SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kurze Frage, kurze Antwort zur A7 und A7R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138886)

Mudvayne 04.11.2013 01:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1508830)
Die ganzen 20-Euro-Adapter aus China, die es schon immer gab, sollten es doch auch am Vollformat tun. Da ist ja nix drin, was den Strahlengang irgendwie stören könnte.

Achso. Ich dachte die neuen wurden eingeführt, gerade weil der Strahlengang behindert wurde.

usch 04.11.2013 01:25

Ja, bei den Original-Adaptern von Sony. Beim LA-EA2 ist der Spiegel zu klein, und beim LA-EA1 hat Sony die Elektronik in den Innenraum hineingebaut. Aber die China-Adapter sind ja einfach nur eine Röhre mit zwei Bajonetten.

Mudvayne 04.11.2013 01:46

Ok. Im Endeffekt zählen die zwei Bajonett-Anschlüsse und der Abstand zueinander muss stimmen. Das ganze als lichtabgeschottete Röhre und alles andere ist überflüssig und kann im Notfall rausgebohrt werden :D

usch 04.11.2013 02:11

Naja, ohne die Elektronik im Adapter hast du halt zwei Probleme:

- Wenn die Kamera die Brennweite des Objektivs nicht auslesen kann, ist sie im Automatikmodus eventuell zu optimistisch in Bezug auf die verwacklungsfrei mögliche Verschlußzeit.
- Du hast keine vernünftige Blendensteuerung, bestenfalls einen klapperigen, nicht geeichten Blendenring am Adapter.

Wenn es dich nicht stört, daß du nicht nur manuell fokussieren, sondern ggf. auch die Belichtung manuell einstellen mußt, dann reicht ein billiger Adapter natürlich aus.

Mudvayne 04.11.2013 03:26

Ich habe ein 85mm F1,4er Walimex und da ist ein Einstellring für die Blende am Objektiv. Den Rest habe ich schon an meiner A55 und nachfolgend A77 via M-Modus gesteuert. Die Belichtungskorrektur kann doch da auf +-0 bleiben, auch ohne Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera!?

Bei anderen Objektiven würde dann nur Offenblende funktionieren? Bei einem Tele ja an sich gar nicht mal so tragisch, aber Weitwinkelobjektive von mir neigen da irgendwie sehr zu chromatischen Abberationen :(

Ich überlege ja wirklich mir die A7 zu holen, aber dann nochmal soooo viel für die Objektive... ich bin von der A55 zur A77 übergegangen und ich vermisse sehr die Kompaktheit der A55. Wenn das 55mm F1,8er für den Preis eine angemessene Leistung liefert, wird wohl das Sparschwein auf die Schlachtbank müssen und dazu reichts dann wohl nur noch zum Kit-Zoom :/

screwdriver 04.11.2013 07:25

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1508847)

Bei anderen Objektiven würde dann nur Offenblende funktionieren?


Nein, nicht 'nur'.

Es gibt enen Blendenverstellmechanismus im Adapter.
Damit lässt sich die Blende stufenlos "nach Gefühl" schliessen.
Das lässt sich dann nur anhand der veränderten Belichtungszeit (bei konstanten ISO) ablesen.
Für die Kamera stellt sich das in gewisser Weise als "Offenblende" dar.
Es gibt nämlich keine Blendenwertübertragung.
Man arbeitet also direkt mit einer variablen Arbeitsblende.

Das wäre dann auch mit deinem Wallimex so.
Die Belichtungsmessung reagiert mit dem rein mechanischen Adapter immer nur das Licht, welches direkt durch das Objektiv kommt.
Das erschwert im Zweifelsfall die genaue Fokussierung.
Da man ggf. erst bei echter Offenblende fokussieren muss um die Schärfeeebene möglichst genau einzustellen und hernach für den "Schuss" abzublenden.

awdor 04.11.2013 09:04

Vielleicht mal eine Zusammenfasung der Adapter:

1.) Adapter ohne jeglichen Verstellmechanismus, die vorne und hinten nur ein Bajonett haben. Z.B. für die Minoltas MD/MC's, die ja die Blendeneinstellung an den Objektiven haben.
Bei der Nex-7 auf Proramm "A" stellt man dann die Punktschärfe bei offener Blende ein und blendet erst danach entsprechend ab. Als Zeit wird automatisch die 1/60 Sekunde hinzugesteuert, wenn man ISO=Auto hat. Erst bei unter ISO=100 geht die Zeit in Richtung "kürzer". Die Taste +/- funktioniert wie bei den SEL-Objektiven.

2.) Adapter mit Blendenverstellmechanismus, wie von @screwdriver beschrieben und auch bei den AF-Objektiven der A-mount erforderlich.

3.) Der Adapter nach 2.) wurde bei mir aussortiert, als ich dann das Sony LA-2 bekam.
Damit sind alle A-mount's voll steuerbar (bis auf steady shot). Natürlich funktioniert dieser nicht für Vollformatobjektive an der A7.

4.) Der Adapter LA-3 ist für A-mount Vollformat an der A7 ohne AF-Funktion gedacht

5.) Der LA-4 auch für A-mount Vollformat an der A7, aber mit AF (eingebauter Spiegel, wie beim LA-2).


Grüsse
Horst

eac 04.11.2013 09:42

Zu 4.: Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Autofocus ist schon möglich, allerdings nur mit bestimmten Objektiven, nämlich allen SAM und SSM Objektiven. Noch zu klären wäre die Frage, ob der Autofocus von den PDAF Sensoren auf dem A7 Sensor profitieren kann, oder ob er immer noch so langsam ist wie der LA-EA1 an der NEX7.

ibisnedxi 04.11.2013 11:10

Ja, das wäre wirklich eine interessante Frage.

SSM hat ja in der Vergangenheit auch eher schlecht als recht funktioniert. Eine - wenn auch nur leichte - Verbesserung wäre immerhin ein Fortschritt.

usch 04.11.2013 14:47

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1508875)
Noch zu klären wäre die Frage, ob der Autofocus von den PDAF Sensoren auf dem A7 Sensor profitieren kann

Profitiert der LA-EA1 von den PDAF-Sensoren der NEX-6? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.