![]() |
Hi,
Danke für Eure Tipps und Infos. Hier fehlen die Vergleichsbilder von mir umd zu zeigen was ich meine. Ich hatte ja gedacht, das Ihr den Unterschied zw. APS-C und VF "auch" so seht wie ich oder mich ohne Beispielfotos versteht. Das das nur Theorie ist und in der Praxis nicht sichtbar, wird wohl aber bei dem allergrößten Prozentsatz an Portraits und People Bildern stimmen. Mir geht es halt um den "ganz" kleinen restlichen Prozentsatz. Ich bin da nicht überzeugt. Aber die Tipps werde ich wahrnehmen. Licht ist klar entscheident (Dynamik). Ich werde da also weiter Erfahrungen sammeln. |
Wenn du fotografiert , gerade bei Porträt, bestimmst du die Dynamik. Es kann also dabei keine Situation geben, bei der der Dynamikumfang nicht ausreicht. Was anderes sind div. Aussenaufnahmen, wo du auf die Licht Verhältnisse keinen Einfluss nehmen kannst oder darfst. Du wirst wahrscheinlich bei keinem Bauwerk die Schatten ausreichend auf hellen können. Aber bei einem Porträt stellt sich die Frage nicht, auch nicht zu einem kleinen Prozentsatz.
|
Zitat:
Egal welche Brennweite verwendet wird, die dann abhängig von der Sensorgrösse ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ums ganz einfach zu machen, wenn du ein Porträt vom gleichen Standort aus machst, ist die Perspektive immer gleich, ob Pocket, APS-C, VF oder was immer. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |