![]() |
Zitat:
Das ist doch das Alleinstellungsmerkmal der alten RX100 im gesamten Sony Sortiment. Die Kamera ist maximal vereinfacht und verleitet kaum zu Zubehörnachkäufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Funktioniert der Filterhalter mit step up ringen für den 72er Polfilter und ND vario? Im Detail habe ich noch kein Verständnis, ob das Gewicht das ausgefahrene Objektiv nicht zu sehr belastet. Wenn der Filterhalter magnetisch haftet, dann dreht er vermutlich mit, wenn ich den Polfilter drehe? Wahrscheinlich ist das mehr Fummelei als alles andere und mündet darin, dass mir die teuren Filter auf den Boden scheppern, wenn ich die Kamera unbedacht oder ausversehen ausschalte. |
Zitat:
Vereinfacht ? In der Kamera steckst so ziemlich alles an Technik im Menü was SONY ever hatte. Einfach ? wirklich nicht. Tja uns nun gibts eine Möglichkeit einfach Zubehör anzuschliessen. SONY Zubehör :-)) |
Zitat:
Wenn du die Kamera ausschaltest, fährt das Objektiv zwar ein, aber der Filterring ist davor. Der Filter bleibt drauf. Angst hätte ich nur, wenn du da einen Fisheyevorsatz oder einen Makro- oder Telekonverter draufgibst (z.B. ACT-100 mit 1/2 kg) ;-) |
Zitat:
|
Moin, moin,
jetzt gibt´s also die MkII-Version der RX100. Für einige Anmerkung zur MkI-Version hat man mich ja bereits letztes Jahr angegiftet. Nichtsdestotrotz hole ich meine Kritikpunkte nochmal aus der Kiste, um daran die MkII-Version zu messen: Zitat:
- die dezidierte Bedienelemente fehlen nachwievor - das neue Display ist zumindest kippbar, aber weiterhin nicht drehbar - einen optischen Sucher gibt es weiterhin nicht, wohl aber einen optionalen elektronischen - Sony hat mit einem Blitzschuh nachgebessert - nachdem nirgends ein ND-Filter erwähnt wurde, gibt´s den wahrscheinlich weiterhin nur als Zubehör - die Größe bleibt unverändert, was weiterhin die Lager spalten wird; aufgrund der Gewichtszunahme wird der Transport in der Hemdentasche aber immer grenzwertiger - ob man nun eine Ladegerät bekommt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen - ebenso, ob nun ein gedrucktes Handbuch vorliegt - das Thema UW lasse ich mal weg, bevor sich einige wieder daran festbeißen Interessant finde ich die Aussage, der neue Chip habe nun eine um 40% verbesserte Empfindlichkeit. Ist das nicht offensichtlich, wenn die native ISO von ISO125 auf ISO160 steigt? Und ist es eine Verbesserung, wenn bei gleicher Chipauflösung die Zellen schneller gefüllt sind, also weniger Licht / Signal brauchen? Welche Auswirkung hat das auf die SNR? Dat Ei |
Zitat:
|
Hallo,
ich finde es immer wieder überraschend, wie viele Leute bei Neuankündigungen schreiben müssen, warum das nichts für sie ist. Wie wenn sie alles kaufen müssetn, was auf den Markt kommt. Als ich gelesen habe was die RX100 II gegenüber der I hat reichte schon das Klappdisplay und WiFi-Fähigkeit und der Mehrpreis von "nur" 100 €, dass die RX 100 I und Nex 6 aus dem Rennen war, sofern Remote Bedienung geht. Mehr Möglichkeiten aus der Hemdentasche mit einer Qualität nahe an APS-C bietet damit keine andere Kamera. Klar sind 750 € viel Geld, aber früher habe ich für 10 DM 36 Dias geschossen und das waren in Relation zum Verdienst mehr als heute 10 €. D.h. nach nicht mal 3.000 Bildern war die RX 100 II im Vergleich dazu umsonst ;) Bei 10.000 Bildern sind das gerade mal 7,5 Cent pro Bild. Hans |
@DatEi
Mit welcher Kamera hattest Du denn damals verglichen? Eine Panasonic Systemkamera? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |