![]() |
WoW,
wirklich interessant zu lesen. Vorweg, ich gönne jedem seinen Polo oder/und seinen Touraeg, frage mich aber ob es die Lösung ist. Getreu dem Fotografenmotto: Der Amateur sorgt sich um die Technik, der Profi ums Geld, der Meister aber ums Licht! Ganz überspitzt: Lieber mit dem Nachtsichtgerät in den Keller als eine neue Glühbirne einschrauben ... (so erscheint mit die Lösung mit neuer Kamera) Genau das meine ich ernst! Ich würde nie auf den Einfall kommen, meine 16 Monate alte Nichte direkt anzublitzen, und wenn die Mama das blitzen gar nicht mag, geht blitzen eben nicht. Was aber geht ist ein Halogen-Deckenfluter! Ich bin mit der Cam eher draußen unterwegs, aber wenn ich kein gescheites Licht (Wetter) habe, kann ich auch keine gescheiten Landschaftsfotos machen, eine A7 wäre da ebenfalls nicht die Lösung, aber die Bilder wären rauschfrei ;) Gruß André |
Ich würde eher zu Lichtstärke wandern als zu einer neuen Kamera. Ich bin schon seid bestimmt 8 Jahren ohne Aufsteckblitz unterwegs. Weil ich von Anfang an Wert auf Lichtstarke Linsen gelegt habe. (50 1,7 von Minolta). Natürlich kann man solche Linsen noch besser an VF ausreizen aber mir reichte schon immer APS-C und ich überlege ob mir nicht auch 1" reicht.
|
Zitat:
Gerade im Garten kann ich es mir in vielen Fällen nicht aussuchen, wo die Kleinen gerade rumsurren (Gegenlicht, schlechte Lichtverhältnisse, dunkler (Sträucher) Hintergrund usw. Da hilft mir in sehr vielen Fällen der Blitz, abgedeckt bzw mit Bouncer / Softbox um vornerum etwas aufzuhellen. Und die Kleinen stört es in den meisten Fällen überhaupt nicht - die lachen wenns blitzt. Kinder sind da völllig unbefangen, wenn der Opa mit ihnen rumblödelt und nebenbei noch ein paar Fotos macht. Das sind dann halt keine Studioporträts, aber durchaus ansprechende Fotos. |
Zitat:
Das ist so ziemlich genau auch meine Meinung. :top: . |
Zitat:
In einer Wohnung ist aber ein Blitz schon was anderes, es wird unterschätzt wie dunkel es da eigentlich ist, da das Auge adaptiert. Gruß André |
Da ich regelmäßg unsere Kleine (4 Monate) in der Wohnung fotografiere kann ich auch sagen dass es schon zappenduster in so einer Wohnung sein kann. Beim 35mm bei Blende 2.8 bin ich da meistens bei ISO 1.600 was an der 77er schon grenzwertig wird. Da wäre so eine VF Kamera scho ein Segen.
|
Eigent,ich frag ich mich was der TO erwartet ?
ISO 3.200 und Blende 1.8 und dann ist es noch nicht genug ? Vielleicht liegt es einfach auch den Grundlagen die ihm fehlen. Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO. Aber egal - bitte A7 kaufen und weiter gehts. |
Bei der konkreten Fragestellung des TO, und meiner konkreten Erfahrung mit der A7 rate ich zum Kauf.
@TO: Du scheinst so weit zu sein, das Thema gut einschätzen zu können und hast genaue Vorstellungen wie es für dich fotografisch weiter gehen soll. Das SEL-55F18Z als Normalbrennweite ist eine sehr gute Ergänzung. Alle Fehler die dann auftauchen liegen nicht mehr in der Ausrüstung begründet. Zudem kommt hinzu, dass diese Kombination klein und leicht ist, und somit immer mitgeführt werden kann; gerade mit Familie kein abwegiger Gedanke. |
Zitat:
Ich weiss jetzt nicht, wie "dunkel" es bei Euch normalerweise ist, aber unter normalen Bedingungen brauche ich im Haus tagsüber keinen Blitz. ISO etwas rauf und ein Glas, das in etwa bei f2 bis 2,8 schon gut geht, das reicht, jedenfalls in unserem Wohnzimmer oder im Kinderzimmer. Abends ist dann etwas anderes, aber da hilft mir zumeist der Bouncer auf dem Blitz in Kombi mit einer Softbox (Eigenbau - zugegeben etwas primitiv ;) ) aber es geht gut. Zitat:
Was soll daran schlecht sein ? Mit Polemik ist ihm nicht geholfen. Mit sachlicher Argumentation und Information (siehe #38) aber schon. |
Ich überlege auch in der Richtung, da wir demnächst das Gewerbe anmelden und noch eine zweite Kamera brauchen. Die Frage ist halt VF oder nicht, und da stehen wir auch genauso wie Viele vor der Frage A7, oder doch auf A-Mount neu warten? Wie ist die A7 als Arbeitsgerät einzuschätzen Christian? Würdest du als Profi die A7 für Fotojobs wie Hochzeit, Studio etc. einsetzen? Aktuell haben wir nur 2 VF Linsen auf A-Mount. Das 70-200 2.8 (wird nächstes Monat angeschafft) und das 35 2.0 Minolta.
Würde ich nur meine Kinder und Landschaft machen wäre die A7 schon vorbestellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |