![]() |
Ja, ja, da waren wir schon...allerdings bei nicht ganz so toller Wolkenstimmung.
|
Auf dem Rückweg noch ein Abstecher nach Glenfinnan am Loch Shiel.
Das Wetter war wieder schlechter. Zu den Wolken hat es noch stark gewindet. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie That's me at the typical viewpoint :oops: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Wir waren auch mehrfach dort vorbei gekommen, bevor wir das Lichtglück hatten. |
Sehr schöne Bilder!
Ich war 2009 im Spätsommer auf einer Rundreise mit Kommilitonen und fand es sehr toll, da wir ähnliche Sachen wie du gesehen haben, ich kann mir vorstellen, nochmal hinzufahren. Wir hatten damals für 6 Leute 2 Autos gemietet, damit kam man zügig voran und das Ganze war damit ziemlich kostengünstig. Ich würde diese Reiseart auch empfehlen, wenn man voran viel sehen will, ohne zu viel Zeit zu haben. Meine Empfehlung für eine Rundreise sind eine Dauer von 10-14 Tagen, wenn man auf die Städte verzichten kann/will. Die Natur hat dort mMn. viel mehr zu bieten, und die alten Schlösser und Burgen sind wie die Landschaften traumhaft. Oft lohnt es sich, etwas abseits der Haupt-Touristenströme zu fahren. In unser Navi haben wir zum Beispiel "landschaftlich schönste Route" eingegeben, das hat uns an wunderschöne Plätze gebracht über Feldwege und Schotterpisten, geniales Teil. Keine Touris dort, dafür geniale Wälder, Wasserfälle und Flüsse. Wer weitläufige Landschaften, Natur und Wasser liebt und kein "ich-friere-bei-unter-30-Grad"-Typ ist, wird Schottland lieben. Ich kann es nur empfehlen!! :top: |
Dann ging es ganz langsam wieder Richtung Edinburgh.
![]() → Bild in der Galerie Ein Zwischenstop am Sterling Castle (Richtung Osten wurde das Wetter auch wieder besser): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Blick über Sterling. Auf der anderen Talseite das Wallace Monument, erinnert an den Schottischen Freiheitskämpfer William Wallace (geehrt in dem Film 'Breaveheart'). ![]() → Bild in der Galerie |
Excel: Ich sehe schon, du bist mit dem Schottland Virus infiziert... da gibt's keine Heilung mehr. :lol: :top:
Meine Empfehlung nach nun 18 Jahren Schottland: Alle Monate ausser Juli und August! (die letzte Tour in Schottland war Anfang Februar, auch dieser Monat hat sensationelles zu bieten). |
Schottland ist halt einfach sehr schön :)
Wir waren aber im Juli dort. Abgesehen von den stellenweise etwas vielen Touristen sehe ich da keinen Nachteil, aber wir waren ja sowieso oft etwas abseits unterwegs. Dafür war es unterwegs auch nicht so kühl. Die rothaarige Kommilitonin hat sich sogar verbrannt :lol::crazy: |
Juli und August sind eigentlich die schlechtesten Monate für Schottland:
- Das Frühjahr ist vorbei, die Blütenpracht ist meist bereits zu Ende und für die Herbstfarben ist es viel zu früh. - Die vorherrschende Farbe ist grün. Alles ist grün, es tut fast in den Augen weh. ;) Zu allen anderen Monaten sind noch viele andere Farben zu finden, im Hochsommer nicht wirklich. Ich habe im Herbst, neben grün, noch nie so viele verschiedene gelb, rot und brauntöne gesehen wie dort. Auch im Winter sind mehr Farben vorhanden als im Hochsommer. - Im Juli und August ist die statistisch höchste Niederschlagsmenge und meist auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, die viel Dunst mit sich bringt = nicht wirklich für Landschaftsaufnahmen geeignet. - Im Juli und August ist Schottland schlicht überlaufen. Im August wird dort mehr italienisch gesprochen als gälisch. |
Zum Abschluss ein paar Eindrücke aus Edinburgh. Am nächsten Morgen ging es dann zum Flughafen. :(
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier gab es ein letztes Abendessen... ![]() → Bild in der Galerie - E N D E - |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |