![]() |
Hallo,
ich kann nur vergleichen zwischen RX100 und Panasonic GM1. Die RX100 ist in den Automatiken Anfängerfreundlicher, auch durch den kleineren Sensor. Geblitze Bilder sind etwas besser zwischen Vorder- und Hintergrund ausbalanciert. Die GM1 hat eine etwas bessere BiLdqualität, vor allem ab ISO1.600. Tolle Features sind Touch-AF, lautlos auslösen und Wechselojektive, Filtergewinde... Ich habe mir das Set GM1+12-32+20/1.7+Griff gekauft, was dann zwar weit über der RX100II kostet, aber auch viel bietet. Freistellen geht eben damit viel besser. Dass Blitzen nur bis 1/50 geht ist wenn man Kinder z.b. im Spiel innen fotografiern will ein echtes Handicap! Da kann man Blitzen vergessen. Durch die vielen Möglichkeiten musste ich mich doch mehr mit der GM1 beschäftigen und ohne Buch dazu (von Franck Späth) wäre das zäh geworden. Meine Meinung: Wer eine Kompakte mit den Möglichkeiten eiber DSLR sucht ist mit drr GM1, wer eine unkomplizierte mit guter Bildqualität sucht ist mit der RX100 besser bedient. Wer gerne per Blitz aufhellt soll die Finger von der GM1 lassen. Hans |
Vielen Dank für deine Antwort. In der Tat hört sich die Kamera auch sehr interessant an, das folgende Video zeigt es auch im Vergleich mit der RX100ii:
https://www.youtube.com/watch?v=fk8n-V1Afhw Aber ich möchte keine mit Wechselobjektiven, dafür habe ich ja meine Alpha 580. Bei der GM1 ist ja in der Tat die Gefahr, dass ich die Alpha 580 einmotten kann. Ich habe gerade auch eine Canon G15 zum testen, erstaunlich gute Fotos - wenn auch die Auflösung nicht ganz so ideal ist. Die etwas weiterentwickelte G16 ist damit durchaus auch ein interessanter Kandidat. |
hi
ich hatte mich für die RX100 entschieden vor allem wegen des Preises (sollte ja Geschenk für meine Frau werden, war auch bei der RX100 schon etwas übertrieben) Blitzschuh der RX100-2 konnte ich nicht gebrauchen, weil mein 43er Blitz zu gross ist und einen neuen extra kaufen war nicht geplant. Bisher den Kauf nicht bereut. Die Kompakte hat bei einem Harz-Ausflug super Figur gemacht. Sowohl im Automatik Modus, wenn meine Frau die Kamera benutzt hat, als auch im A und M Modus, wenn ich die Kamera in der Hand hatte. Ich sah keine nennenswerten Unterschiede zu den Fotos meiner A77. Die Fotos der RX100 haben etwas kräftigere Farben und höhere Kontraste als die der A77 (beide waren auf neutral eingestellt). Ist Geschmacksache. Mir persönlich gefallen die Bilder der A77 etwas mehr. Etwas anderes würde mich auch wundern :) Man darf die zwei auch nicht miteinander vergleichen. Ich will damit nur sagen, dass die Bilder der RX100 sehr gut sind. Die Kamera ist ausreichend schnell. Es sei den man fotografiert mit Blitz. Hier war ich etwas enttäuscht. Die Kamera lässt sich imho zu viel Zeit zwischen zwei Bildern. Das nervt, wenn es besonders schnell gehen soll. Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen in einer Sporthalle mit hohen ISO Werten gefallen mir auch nicht. Aber auch mit der A77 wird es nicht viel besser. Ohne genügend Licht macht wohl jeder Kamera keine gute Figur Fazit: - Kauf nicht bereut - meist super Fotos - schicke Kamera - nach dem Kauf des Griffs zum aufkleben, liegt auch gut in der Hand (Optik leidet etwas drunter) - und das wichtigste: die Frau war begeistert :) |
Zitat:
als Ergänzung zu einer SLT absolut empfehlenswert, inzwischen auch unser Ding :top: |
welche Kompakte
