![]() |
@ mriegelhofer
Wennst beim Zeiss 24-70 ein Foto mit 2.8 bei 24mm machst, sehen die Raender auch nicht besser aus als beim 17-35 2.8-4, bei 24mm eher noch grausiger. Da hatten wir einschlaegige Beispiele auf Artaphot. Und 17mm gehen damit gar nicht. Da muss dann noch ein Kilo mehr in die Fototasche, naemlich das 16-35er Zeiss, und nochmal 1.800 Euro ueber den Ladentisch. Da mach ich das Gruppenfoto bei Tagslicht lieber mit Blende 11 und ISO 500 statt F 6.3 +100, das sieht man bei der A99 eh nicht. Doch glaube ich, dass bei 24mm und 6.3 das Zeiss 24-70 besser sein sollte als das Minolta 24-85. Im unteren Weitwinkelbereich haben halt viele dieser Objektive ihre Schwaechen. Ich gestehe ehrlich ein, dass das 24-85 nicht ganz an mein 16-105 auf APS-C herankommt, aber fuer 130 Euro Kaufpreis hat es seinen Dienst bisher gut erfuellt und mir Geld fuer die Anschaffung anderer Objektive uebriggelassen, die mir viel Freude machen (100 2.0 zB). Fuer mich noch entscheidender als der Preis war aber das hohe Gewicht, das ich fuer ein Standardzoom einfach nicht schleppen moechte. Ausserdem sind die 24-70er riesengross und haben einen relativ geringen Brennweitenbereich. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Scheon waere, wenn Sony ein modernes 24-105 F4 SSM mit 600 Gramm um 700 Euro auf den Markt bringen wuerde wie Canon, aber das spielt es leider nicht. @ chris Bei Sigma gibt es leider immer wieder Probleme mit Kompatibilitaet, weil die die Lizenzen an Sony nicht zahlen wollen und daher Reverse-Engineering betreiben, was fast bei jeder neuen Kamera Probleme mit sich bringt. Selbst wenn eine aktuelle Linse von Sigma "kulanterweise" upgedated wird, eines Tages kommt eine neue Kamera ins Haus, bei der dann nicht mehr nachgeruestet, sondern weggeworfen werden muss. Daher besser 1.000 Euro fuer das Tamron als 700 fuer das Sigma. Auch der Autofokus funktioniert meiner Erfahrung nach mit Originaloptiken und Tamron besser als mit Sigma. |
Zitat:
Muss ich mich rechtfertigen warum ich beide Objektive hatte? Ich denke nicht. Also kannst du dich das fragen wie du willst und langsam mal mit deinen Provokationen aufhören. Schreib besser mal konstruktive Beiträge und gewöhn dir langsam mal ab die Leute anzugehen, die eine andere Meinung haben als du sie hast. Danke! Und jetzt du deinem Testergebnis. Ich bin mir sicher, dass es beim Zeiss auch eine Serienstreuung gibt. Mag sein, dass ich ein schlechtes und du ein besseres Exemplar erwischt hast. Aber das es in den Ecken grundsätzlich nicht das Gelbe vom Ei sein soll, ist - denke ich - hinreichend bekannt. Bei der Offenblende hätte ich eventuell noch damit leben können, aber bei Blende 5.6 kann ich es bei dem Preis nicht. Und der Rest hat mich eben auch nicht so überzeugt, dass ich den Mehrpreis ausgeben wollte. Aber das habe ich ja bereits geschrieben... |
@ stecki
Ich hab ein Sigma 10-20 3.5 fuer meine A55. Hat von Anfang an gepasst (A65&77 kompatibel) und macht gute Bilder, aber der AF funktioniert teilweise sehr schlecht (faehrt leer durch, findet keinen Fokus), ohne dass ich nachvollziehen kann, warum. Weder sind die Motive kontrastlos noch dunkel. Mein uraltes Minolta 17-35 fokussiert immer schnell auf den Punkt und kennt das leere Durchfahren nicht, weder auf der A55 noch auf der A99. Bei einem UWW halb so schlimm, dann stell ich halt auf MF und unendlich. Bei einem Standard-oder Teleobjektiv wuerde es mich mehr stoeren. Das mit der Kompatibilitaet und den Updates hab ich im Vorpost beschrieben, da haben sich unsere Posts gekreuzt. Ich hab schon oft gelesen, dass die Leute mit ihren Sigmas zufrieden sind, aber genauso oft hoert man von Problemen, insbesondere mit dem AF, nicht nur bei Sony, auch bei Canon und Nikon. So deckt sich meine persoenliche Erfahrung mit dem, was ich negatives im Web lese. |
Zitat:
Fotografierst du Testcharts im realen Leben ? Ich nicht :-)) Mein Zeiss Objektive - egal welches - ob 16-35, 24-70 oder 85 1,4 werden immer den Vorzug eines SIGMA Objektives bekommen. Und ja - meine sind alle scharf - auch in den Ecken und Egal bei welcher Blende. Und mal sehen wie sich das neue 50 1,4er machen wird - irgendwo liegt hier eines zum testen rum. Mal sehen wann ich dazu komm. |
Zitat:
|
Die Zeit will ich beim fotografieren mal haben !
Im Kopf zu haben bei welcher Blende ich was in die Ecke stellen darf oder soll oder was auch immer !!! Des fällt doch im Alttag recht schnell auf was das Objektiv kann oder nicht. Naja - jeder wie er will ! Mich wundert ja nur - das dann gerade SIGMA Objektive so gut ankommen wenn Sie die Objektivkorrektur der neuen SONY Kameras nichts anfangen können. Meiner Alte 900er hat das noch nicht und korrigiert z.B. das neue ZEISS 50 1,4 nicht - was bei einer 99er mit einem Update kommen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Stop, diese Gruppe ist zu groß und ich müßte auf Blende 10 gehen - da hat mein Objektiv aber leider nicht mehr sein Schärfemaximum. Bitte jetzt einmal Gruppen zu je 4 Paaren bilden - dann kann ich Sie mit Blende 5.6 optimal ablichten!" Meinst du das in etwa so? Sorry aber so etwas berücksichtige ich bestimmt nicht bei Fotoshootings. Da bestimmen das Licht, das Motiv, die gewünschte Bildaussage mein Kamerasetup - aber mit Sicherheit keine objektiv-spezifischen Besonderheiten. Entweder das Objektiv taugt nach ausführlichen Tests und kommt zum Einsatz, oder eben nicht. Und wenn du DAS MOTIV einfängst, kümmert sich keiner mehr um Verzeichnungen im Stirnbereich oder Unschärfen am linken oberen Rand. Das ist wieder mal so (m)eine Erfahrungssache... meshua |
Zitat:
Glaube ich nicht, bevor Du nicht ein Beweisfoto Objektiv mit aktueller Tageszeitung gemacht hast. Bitte keine Fotomontage mit Fotos aus dem web. ;-) Sony schreibt Ende Juli für Deutschland. Asien und USA geht schon jetzt. Hast Du evtl. Eine Info, die besagt, dass die Linse früher in die Läden kommt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |