SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Update: 1 Konzerteinsatz jetzt m. Bildern !!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13545)

MaGu 07.12.2004 14:27

Wow!
Die Bilder sind echt super geworden! :top: :top: :top:
*auchD7Dhabenwill* *g*

mts 07.12.2004 18:52

Zitat:

Zitat von canonuser
Zitat:

komfortabler, aber nicht wirklich notwendig.
Wenn’s danach geht kann man auch (wie ich früher auch) mit Belichtungsmesser und manuellen Objektiven rumlaufen... ;) Hat auch Spaß gemacht, aber war auch langsamer :? . Ein sehr wichtiger Pluspunkt heutiger DSLR’s. Und diese Geschwindigkeit und den Komfort stellt die Canon-Fokusbedienung nun mal dar.

Es ist wohl alles eine Frage der Gewohnheit. Sicher, bei AI Servo ist direktes Eingreifen sinnlos. Aber bei One Shot kann schnell ein leichter Fehlfokus des AF's (etwa falsches Fokusfeld usw.) ohne absetzen, neufokussieren oder Hebel betätigen ausgeglichen werden. Eine Hand ist ja immer am Objektiv um zu zoomen oder den Fokus einzustellen, bei der D7D kommt ein Schritt hinzu: Hebel umstellen. Geht sicher auch ohne absetzen, aber nicht vergessen nach der Aufnahme wieder zurückzuschalten :( . Nach einigen solchen Aufnahmen lernt man schnell diesen Luxus zu schätzen! Aber hast natürlich recht: braucht man nicht unbedingt. ;)

Viele Grüße

Wir sind hier ein wenig Off-Topic, aber das kann man dennoch nicht so stehen lassen: Auch bei der Dynax 7D geht das genauso komfortabel, ein Hebel ist jedenfalls nicht umzulegen: In der Standard-Einstellung reicht ein Druck auf die Daumentaste, und es kann manuell nachfokussiert werden. Umgekehrt geht es übrigens genauso: Im MF-Modus kann durch den Druck auf die Damentaste bequem vorfokussiert werden, beim Loslassen (oder zweiten Druck auf die Daumentaste) macht man da von Hand weiter. Unheimlich praktisch, ich glaube, das kann Canon nicht!
Auf Wunsch geht es auch noch einfacher ohne die Daumentaste: Einfach die Kamera so einstellen, dass sie im AF-A-Modus selbsttätig bei statischen Motiven den AF-Ring auskoppelt, sobald das Motiv scharfgestellt ist.
Ich persönlich finde die Lösung bei der Dynax 7(D) gelungener als die bei Canon, wo ein (oftmals kleiner) Hebel am Objektiv umgelegt werden muss.

Jerichos 07.12.2004 18:56

Zitat:

Zitat von mts
Ich persönlich finde die Lösung bei der Dynax 7(D) gelungener als die bei Canon, wo ein (oftmals kleiner) Hebel am Objektiv umgelegt werden muss.

Oder wie bei der D70. Da braucht man 5 Minuten bis man den Schalter erfummelt und dann weiß man auch nicht in welcher Stellung er sich befindet. Da ist die Lösung mit der MF-Taste genial. Ich hab aus dem Taster übrigens einen Umschalter gemacht, ist für mich so noch praktikabler.

Dimagier_Horst 07.12.2004 19:11

Zitat:

Zitat von Jerichos
Da braucht man 5 Minuten bis man den Schalter erfummelt

Mit dem richtigen Objektiv geht es auch für Grobmotoriker in Canonmanier :lol:. Die Konica Minolta-Lösung ist allerdings die eleganteste...

Heinz 07.12.2004 19:25

Hüstl, wo finde ich denn die Konzertbilder :oops:

Crimson 07.12.2004 19:30

Zitat:

Zitat von Heinz
Hüstl, wo finde ich denn die Konzertbilder :oops:

hier - sind etwas versteckt auf der 2. Seite des Threads ;)

PeterHadTrapp 07.12.2004 19:36

Ääääh....der Übersichtlichkeit halber, es soll ja noch Leute geben, die diesen Thread wegen der Bilder aufmachen.....hier nochmal der direkte Link auf die Bilder

HIER

Freddy 07.12.2004 19:42

welche Farbtemperatur hattest du denn eingestellt?
Auto?

PeterHadTrapp 07.12.2004 20:00

Unterschiedlich. Teils auto, teils Tageslicht. Bei den RAWS habe ich hinterher auf Tageslicht eingestellt, da sahen die Bühnenlampen am besten aus.

Fritzchen 08.12.2004 20:30

Ich find diese erste Serie optimal gelungen.Das man es verbessern kann,ist ja wohl normal.
Alle die hier etwas negatives geschrieben haben,dürften wohl noch nie bei den Lichtverhältnissen fotografiert haben.
Bühnenbeleuchtung,ist wohl das härteste Licht was man sich vorstellen kann.
Wichtig ist auch noch,wenn man sich besser in den Bewegungsablauf der Künstler eingearbeitet hat,werde die Bilder noch besser.
Man muß üben und üben,ich gehe davon aus,die nächste Serie ist gleich noch besser.
Mann muß aus dem Gemachten lernen,dann Fehler lokalisieren und dann verbessern.
Also weiter dran bleiben,wir wollen die Fortschritte sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.