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mal an diesen Thread an: Auf der Suche einer Kompakten, zusätzlich zur SLT, bin ich etwas am Verzweifeln: der Zoom sollte bei 10x oder mehr liegen und die Bildqualität vernünftig sein. Für Ersteres scheidet eine RX100 schon mal leider aus und bei der Bildqualität nun ja: ich hatte jetzt verschiedene Kompakte zum Testen und alle zeigen in der 100% Ansicht entweder diesen Aquarelleffekt und/ oder eine unschöne Hautstruktur. Aktuell habe ich eine WX100, die ist ganz ok, hat aber die o.g. Fehler mal mehr mal weniger. Die WX350 hat mich sehr enttäuscht bzw. war nicht besser. Tja und jetzt suche ich halt nach einer neuen Kompakten, die diese Fehler nicht hat. Lustig ist, dass ich noch ne alte Casio 1080Z habe mit 10MP, die eine echt tolle Detailauflösung hat, leider aber eben nur einen 3x Zoom. Wenn jemand einen guten Tipp hätte, wäre das super. Danke und Grüße Steffen P.S. und sorry wenn mein Thema etwas ot ist, aber mir ist es wichtig die Erfahrung von Leuten zu bekommen, die selbst auch den Vergleich zu einer großen Kamera haben, daher scheidet z.B. Amazon aus |
Hallo,
hatte einen langen Text getippt und dann ist der Browser abgestürzt .. Der Aquarelleffekt tritt bei schlechten Lichtverhältnissen auf, wenn ein kleiner Sensor das Licht verstärken muss und die Störungen beim Verstärken weggerechnet werden, werden auch Details weggerechnet. Dagegen hilft ein größerer Sensor. Schau Dir die EXFI-Daten der Bilder an, bei denen dich der Effekt stört, da wird unter ISO eine Zahl von 800 oder größer stehen, vermute ich. Großer Sensor + Großer Zoombereich ergibt aber große Kamera und kostet viel Geld (die Sony RX10 ist so eine Kamera). D.h. Du musst einen Kompromiss zischen Größe, Zoombereich und Qualität eingehen. Wenn du im Kompaktbereich bleiben willst schau Dir die Sony HX50 an und nicht die kleine WX350. Hier siehst Du Bildbeispiele bei höheren ISO-Werten. Wenn Du den langen Telebereich nicht oft brauchst, überlege ob Dir nicht der Zoombereich der RX100 in Verbindung mit Clearzoom, dem elektronischen Zoom reicht, Die Qualität ist dank dem großem Sensor immer nicht gut brauchbar. Wenn es größer sein darf sieh Dir die Nikon P7800 und Olympus Stylus 1. Einen Vergleich verschiedener Kompaktkameras findest Du hier Am Ende musst Du selbst entscheiden, welches Schweinderl Du gerne hättest. Hans |
Bei den Superzoom-Kompaktkameras mit kleinem Sensor (ansonsten ist es nicht mehr kompakt) sollte man nicht unbedingt Pixelpeeping betreiben.
Die schon angesprochene HX50 bietet viel fürs kleine Geld, ist bei der Bildqualität aber natürlich ein Stück weit von Kameras mit deutlich größeren Sensoren weg - zumindest wenn man Pixelpeeping macht. Evtl. könnte die neue Casio EX-100 ja etwas sein? 28-300mm KB-äquivalent, durchgehende Lichtstärke von 2.8, moderate 12 MP, Raw-Unterstützung, Klappdisplay, ... |
Den Punkt hatte ich noch nicht dazugeschrieben: auch bei ISO 80 bzw. 100 sind die Hautstrukturen quasi nicht vorhanden, sondern eher verwaschen. Was die HX-50 angeht, so hatte ich diese noch nicht getestet, aber Ähnliches gelesen, was ich hier beschreibe.
Vielleicht lade ich heute Abend mal ein 100% Ausschnitt hoch, dann wird es vielleicht klarer wo mein Problem liegt... vielleicht ist es ja auch keines und es sieht bei jedem so aus. edit: die EX100 sieht mal interessant aus, danke, schaue ich mir an |
soo hier mal ein 100% crop bei iso100 der WX350.
man sieht ganz deutlich den "kriseligen" Übergang vom grauen shirt zum Hintergrund und auch die unnatürliche Hautstruktur. Liege ich jetzt falsch und das ist so oder muss ich weitersuchen? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=195277 |
Hier mal ein unbearbeiteter 100%-Ausschnitt der HX50 bei ISO 80:
![]() → Bild in der Galerie Wobei man bei 20 Megapixel auf dem Winzsensor nicht unbedingt auf Pixelebene gehen sollte. Für einen fairen Vergleich mit Deiner alten 10-MP-Kamera müsstest Du auch Deine die 18-MP-Bilder auf 10 MP runterrechnen. Da sieht es dann schon wieder ganz anders aus. Dann noch eine Bitte an die Moderatoren, falls jemand von euch hier mitliest. Ich denke, die letzten Beiträge ab #35 passen besser in diesen Thread: Klick! Hier geht es ja eigentlich nur um die RX-Serie von Sony. Viele Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |