SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Objektivfrage Neuling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138158)

becker_s 04.11.2013 15:52

Zitat:

Zitat:
Ich kann zwar die Bucht hier nicht öffnen, über Wegschnappen brauchst Du Dir
aber keine Gedanken zu machen. Das 50mm 1.7 von Minolta ist schon gut aber auch noch relativ oft im Umlauf
Das Objektiv steht für 77€ Sofortkauf drin.

Auf der anderen Seite kostet das Sony ca 140€, da überlege ich mir, ob ich dann nicht lieber das Sony neu zulegen wollte/sollte/möchte...

Aber das ganze ist erstmal zweitrangig. Die Hauptfrage ist, was man mit diesem Objektiv alles anfangen kann...( das wird für mich hier immer komplizierter, fast jeder Beitrag wirft ein neues Objektiv ins Rennen).

©aScha 04.11.2013 21:10

Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1509030)
Das Objektiv steht für 77€ Sofortkauf drin.

Jetzt nicht mehr! Hast Du zugeschlagen?


Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1509030)
Aber das ganze ist erstmal zweitrangig. Die Hauptfrage ist, was man mit diesem Objektiv alles anfangen kann...( das wird für mich hier immer komplizierter, fast jeder Beitrag wirft ein neues Objektiv ins Rennen).

Es ist eigentlich gar nicht so kompliziert, denn:

1. Glaube ich nicht, dass Du die technischen/fotografischen Möglichkeiten Deiner vorhandenen Objektive beherrschst, geschweige denn an deren Grenzen gelangt bist!
(Ich, bis auf eine Ausnahme, jedenfalls nicht)

2. Du musst Dich nicht verwirren lassen, hier sind Leute am Werk die Fotografieren schon eine Ewigkeit, sind evtl. sogar schon von analog auf digital gewechselt und haben die Fachbegriffe, Spezifikationen, Handhabung und was weiß ich nicht noch alles schon mit der Muttermilch aufgesogen:)
Sich von denen einen Rat holen ist :top: aber die stellen schon ganz andere Anforderungen an das Equipment als Du und ich es im Moment brauchen und beherrschen.

3. Du musst wissen was Du willst und wo Du hin willst!
Wenn Du das noch nicht weißt, nutze Deine vorhandenen Objektive und hol Dir ein Macro dazu.
Dann probier aus und stell fest was Dir liegt, was Dir Spaß macht, wovon Du die meisten Fotos machst usw. und dann kannst Du immer noch Spezialobjektive kaufen.

Ich habe das Kit-Objektiv und ein 90mm Tamron, mit der Kombi mache ich die meisten Fotos.
Dazu besitze ich noch ein 70-210mm Altglas von Minolta, nichts tolles, vermisse die Brennweite im mom aber auch nicht.
Das einzige was ich vermisse ist Lichtstärke, da ich am liebsten (eigentlich immer) ohne Blitz (vor allem indoor) fotografiere und da hat mich das Kit-Objektiv jetzt schon ein paar Mal sehr entäuscht.
Also habe ich mich deswegen im Bereich Festbrennweite 50/35 mit guter Lichtstärke umgesehen:D

Mein Tip ist wie gesagt, mach Fotos, lerne Deine Kamera kennen, lote die Grenzen Deiner vorhandenen Objektive aus und stell fest was Dir am wichtigsten bei Deinem Hobby ist,
dann schau Dich nach besseren und passenden Objektiven um.


Gruß Carsten

becker_s 04.11.2013 23:00

Zitat:

Zitat von ©aScha (Beitrag 1509182)
Jetzt nicht mehr! Hast Du zugeschlagen?

Nö, war heut Mittag verkauft. Ich glaube, der Preis war au net ganz schlecht, oder? Aber egal...

Aber Du hast recht, ich werde es jetzt so machen wie Du es gesagt hast, erstmal lernen mit dem was ich habe richtig zu fotografieren und dann werde ich wohl von ganz alleine merken, was geht und was nicht und was ich gerne noch machen möchte, das meine Objektive nicht können.

Als Makro habe ich mir jetzt mal das 90er Tamron rausgesucht. Da gibt es aber glaub 2 verschiedene (ca. 100 € Preisunterschied). Was ist denn da der Unterschied?

usch 05.11.2013 00:25

Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1509226)
Als Makro habe ich mir jetzt mal das 90er Tamron rausgesucht. Da gibt es aber glaub 2 verschiedene (ca. 100 € Preisunterschied). Was ist denn da der Unterschied?

Es gibt sogar noch deutlich mehr als zwei. Die wichtigsten sind:

- Die alte Version ohne "Di" in der Bezeichnung (nur noch gebraucht zu bekommen)
- Das SP AF Di (die vorletzte Version)
- Das SP Di USD (die neueste Version)

Die beiden letzteren sind beide noch im Programm und unterscheiden sich vor allem dadurch, daß die USD-Version eben einen Ultraschallantrieb hat und die AF-Version einen Stangenantrieb. Die USD-Version ist außerdem 100 Gramm schwerer und zweieinhalb Zentimeter länger als die AF-Version, dafür verändert sie aber ihre Länge nicht (Innenfokussierung), während bei letzterer der Tubus beim Fokussieren ganz schön weit ausfährt.

Welches von beiden man nimmt, ist wohl vor allem eine Geschmacks- bzw. Geldfrage, optisch sollen beide sehr gut sein (das AF habe ich selber, das USD kenne ich nur vom Hörensagen).

Seph 05.11.2013 13:51

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1508950)
Ja. Ich habe auch noch so ein Teil, halte es im allgemeinen aber für komplett überbewertet, da bei Offenblende ziemlich weich. Das Sony 50/1,8 ist sehr viel knackiger.

Das mag daran liegen, dass das Minolta 50/1.4 einen Fokus-Shift aufweisen kann.
Auf der anderen Seite finde ich gerade für Portrait eine gewisse Weichheit für sinnvoll...niemand möchte alle Mitesser etc auf seinem Portrait sehen ;)
Aber du hast Recht, knackscharf bei Offenblende ist anders ^^ Daher nutze ich sowohl beim 50/1.4 als auch beim 85/1.4 eher Blenden ab 2.0


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.