SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Umstieg auf Lightroom 5? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133451)

corenight 02.07.2013 00:12

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1461667)
Ich würd gern mal wissen, was genau langsamer geworden ist. Ich hab LR5 jetzt seit seit gestern drauf. Momentan noch die 30-Tage Testversion, weil es die Update-Version bei Amazon immer noch nicht zu kaufen gibt. Den Start kann ich daher nicht beurteilen, weil ich immer noch manuell anklicken muß, daß ich noch 29 Tage testen möchte.

So die normalen Bearbeitungsfunktionen kommen mir nicht langsamer vor. Die Upright-Funktion finde ich erstaunlich schnell dafür, daß er ja die Strukturen im Bild analysieren muß. Größere Im- oder Exporte hab ich bislang allerdings noch nicht gemacht.

Hardware ist natürlich ziemlich aktuell - Mac Mini mit Quad Core Ivy Bridge 2,6GHz, 16GB Ram und SSD. Ich schätze mal, daß LR5 relativ gut auf die aktuellsten Intel CPUs optimiert sein dürfte. Dann kann das nämlich durchaus sein, daß Besitzer älterer Prozessoren Performanceeinbußen sehen und Besitzer neuerer CPUs Gleichstand oder sogar Verbesserungen. Vom Westmere auf den Sandy-Bridge Kern hat Intel der CPU die AVX-Erweiterungen spendiert, die bei Grafikberechnungen einen deutlichen Vorteil bringen dürften.

Wer also pauschal postet, LR5 sei langsamer geworden, möge bitte was zur verwendeten Hardware dazuschreiben.

Naja.. Ich habe ein Macbook Pro von Anfang 2012 mit 8 GB 1333Mhz Ram, mit Intel i7 2.2Ghz Prozessor und einer ziemlich performanten 7200rpm Festplatte mit 8GB SSD Cashe hat. Auch eine Graka ist drin und muss nicht onboard Ram nutzen...

Also an dem Alter des Rechners liegt es sicher nicht, wie viele andre auch berichten.

Wie schon gesagt, import mir 1:1 rendering und praktisch das ganze entwickeln tool ist langsam... export sehe ich keinen Unterschied

sharky611 02.07.2013 10:13

Zitat:

Zitat von Thystro (Beitrag 1461697)
Guten Abend,

mir fehlt leider der Vergleich, aber ich stehe da vielleicht außer Konkurrenz.
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann ist es Warten auf die Technik. Bei mir dauert ein Export-Vorgang (LR5) von 10 RAW´s (ca 30MB) in JPEG auf bspw. den Desktop/Schreibtisch nicht länger als 20sek.

Daten:
iMac late 2012 (2,7 Ghz i5, 8Gb RAM, Samsung SSD 256Gb)

Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!

Wahrscheinlich liegt`s auch daran. Mit meinen 8 GB Ram komm ich da halt an Grenzen. Aber für Hardware-Aufrüstung hab ich momentan kein Geld..

mrieglhofer 02.07.2013 18:11

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1461798)
Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!

Wahrscheinlich liegt`s auch daran. Mit meinen 8 GB Ram komm ich da halt an Grenzen. Aber für Hardware-Aufrüstung hab ich momentan kein Geld..

Da gibst ja die entsprechenden Tools, die dir die Speicherauslastung anzeigen. Der geht bei mit 8GB nie zum Anschlag.

RainerV 02.07.2013 18:29

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1461798)
Naja gut, wenn 10 RAW`s bei mir auch nur 30 MB groß wären... bei mir hat 1 RAW schon 24 MB!
...

3 MB pro Raw würde selbst bei nur 8 Bit pro Pixel gerade mal einer Auflösung von 3 MP entsprechen. Kann also eigentlich nicht sein. Ich denke hier war die Größe der resultierenden JPGs gemeint.

Rainer

sharky611 03.07.2013 10:36

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1461939)
3 MB pro Raw würde selbst bei nur 8 Bit pro Pixel gerade mal einer Auflösung von 3 MP entsprechen. Kann also eigentlich nicht sein. Ich denke hier war die Größe der resultierenden JPGs gemeint.

Rainer


Möglich aber letztlich auch egal. Weil 10 RAW`s mein Rechner gar nicht schafft, zu exportieren, mehr als 4 oder 5 am Stück packt er nicht... :cry:

@mriegelhofer: sorry, hab mich vertan. Mein Rechner hat 4 GB Ram. Mehr wäre unter Win32 auch gar nicht nutzbar, soviel ich weiß. Und damit wird`s dann halt schon knapp...

RainerV 03.07.2013 10:50

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1462145)
...Mein Rechner hat 4 GB Ram. Mehr wäre unter Win32 auch gar nicht nutzbar, soviel ich weiß. Und damit wird`s dann halt schon knapp...

