon "ohne hinzusehen", so wie ich es geschrieben habe. Oder meinetwegen auch "bei ausgeschalteter Kamera". Kamera hängt vor dem Bauch, ich beobachte die Szenerie vor mir und ertaste schon mal, ob alle Schalter in der richtigen Stellung sind. Das fand ich halt bei meiner XE-5 und auch noch bei der Dynax 7D ideal. Das Rad war in der Nullstellung verriegelt; um die Korrektur weder auf Null zu stellen, hat man es einfach so weit gedreht, bis die Sperre wieder eingeschnappt ist. Ohne hinzusehen, und ohne mitzählen zu müssen, ob man es jetzt zwei, drei oder sechs Ticks gedreht hat.

Bei der XE-5 ging das noch mit allen Belichtungsparametern (waren ja auch nicht so viele ;)). Bei der Dynax 7D mußte man für Blende und Belichtungszeit schon aufs Display oder in den Sucher schauen. Bei der A900 ließ sich außerdem die Belichtungskorrektur nicht mehr einstellen, ohne hinzusehen. Bei der A99 waren dann auch die mechanischen Schalter für Stabilisator und AF-Modus weg und das Modus-Wahlrad hat zwar eine lästige Sperre, aber keinen Endanschlag mehr, so daß man ohne Hinzusehen nicht weiß, wie es gerade steht. Und bei den NEXen fehlen außerdem noch an den Objektiven der Unendlich- und Nahbereichsanschlag.

Es gibt also immer mehr, was man erst bei betriebsbereiter Kamera einstellen kann bzw. überhaupt erst die aktuelle Einstellung nachsehen kann. Gerade bei dem gemächlichen Einschaltvorgang der heutigen Kameras ist das manchmal arg lästig; ein beschriftetes Rad für die Belichtungskorrektur ist da immerhin schon ein klitzekleiner Lichtblick. ;)

Nachdem die α7 ein Rad mehr hat als z.B. die NEX-7, wie sind die denn jetzt überhaupt belegt? Bei der NEX war das linke Rad je nach Aufnahmemodus für Zeit, Blende oder P-Shift, das rechte Rad für die Belichtungskorrektur, und das hintere für den ISO-Wert. Durch das separate Rad für die Korrektur ist da ja jetzt irgendwie eins übrig.

SkyB 26.11.2013 11:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1517764)
Nachdem die α7 ein Rad mehr hat als z.B. die NEX-7, wie sind die denn jetzt überhaupt belegt? Bei der NEX war das linke Rad je nach Aufnahmemodus für Zeit, Blende oder P-Shift, das rechte Rad für die Belichtungskorrektur, und das hintere für den ISO-Wert. Durch das separate Rad für die Korrektur ist da ja jetzt irgendwie eins übrig.

Ich mach mal ne kurze Legende:

1: Vorderes Rad
2: hinteres Oberes Rad
3: Belichtungskorrekturrad
4: Rad im 4-Wege-Controller

Römische Zahlen: Mögliche Belegungsszenarien

Modus A:
I: 1: Blende, 2: Blende, 3: Belichtung, 4: ISO
II: 1: Blende, 2: Belichtung, 3: Belichtung, 4: ISO
III: 1: Belichtung, 2: Blende, 3: Belichtung, 4: ISO

Modus S: Wie Modus A, Blende duch Belichtungszeit ersetzt

Modus P: Wie Modus A, Blende durch Programm-Shift ersetzt

Für diese 3 Modi: wenn Belichtung auf 1 oder 2 gelegt ist, so funktioniert diese nur, wenn 3 auf +-0 steht. 1 oder 2 hat in diesem Fall den Bereich -5 bis +5 EV, damit 4EV mehr Umfang als 3. Sobald 3 verstellt wird,wird der Wert von 1 oder 2 überschrieben.

Modus M:
I: 1: Blende, 2: Belichtungszeit, 3: Belichtung, 4: ISO
II: 1: Belichtungszeit, 2: Blende, 3: Belichtung, 4: ISO

Für Modus M: Wenn bei ISO ein konkreter Wert ausgewählt ist, ist 3 ausser Funktion. Setzt mann die ISO aber auf Auto, kann man mit 3 die Belichtung steuern und die Kamera kompensiert dieses alleine über die ISO. (BlendenZeitvorwahl?)



Hoffe, das hilft dir weiter. Ich finde das Konzept so wie es ist, sehr gut. ich habe es so eingestellt, dass jedes Rad nur eine Funktion hat, egal in welchem Modus. Wenn der Modus die Funktion nicht unterstützt, dann nutze ich einfach das Rad nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.