SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Alpha 77 - Neu hier, Frage zum Rauschen bei weniger Megapixeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132928)

fotomartin 28.05.2013 23:35

Ich würde meine A77 aktuell nicht gegen eine Nikon tauschen. Rauschen ist für mich ein wichtiger Punkt - aber nur einer unter vielen. Gäbe es keine SLTs wäre das vielleicht anders - hätte ich eine fiktive A700 mit dem Sensor der A77 würde ich ohne weiteres zur Nikon D800 wechseln, wegen dem deutlich rauschärmeren Sensor und dem besseren Autofokus bei ansonsten im Groben ähnlichen ergonomischen Merkmalen

Allerdings bietet die A77 durch die SLT Technik so viele Alleinstellungsmerkmale, die mir beim fotografieren helfen, mich auf das Wesentliche zu Konzentrieren (Motiv, Licht) dass ich das schlechtere Rauschverhalten im Vgl. zur D800(!) von immerhin fast 2EV gerne akzeptiere - wie schon geschrieben wurde sind bis ISO 6400 locker einwandfreie A3 Fotos möglich, habe selber eins an der Wand hängen.

Eine Nikon D7100 o.ä. spielt in meinen Überlegungen dagegen gar keine Rolle, da hier das Rauschverhalten wegen dem ähnlichen Sensor nur so minimal besser ist (1/2 EV oder so), dass die Alleinstellungsmerkmale der SLT Technik WEITAUS wichtiger für mich sind.

Die Modellpolitik von Sony finde ich aktuell auch sehr interessant - neue Modelle zu streichen, wenn sie keine wesentlichen Verbesserungen bieten können und stattdessen die bestehenden Modelle per firmware aufwerten (bei der A77 ist meines Wissens im August mit einem signifikanten Firmware Update zu rechnen).
Was dann nächstes oder übernächstes Jahr an APS-C oder FF A-Mount Kameras kommt, darauf bin ich sehr gespannt - bis dahin halte ich die A77 für eine massiv unterschätzte und erstklassige Kamera.

Viele Grüße,
Martin

Michael21 28.05.2013 23:52

Wow, viele Antworten. Viele echt nützlich.:top: Danke, Danke :)
Dann mach ich mich mal ans kommentieren und beantworten der an mich gestellten Fragen:
Die vorhandenen Objektive von meiner alten analogen Dynax 7xi sind zwei Zoom xi-Objektive. 28-80 und 100-300 glaube ich. Die möchte ich auf keinen Fall verwenden sondern neue lichtstarke Objektive kaufen. Es steht also ein Neukauf eines kpl. Kamerasystems an. Von daher könnte es auch ein Nikon- oder Canon-System sein, muß nicht Sony sein. Für Tips bin ich offen.

Weshalb tendiere ich nun zur Sony A77?
Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1450751)
Da sucht einer eine neue Kamera, und stößt auf die a77. Er denkt sich vielleicht Ah, mit evf find ich gut! Klappdisplay, auch gut! 12 Bilder pro Sekunde, spitze. Af beim filmen, super sache wenn ich das mal brauche. Jetzt liest er sich weiter in das Thema ein und liest einige posts in denen berichtet wird, dass die a77 bei höheren iso mehr rauscht als der Wettbewerb. Da denkt er sich Naja, ist das nicht egal, wenn ich die Bilder verkleiner?

@Erebos
Du mußt Hellseher sein, genau so ist es. ;)

Weitere Überlegungen Pro A77
1. Ich bin technikverliebt und begeistert von der super Ausstattung und den vielen Features und Möglichkeiten. Haben andere noch bezahlbare nicht in dem Umfang.
2. Ich brauche eine Kamera die auch schnell ist und für Schnappschüsse geeignet ist. Das habe ich bei meiner alten immer vermisst. Gerade für eine vergleichbare Geschwindigkeit muß man bei Nikon und Canon das 3 bis 6-fache zahlen was nicht in mein Budget passt.
3. Video ist mir auch wichtig und das soll ja Dank dem festen Spiegel und Permanent AF mit kontinuierlicher Nachführung auch top sein.
4. Hervorragendes Preis Leistungsverhältnis
5. Canon oder Sony in dieser Klasse einschließlich Sony A99 kosten deutlich mehr, mindestens das 2,5-fache und patzen in der Geschwindigkeit
6. Ich beneide die Konkurrenz zwar wegen der deutlch besseren Bildqualität, aber bei der A77 muß ich nur auf High ISO verzichten und habe dann (bei "Low" ISO) auch eine TOP Bildqualität. In großen Hallen werde ich in me inem ganzen Leben vielleicht 2-3 Mal fotografieren wollen, da ist der verzicht auf High ISO zu verschmerzen.

Wofür ich die Kamera einsetzen möchte:
Portraitfotografie, Familienfeiern (auch nachts draußen), Makrofotos, Partys, spielende Kinder und Tiere. Eigentlich für alles mögliche, sollte eine Allrounder sein.

Die geplanten Objektive:
Sony SAL-1650 / DT 16-50 mm F2,8 SSM Zoomobjektiv
Sony DT 18-135 mm F3,5-5,6 SAM-Tele-Zoomobjektiv
Sony SAL-70400G2 / 70 – 400 mm, F4-5,6, G SSMII
Sony/Zeiss SAL-85F14Z / 85 mm F1,4 ZA Planar T* Objektiv
Sony 50 mm F2,8 Makroobjektiv
Ob das eine sinnvolle Kombination ist bin ich noch am überlegen. Vielleicht hat hier jemand eine Idee dazu oder Tips.