Das dürfte das Problem sein. Heute aktuelle Rawkonverter sind "Speicherfresser", 4 GB in der Regel schon arg grenzwertig, 8GB hingegen durchaus ausreichend. Der Kunde soll gefälligst "aufrüsten" und die meisten Kunden tun es dann halt auch irgendwann. Allerdings fordert der Kunde halt auch immer mehr Funktionalitäten, die eben auch ihren "Preis" haben.

Ich habe auf meinem Notebook auch "nur" 4GB Speicher, kann dort allerdings Capture One V7 noch durchaus performant betreiben auch größere Exporte und 24-MB-Raws gehen. Die "kleine" Version ist günstig zu bekommen, und momentan sogar preislich reduziert. Allerdings brauchst Du auch dort ein aktuelles Betriebssystem und bei Win32 hätte ich da auch so meine Zweifel. Aber vielleicht zumindest einen Versuch wert.

Rainer

mrieglhofer 03.07.2013 10:54

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1462152)
Das dürfte das Problem sein. Heute aktuelle Rawkonverter sind "Speicherfresser", 4 GB in der Regel schon arg grenzwertig, 8GB hingegen durchaus ausreichend. Der Kunde soll gefälligst "aufrüsten" und die meisten Kunden tun es dann halt auch irgendwann. Allerdings fordert der Kunde halt auch immer mehr Funktionalitäten, die eben auch ihren "Preis" haben.

Ich habe auf meinem Notebook auch "nur" 4GB Speicher, kann dort allerdings Capture One V7 noch durchaus performant betreiben auch größere Exporte und 24-MB-Raws gehen. Die "kleine" Version ist günstig zu bekommen, und momentan sogar preislich reduziert. Allerdings brauchst Du auch dort ein aktuelles Betriebssystem und bei Win32 hätte ich da auch so meine Zweifel. Aber vielleicht zumindest einen Versuch wert.

Rainer

Notfalls kann dir der 3GB switch in der Booteinstellung weiterhelfen, windows weisst nämlich nicht 3 sondern 2GB max einem Programm zu. Mit dem Switch kannst das raufdrehen auf etwa 2,7-3. Damit geht das deutlich besser. Ich habe für PS mit 24 MPix und div. Plugins machen müssen.
Bzw: alle Win Versionen können mehr als 3,2 GB, sie werden nur künstlich begrenzt;-)

sharky611 03.07.2013 14:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1462155)
Notfalls kann dir der 3GB switch in der Booteinstellung weiterhelfen, windows weisst nämlich nicht 3 sondern 2GB max einem Programm zu. Mit dem Switch kannst das raufdrehen auf etwa 2,7-3. Damit geht das deutlich besser. Ich habe für PS mit 24 MPix und div. Plugins machen müssen.
Bzw: alle Win Versionen können mehr als 3,2 GB, sie werden nur künstlich begrenzt;-)

Danke für den Hinweis! Das versuche ich bei Gelegenheit mal...

rikov6 03.07.2013 14:15

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1461699)
Naja.. Ich habe ein Macbook Pro von Anfang 2012 mit 8 GB 1333Mhz Ram, mit Intel i7 2.2Ghz Prozessor und einer ziemlich performanten 7200rpm Festplatte mit 8GB SSD Cashe hat. Auch eine Graka ist drin und muss nicht onboard Ram nutzen...

Also an dem Alter des Rechners liegt es sicher nicht, wie viele andre auch berichten.

Wie schon gesagt, import mir 1:1 rendering und praktisch das ganze entwickeln tool ist langsam... export sehe ich keinen Unterschied

Vielleicht könntest du Testweise einen neuen Katalog anlegen und mit ein paar raw's importieren und damit mal arbeiten. Dann könnte man das Problem ein bisschen eingrenzen, ich vermute schon fast das Lightroom einen Bug mit der Katalogübernahme auf neue Versionen hat. An der Hardware kann es ja eigentlich bei deiner Konfiguration nicht liegen. Hatte das Problem mit LR4.

Karsten in Altona 03.07.2013 14:46

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1461667)
Wer also pauschal postet, LR5 sei langsamer geworden, möge bitte was zur verwendeten Hardware dazuschreiben.

Also, ich hab gestern zum ersten Mal, wenn auch nicht sehr intensiv, mit Lr5 10 Bilder "quick & dirty" bearbeitet. Dabei ist subjektiv alles schneller als vorher beim 4er. :top:

Basisversion des iMac 27" mid 2012 mit nachgerüstetem FusionDrive (512 GB Samsung Pro 840) und 16 GB RAM. Kann natürlich sein, dass Lr4 noch auf der anderen Platte lag nach Installation der SSD und die Neuinstallation auf der SSD passiert ist, aber eigentlich ist ja die Idee von Fusiondrive häufig verwendete Dateien auf die SSD umzuschreiben, wenn ich das richtig verstanden habe. Ist mir letztlich aber auch egal, weil die Perfomance eher besser als schlechter geworden ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.