SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α57: Blitzauslöser per Funk mit HVL F42AM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137673)

WB-Joe 03.10.2013 16:19

Und was machst du bei Sonneneinstrahlung?:roll:
Schon mal probiert?

jordi 03.10.2013 16:32

Zitat:

Und was machst du bei Sonneneinstrahlung?
zum Blitzen von Portraits bei Sonne benutze ich meist "on-camera flash" mit 'nem Sunbounce Sun-Mover (Zick-Zack silber/weiß)...

hameln 03.10.2013 20:02

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1494820)
Weißt du eigentlich ob die auch mit der NEX6 (mit Adapter) funzen?


Ja, funktionieren.

meshua 03.10.2013 21:01

Zitat:

Zitat von jordi (Beitrag 1495958)
Warum muss es denn unbedingt Funk sein?

Such dir eine Situation aus:
  • Blitz hat keine Sichtverbindung (z.B. hinter einem Black/Whiteboard, zur Trennung von Subjekt <-> Hintergrund)
  • Blitz in sehr heller Umgebung (z.B. Portraits in Mittags-/Nachmittagssonne/Gegenlichtsituation)
  • Blitz weit von Kamera entfernt (z.B. bei 200mm-Aufnahmen oder dein Motiv steht auf der anderen Seite eines Teiches)

Der Pop-Up Blitz kann die Slaves auslösen - er kann. Diesen Streß von "Mal geht's, und mal geht's nicht!" möchtest du dir in einem Shooting sicherlich nicht antun, oder doch? Davon abgesehen wirft dies kein gutes Licht auf deine Arbeitsweise...ist es dir die 50..100 Euro wert?

meshua

jordi 03.10.2013 22:47

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1496044)
Such dir eine Situation aus:
...meshua

okay, wenn ich da angelangt bin, denke ich über die 400 € Alternative des Phottix Odin nach.

Bis dahin gilt die Antwort von Maggyver50:
Zitat:

Somit hab ich nur noch die 400€ Variante was für meine Zwecke dann doch ein wenig too much ist

meshua 04.10.2013 07:57

Zitat:

Zitat von jordi (Beitrag 1496070)
okay, wenn ich da angelangt bin, denke ich über die 400 € Alternative des Phottix Odin nach.

Nochmals: Für deinen hauptsächlichen Verwendungszweck (Portraits) sehe ich keine Notwendigkeit für TTL. Oder anders gefragt: Was versprichst du dir als Vorteil von TTL gegenüber dem manuellen Einstellen deiner Blitze (es sind mehr als nur Einer angedacht)? TTL ist in einzelnen Fällen sinnvoll, aber letztlich doch nur eine Automatikfunktion, welche keine konsistenten, reproduzierbaren Ergebnisse liefern wird.

Soll tatsächlich nur ein frei im Raum aufgestellter Blitz eine akzeptable Belichtung deines Subjekts liefern, halte ich die Odins - wie du auch bereits erkannt hast -für finanziellen Overkill. Am zielführendsten sollten einfache aber zuverlässige non-TTL Funker sein. Da sprechen wir auch nur über eine Investition von 50 Euro (und nicht das Acht-fache hiervon).

Denk' nochmals darüber nach...

meshua

jordi 04.10.2013 08:23

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1496115)
Nochmals: Für deinen hauptsächlichen Verwendungszweck (Portraits) sehe ich keine Notwendigkeit für TTL. ...

von TTL habe ich gar nicht geredet!
Mir ging es um die Notwendigkeit von Funkauslösern im Vergleich zu Sony Wireless Blitzen.

Ravus 04.10.2013 08:50

Zitat:

Zitat von jordi (Beitrag 1496120)
von TTL habe ich gar nicht geredet!
Mir ging es um die Notwendigkeit von Funkauslösern im Vergleich zu Sony Wireless Blitzen.

nun - wie meshua sagte - ohne TTL bekommt man das ja schon deutlich günstiger.
Für die Fälle wo man TTL tatsächlich braucht ist die interne Funktion ja auch immer noch vorhanden.

Und - wie ich es auch schon oben geschrieben habe - zum ersten Ausprobieren ob entfesseltes Blitzen etwas für einen ist, ist die vorhandene Funktion - welche ja auch durchaus mit Fremdblitzen funktioniert (Metz), wirklich nicht zu verachten.
Ich persönlich hatte die Nase voll davon als ich versuchte Abends einen unter einer Straßenlaterne parkenden Bagger mit zwei entfesselten Blitzen zu Fotografieren. Ich habe es immer nur geschaft einen Blitz zum auslösen zu bringen. Vermutlich lag der Fehler bei mir - ich konnte ihn aber nicht finden.
Daraufhin habe ich gesprart und mir die Luxusversion gegönnt - nicht weil ich es wirklich brauch - aber es macht einfach spaß mit den Odins - und es ist super bequem.
Mit den Dingern kann ich nicht nur TTL und HSS - ich kann auch zentral vom Sender aus die Leistung der Gruppen manuell steuern - ohne zu diesen hinlaufen zu müssen.

Ob einen der Spaß nun wirklich 400 € Wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden - deswegen würde ich es dem TO empfehlen die ersten Schritte mit dem vorhandenen auszuprobieren - und wenn er für sich festgestellt hat das ihn das Thema entfesseltes Blitzen wirklich reizt kann er mti den dann gemachten Erfahrungen auch am besten selbst entscheiden welches System für ihn und seine Vorhaben am besten geeignet ist.

Luckyrunner88 12.10.2013 15:41

Ich hab mich ja hier auch schon einmal informiert.

Ich habe noch eine Frage, kennt jemand den Pixel King? Der kann auch TTL und HSS; nicht das ich es unbedingt brauche, aber wäre ja doch ein nice to have.
Der Preis wäre auch noch in Ordnung.

Ich hab bis jetzt immer mit WL gearbeitet, aber wie schon oft beschrieben, bei Teleaufnahmen und Sonnenlicht funktioniert das auch nicht immer.

Und da ich jetzt auch flash2Softbox habe, bin ich eben zurzeit auf der Suche nach einen Funkauslöser für meine Blitze.

Diese ganzen "Wizards" sind mir dann doch zuviel des guten.

mrieglhofer 12.10.2013 15:46

Die Pixel Kong funktionieren an den A700/890/900 einwandfrei. Bei den Nachfolgemodellen wird es unübersichtlich.
Du solltest in jedem Fall sicherstellen, dass es für deine Kamera entsprechende positive Usermeldungen gibt.
Die Odin sind auch mit den aktuellen Modellen ausser der RX-100ll kompatibel, schmerzen aber bei der Beschaffung deutlich mehr. Andere Modellen wie Nice 318 sind noch nicht am Markt, daher weiss auch niemand was.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.