SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   "Bildfestplatte" - bald voll (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136858)

Shooty 12.09.2013 12:40

Ich hab nun für zwei 2 TB Platten 127€ bezahlt.
Zusammen mit den existierenden 2 komme ich durch Raid 5 auf 6 TB Platz.

War die günstigste Lösung mit dem größten Speichergewinn.

Nun mach ich mir nurnoch gedanken ob noch eine zusätzliche 2 TB externe kaufen oder leihen um die Daten hin und her zu bekommen.
Eventuell auch bisso größer damit ich noch die kommenden Daten bissi drauf speichern kann.

fotomartin 13.09.2013 09:13

Du hast alle Daten auf jeder der beiden existierenden Platten, die, wie du sagst, auch alleine funktionieren.

Du könntest aus einer existierenden und 2 neuen Platten ein RAID 5 mit 3 Platten und 4TB Kapazität basteln, dann von der verbliebenen existierenden Platte aus alle Daten auf das RAID kopieren und anschließend das RAID um diese Platte erweitern. Die Daten auf dem RAID bleiben dabei erhalten und werden nur neu von den bisher 3 teilnehmenden auf die dann 4 teilnehmenden Platten verteilt.

Ich habe nur Erfahrung mit den RAID controllern in den Intel Chipsätzen, damit geht sowas. Mit den meisten NAS Geräten laut Spezifikation auch (siehe z.B. http://www.qnap.com/index.php?lang=de&sn=2740).

Musst also mal prüfen, ob dein RAID-Gehäuse eine solche Erweiterung zulässt.
Im Handbuch von deinem Gerät konnte ich nichts dazu finden ... vielleicht mal eine E-Mail an den Support schreiben.

Viel Erfolg!
Martin

Shooty 13.09.2013 09:38

Das hatte ich mir dann auch überlegt, aber bei diesem Punkt:

Zitat:

Die Daten auf dem RAID bleiben dabei erhalten und werden nur neu von den bisher 3 teilnehmenden auf die dann 4 teilnehmenden Platten verteilt.
war ich mir nicht 100% sicher!
Ich will nicht riskieren das wegen einer Vermutung die durch das Handbuch nicht zu verifizieren war meine kompletten Daten futsch sind. :flop: (Hatte auch schon im Handbuch gelesen ^^)

Hab inzwischen einen netten Menschen der mir sogar eine 2TB platte inkl Dockingstation leihen würde!
Ich denke ich werd die Leihen, umkopieren und dann das Raid danngleich mit 4 Platten starken.

Bzw die idee mit dem Support is ne tolle Idee ... da werd ich auch mal anfragen. :top:
Hoffendlich kennen die sich aus und sagen nich einfach nur "jaja das geht ......" ^^

fotomartin 13.09.2013 10:02

Oh wenn dir jemand ne Platte leiht, würde ich diese Lösung auf jeden Fall vorziehen!

- Während das RAID um die vierte Platte erweitert wird, hast du sonst keine Ausfallsicherheit und dieser Vorgang wird so ca. 15 Stunden dauern.
- Dieser Vorgang ist eine nicht unerhebliche Belastung für die Platten (sehr viele abwechselnde Lese- und Schreibvorgänge), wenn man den vermeiden kann, auf jeden Fall machen!

Shooty 13.09.2013 10:10

Danke an alle die hier geholfen und geschrieben haben! ;)

Hat mir bei meinen Gedankengängen sehr geholfen! :top:

Gerade überlege ich wieder sehr stark daran herum einfach selbst eine Dockingstation und noch eine zusätzliche 2 oder 3 TB Platte zu kaufen und dort die Daten eben nochmal zu sichern falls mit dem Raid wirklich was schief geht ....ich mein die 150€ sind dann ja echt kein großer Einsatz. Da sind mir die Daten deutlich mehr wert!
Da werd ich mich nun aber mal alleine durchdenken welche Plattengröße das wird.

Wenn jemand noch eine Idee für ein gescheites Backupprogramm hat das Änderrungen auf zwei Platten (Raidsystem und "zweite" USB Festplatte im DOC) abgleichen kann würde ich mich umso mehr freuen :)
Manuell rüber kopieren geht ja auch, aber wenn man an "alten" Daten änderrungen vornimmt isses umpraktisch.

meshua 13.09.2013 15:46

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1488489)
Wenn jemand noch eine Idee für ein gescheites Backupprogramm hat das Änderrungen auf zwei Platten (Raidsystem und "zweite" USB Festplatte im DOC) abgleichen kann würde ich mich umso mehr freuen :)


Robocopy
(Windows): Mit dem Schalter /mir wird alles gespiegelt - simpel :D

meshua

Shooty 13.09.2013 16:02

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1488632)

Robocopy
(Windows): Mit dem Schalter /mir wird alles gespiegelt - simpel :D

meshua

Ja aber doch auch alles was schon vorhanden ist überschrieben.
Und das is ja wenig sinnvoll ...
Wenn schon was da is brauchts ja nicht überschrieben werden.
Zumal das bei paar TB schon eher unpraktisch is oder?

meshua 13.09.2013 16:16

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1488640)
Ja aber doch auch alles was schon vorhanden ist überschrieben.

Es werden tatsächlich nur Änderungen berücksichtigt: Neue Ordner/Dateien werden hinzugefügt. Gelöschte Ordner/Dateien werden von der Slave-Platte entfernt. One Click - One Way Mirror eben ;)

meshua

fotomartin 15.09.2013 00:40

Mit robocopy /mir werden aber leider bei Änderungen vollständige Dateien synchronisiert.
Bspw. bei geringfügigen Änderungen am Lightroom Katalog wird jedesmal die komplette Datei neu geschrieben.

Ich verwende aber auch robocopy, da mir keine einfachere und wirklich reibungslos funktionierende Möglichkeit bekannt ist.

zonebattler 15.09.2013 08:33

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1488489)
Wenn jemand noch eine Idee für ein gescheites Backupprogramm hat das Änderrungen auf zwei Platten (Raidsystem und "zweite" USB Festplatte im DOC) abgleichen kann würde ich mich umso mehr freuen :)
Manuell rüber kopieren geht ja auch, aber wenn man an "alten" Daten änderrungen vornimmt isses umpraktisch.

Ich nutze seit Jahr und Tag "Beyond Compare" und empfehle dieses Tool warmherzig weiter:

http://www.zonebattler.net/2008/04/0...s-weichware-2/

Mehr brauche ich nicht zu Backup und Dateivergleich...

Beste Grüße,
Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.