Weiß jemand ob durch ein Firmware Update auch das Rauschverhalten verbessert werden könnte? Unsicher bin ich schon noch immer weil es deutlich schlechter ist als bei anderen Kameras. Ist immerhin ne Stange Geld mit den Objektiven. Da will sowas gut überlegt sein.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1450644)
Bei einer Hochzeit vor 2 Wochen mit Schlechtwetter musste ich schmerzhaft die Grenzen der Alpha 77 kennenlernen.

Wäre nett, wenn Du das etwas präzisieren könntest.

Grüße
Michael

fotomartin 29.05.2013 00:20

Hallo Michael,

zu deiner Objektiv-Vorauswahl:
Finde ich gut! - mit diesen hochwertigen Linsen nutzt du den hochwertigen Bildsensor gut aus.

Trotzdem ein paar Anmerkungen:

- Das 18-135 würde ich streichen. Die Brennweite wird durch das 16-50 und das 85er gut abgedeckt. Diese beiden sind auch deutlich hochwertiger (schärfer, lichtstärker) als das 18-135. Die fehlende Brennweite kannst du also durch nachträglichen Crop meistens kompensieren. Als "Immerdrauf" oder für Reisen würde ich mir so ein lichschwaches und im Vergleich zweitklassiges Objektiv auch wirklich nicht antun, wenn daheim ein 1650 liegt.
Außerdem: Da du bisher nur Analog-Fotografie gewohnt bis - bedenke den Crop-Faktor! Das 85er wirkt etwa wie ein 135er an Kleinbild.

- Das 70-400 ist für die von dir genannten Einsatzzwecke nicht nötig - auch wenn es ein erstklassiges Objektiv ist, für das man bei Nikon/Canon lange nach einem Äquivalent suchen kann. Das Bokeh ist nicht so schön, dass man es als besonders gute Portrait-Linse bezeichnen könnte. Dabei unterstelle ich, das du mit Tierfotos Haustiere meinst und keine Vögel oder scheues Wildtier in freier Natur. Das 70-400 würde ich daher zunächst weglassen und bei Bedarf später ergänzen. Hier aber genau prüfen, ob nicht 300mm reichen und damit das deutlich kleinere 70-300. Es kommt auch bald ein 70-200G2 - das würde für Familie, Feste und Kinder vllt. besser passen, da es wegen der höheren Lichtstärke und dem schöneren Bokeh VIEL besser für Portraits geeignet ist. Auch da stellt sich aber die Frage, ob nicht die 85mm des Zeiss an APS-C grundsätzlich ausreichen, denn dies wird auf jeden Fall das beste Portrait-Objektiv in deiner Ausrüstung sein.

- beim 50er Makro wäre überlegenswert, ob du stattdessen das Tamron 60F2 Makro nehmen könntest. Das bietet für dich den Charme, die Brennweitenlücke zwischen 50 und 85 etwas zu reduzieren (falls du meiner obigen Argumentation folgst) und gleichzeitig hast du im unteren Bereich noch etwas lichtstärkeres als die f2.8 vom 1650. Kann man für nächtliche Partys sicher oft gut gebrauchen, wenn die 85 einfach zu lang sind.

- zusätzliche würde ich einen Blitz in Erwägung ziehen. Da der iISO Blitzschuh der A77 in künftigen Kameras nicht mehr verwendet wird, kann man aktuell sehr günstig hochwertige Blitze dafür bekommen, z.B. den Minolta 5600 HS(D), der dem Sony HVL-F56AM baugleich ist und dessen Blitzleistung auch im indirekten Einsatz für nächtliche Partys mehr als ausreichend ist.

Viele Grüße,
Martin

Michael21 30.05.2013 19:44

Nochmal vielen Dank für die Anregungen.
Lang genug gegrübelt. Habe die A77 jetzt bei Saturn mit 16-50F2,8 Objektiv bestellt. Und bei Saturn gibts aktuell (noch bis 1.6.) als Zugabe auch noch einen 150 € Gutschein :D bei einem Bestellwert ab 999 € dazu.

Was hat mich nun überzeugt?

1. Das Rauschen ist das einzige wirkliche Manko was stört. Aber keine Kamera ist in jedem Punkt perfekt. Und für ca. 95-99% meiner Aufnahmen reicht ISO 100-800 völlig aus und da ist die Qualität absolut auf Canon- und Nikon Niveau.
2. Ich finde die Sony Strategie mit der umfangreichen Ausstattung und Technikdetails, SLT, ELV, Schwenkdisplay, Geschwindigkeit, 12B/sec, Permanent AF und die Preisgestaltung bzw das Preis/Leistungs Verhältnis sehr gut.
3. Zeiss Objektive
4. Da ich mir ein ganzes System neu zulegen werde (die Objektive werden die Kamera preislich um ein vielfaches übertreffen) denke ich auch in die Zukunft und möchte beim möglicherweise nächsten Kamerakauf in vielleicht 2-3 Jahren die Objektive behalten können. Bei Sony kann ich mir das sehr sehr gut vorstellen. Wenn die die Bildqualität verbessern und bei der guten Ausstattung bleiben und weiterhin so innovativ bleiben kann man sich in Zukunft vermutlich auf die neue Nr. 1 Kamera freuen.

MSLindner 31.05.2013 17:59

Ich habe seit dem 26. Februar 2013, das Anschaffungsdatum meiner A77, ca. 4500 Bilder gemacht und meine 7 Akkus insgesammt 18 mal geladen.
Mir ist überhaubt nicht aufgefallen, das ich verauschte Bilder habe!!!!????

twolf 31.05.2013 19:13

@Michael21. Naa den kan es ja los gehen, wünsche dir viel Spass mit der Sony!
Die A77 will bediehnt werden, viel Spass bei den folgenden Lernkurve, nicht nachlassen!


@MSLindner dann wird es aber Zeit die A77 mal an ihre Grenzen zu bringen, da hast du aber noch eine menge Luft nach oben. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.