Zitat:
Zitat von srt-101
(Beitrag 1505286)
Alles recht und schön, aber auch dieses Objektiv erfüllt m.E. nicht den seit langem von vielen gehegten Wunsch nach guten, leichten und preislich akzeptablen F4 Objektiven...
Wenn ich ein Kilo rumschleppen will, kann ich gleich das Zeiss 2470 nehmen.
|
Andererseits würden sich für ein 24 -105 F4 das nicht erstklassige Abbildungsleistung hat wahrscheinlich nur wenige Käufer finden. Wem nicht ganz so gute Abbildungsleistung reicht kann ja ein gebrauchtes 24 oder 28 - 105 von Sony oder Minolta nehmen und dabei ne ganze Menge Geld sparen.
Zitat:
Zitat von koopi
(Beitrag 1505310)
Das ist m.E. das Problem mit dem FE-Mount. Ein Video des neuen FE 28-70 hat gezeigt, dass dieses hinten einfach ein leerer Kasten ist. Also hat man einfach eine alte A-Mount-Rechnung genommen und Bautiefe hinzugefügt.
Dies ist m.E. aber eine vertane Chance für den FE-Mount.
|
Ich kenne allerdings kein Sony oder Minolta 28 - 70, außer dem alten lichtstarken Standardzoom mit durchgängiger Öffnung von 1:2.8. Das FE hat ja nur 3,5 - 5,6 und wiegt auch nur halb so viel. Natürlich könnte es von einem anderen Hersteller stammen. Ich finde es verständlich dass Sony für ein Kit-Objektiv keine neue Rechnung aufmacht, denn das dürfte doch einiges kosten, und ehrlich gesagt glaube ich dass sich doch viele der Fotografen die sich eine A7 oder gar A7r leisten wissen dass das eigentlich nur mit erstklassigem Glas wirklich Sinn macht und deshalb gleich das bessere 24 - 70 / 4 nehmen, oder Glas das sie schon haben und nur adapatieren müssen.
Zitat:
Zitat von Pedrostein
(Beitrag 1508173)
Man wird sich schon genau ansehen muessen, wie das Sigma in der Bilqualitaet gegen zB Minolta 24-85 oder Sony/Minolta 24-105, die nicht mal halb so schwer und fuer weniger als 200 Euro zu haben sind, abschneidet.
|
Das 24 - 85 kenne ich nicht, aber das 24 - 105 (D) hatte ich und weiß daher dass es nicht sehr schwer ist dessen Abbildungsleistung zu übertreffen. Es ist eins der Objektive die für hochauflösende Digitalbodies einfach nicht gut genug sind, wenn man auch nur leichte Ansprüche an die Bildqualität hat. Das 28 - 105 RS wäre schon eher halbwegs tauglich (vermutlich aber auch nur an der A7), ist aber eben auch schon wieder größer und schwerer als das 24 - 105 (D), und das bei eingeschränktem Weitwinkel.
Zitat:
Zitat von Pedrostein
(Beitrag 1508173)
Waehrend ueberall digitale Technik kleiner und leichter geworden ist als analoge, setzt uns die Fotoindustrie fortlaufend immer schwerere Kameras und vor allem Optiken mit den gleichen technischen Daten wie in den 80ern vor die Nase und feiert das als neuesten Stand der Technik. Sogesehen kann man nur hoffen, dass die Verkaufszahlen von NEX, MFT, A7 usw wieder steigen, damit hier jemand nachzudenken beginnt.
|
Optik ist eben nicht digital, da hilft auch kein nachdenken. Mit "den gleichen technischen Daten" meinst Du wahrscheinlich die Eckdaten Brennweitenbereich und Lichtstärke, aber das ist halt nur die halbe Wahrheit. Die Abbildungsleistung lässt sich nicht so ohne weiteres dermaßen steigern wie es einige der neueren Objektive schaffen - um vignettierunsarm und scharf bis zum Rand sein zu können müssen sie überdimensioniert werden.
|