SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   unscharf - was ist mein Problem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139196)

lüni 09.11.2013 08:50

Hallo,
Vorschlag zur Fehlersuche:
- Kamera auf Stativ
- statisches Objekt in ähnlicher Entfernung mit ähnlicher Größe.
- Aufnahmen machen mit af ohne af und mit/ohne oss, bitte auch mit Selbstauslöser versuchen.
- Bilder hier Posten

Steffen

BadMan 09.11.2013 10:49

Zitat:

Zitat von toxamus (Beitrag 1511043)
- wie soll ich ein Problembild unter 50k einstellen, wenn schon die Hälfte der Poster bei 130k Probleme hat, Motiv und Hintergrund einzuordnen?

Sorry, aber Du hast doch schon Bilder in unserer Galerie. Du weißt also, wie es geht und dass dort Bilder bis 1200px und 500KB erlaubt sind, ist dort auch deutlich zu lesen.

toxamus 09.11.2013 12:25

Besten Dank für Eure Geduld!

Das mit der 50k-Grenze hab ich jetzt verstanden, danke für die Erläuterung.

Zitat:

Der Bohnensack auf der Fensterscheibe ist sicher nicht optimal
Das ist mir bewusst, aber ich wollte halt einen Versuch vom Auto aus wagen, und da schien es mir die beste Methode.
Mir ist klar, dass es mit Stativ besser geht, aber bis ich ausgestiegen bin, das Stativ aufgebaut, die Kamera befestigt und eingestellt habe, sind die Reiher wahrscheinlich schon Kilometer weiter ;-)

IR-Fernauslöser war mir bei "freischwebender" Kamera zu gefährlich, Selbstauslöser werd ich mal versuchen.
Und ich denke schon, dass ich die Kombi Kamera/Objektiv im Schwerpunkt aufgelegt habe.

Was ich herausfinden möchte ist einfach, ob meine Erwartungen an die Kombination Kamera/Objektiv zu hoch sind oder ob es sich um einen technischen oder um einen handwerklichen Fehler handelt.

Ich mach heute oder morgen Testaufnahmen und melde mich dann wieder, hier ist z. Zt. das Wetter mies bzw. die Lichtverhältnisse sind schlecht.

Beste Grüsse,
tox

der_knipser 09.11.2013 13:44

Zitat:

Zitat von toxamus (Beitrag 1511130)
Was ich herausfinden möchte ist einfach, ob meine Erwartungen an die Kombination Kamera/Objektiv zu hoch sind oder ob es sich um einen technischen oder um einen handwerklichen Fehler handelt.

Beides ist möglich. Das findest Du heraus, wenn Du ein Stativ verwendest und erschütterungsfrei auslöst.

Der handwerkliche Fehler kann darin liegen, dass Du die Kamera mit der Auslösebewegung ein wenig verreißt. Das reicht, um bei langen Brennweiten eine Unschärfe herbeizuführen. Daran ändert auch der OSS nicht viel.

An Fehlfokus glaube ich bei dem gezeigten Bild nicht, denn der Reiher steht mitten in der schärfsten Zone.

Wenn Du es noch genauer wissen willst, dann mach bei langer Brennweite eine durchgehende Blendenreihe, um zu sehen, wo das Objektiv seine beste Leistung bringt. Ich habe das mal mit einem Tamron 200-400 gemacht, und dabei festgestellt, dass es bei Blende f/11 am besten ist.

toxamus 10.11.2013 15:00

So, ein wenig hab ich heute weiterexperimentiert. Ich möchte noch keine konkreten Aussagen machen, die Probeaufnahmen leiden darunter, dass es heute bei uns sehr dunkel ist.
Aufgenommen hab ich diesmal mit Stativ und schon mal festgestellt dass es damit keinen grossen Unterschied macht (ich seh jedenfalls keinen) ob ich per Hand oder per Fernbedienung auslöse.
Auch mit oder ohne OS ist nicht wirklich deutlich am Ergebnis sichtbar.

Gemerkt hab ich, dass ich bei dem Reiher aus dem ersten Posting doch weiter entfernt war als ich gedacht habe, er muss so ca. 90-110 m weg gewesen sein.

Sobald das Wetter besser ist, versuche ich mal aussagekräftige Bilder zu bekommen.

@peter67: Dein Seidenreiher, ist das ein Crop aus dem Original, wenn ja, welchem Bidausschnitt aus dem Original entspricht das gezeigte Bild?

Beste Grüsse,
tox

ingoKober 10.11.2013 16:36

Nochmal: Ganz ähnliche Situationen, jeweils 400 mm und 1/250stel und beides frei Hand

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

An der Belichtungszeit sollte es also nicht liegen, es sei denn, Du verreisst gründlich. Kannst Du das ausschliessen?

Viele Grüße

Ingo

10.11.2013 16:47

Zitat:

Zitat von toxamus (Beitrag 1511500)

@peter67: Dein Seidenreiher, ist das ein Crop aus dem Original, wenn ja, welchem Bidausschnitt aus dem Original entspricht das gezeigte Bild?


Steht unterm Foto bei den Exifs:
Von 6000*4000 auf 3560*2373 gecroppt.

....der war ca. 50-60m weg, und das ist auch in etwa die Grenze, wo noch was vernünftiges rauskommt
(bei mir im Schnitt von 10 Fotos eins bis drei Stück richtig scharf, eines komplett unscharf und der Rest geht einigermaßen).
Du darfst nicht denken, dass jedes Telefoto auf Anhieb super wird.
Je länger die Brennweite, desto mehr Ausschuß ist auch dabei.
Da heißt es auch manchmal 20-30 mal und mehr auf den Auslöser drücken um nachher 2-5 brauchbare Fotos zu haben.
Wenn Du schreibst 90-110m, das ist bei 400mm schon gewaltig, also da komm ich auch mit 500mm an meine Grenzen.
Auf die Entfernung macht der kleinste Wackler an der Kamera ´nen halben Meter beim Reiher, das geht wirklich nur mit
Stativ und auch dann nur mit begrenzter Qualität, weil man einfach zu stark croppen muss.)
Vielleicht hast du auch zu große Erwartungen gehabt.
Welche Erfahrungen hast Du denn bisher im Telebereich gemacht?

Also mal ehrlich.........warte mal auf vernünftiges Licht und mach mal Fotos von Objekten, die so 10 bis 30m weit weg sind,
ich bin sicher, dass dann auch was Vernünftiges rauskommt.
Und dann kannst Du dich langsam an deine persönliche Entfernungsgrenze rantasten.

lg peter

P.S. habe irgendwo auch noch Reiher auf ca. 100m, ich such´ mal was raus,
dann siehst Du, dass das dann auch nicht mehr so toll ist. Melde mich wieder.

---------- Post added 10.11.2013 at 15:50 ----------

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1511530)
Nochmal: Ganz ähnliche Situationen, jeweils 400 mm und 1/250stel und beides frei Hand

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

An der Belichtungszeit sollte es also nicht liegen, es sei denn, Du verreisst gründlich. Kannst Du das ausschliessen?

Viele Grüße

Ingo

Die waren aber sicher keine 100m weit weg, wenn doch, schmeiß ich meine Kamera weg :crazy::crazy::crazy:

ingoKober 10.11.2013 17:13

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1511532)

Die waren aber sicher keine 100m weit weg, wenn doch, schmeiß ich meine Kamera weg :crazy::crazy::crazy:

Stimmt weitgehend. Der Blaureiher nicht, der Storch auch nicht, aber gut 50m war letzterer schon weg.


Viele Grüße

Ingo

10.11.2013 17:20

So, da bin ich wieder

Originalgröße:

Bild in der Galerie

Gecroppt:

Bild in der Galerie

Hier haben wir mal eine vergleichbare Situation. Das Foto ist JPEG OOC, also unbearbeitet.
Entfernung etwa 100m
Bescheidenes Licht
Brennweite 500mm + Crop (750mm KB)
F/8 1/640 Sek. ISO-800 !!!!

Wie Du siehst, ist das auch nicht so viel besser.
Allerdings ist das Foto freihand entstanden,
wobei ich das wahrscheinlich schon einige tausend mal öfter gemacht habe als Du.

Also "klein" anfangen und rantasten, dann wird es schon.

lg peter

toxamus 10.11.2013 20:14

ok, so langsam wird die Sache klarer, auch in Deinen Bildern sehe ich (nicht so stark, aber sichtbar) wo das Problem liegt: zu hohe Erwartungen auf meiner Seite ;-)

Hier mal die entsprechenden Beispiele von mir:


Bild in der Galerie

und der Crop:


Bild in der Galerie

Fazit: Ich werde mir überlegen müssen, wie ich näher ran komme.

@ Ingo: Auf welchen Bildausschnitt hast Du beschnitten? So wie Deinen Abendstorch und den Reiher hätte ich es mir auch gewünscht :-)

Beste Grüsse,
tox


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.