SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Verschlusszeiten am Stativ/Kirchenfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132422)

Roland_Deschain 18.05.2013 17:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1446686)
Konzentrier dich doch einfach mehr darauf WAS du fotografierst,
statt wie du es fotografierst !

Mit der SLT kannst ja losballern - die ist eh so leise im Vergleich zu einer 700/900er.
Dreh die ISO rauf und gut ist. Ist doch wurscht wenn ein Bild ein wenig rauscht.
Wenns unscharf ist - kannst es vergessen und nicht retten.
Und lass die Kamera für dich denken und messen und und und ...

DU sollst die Bilder gestalten.

Genau das. Wenn die die Bilder am Ende eh nur in 10x15 haben wollen und keinen großen Wert auf Fotos legen sind sie wahrscheinlich nicht viel Besseres als Handygeknipse gewohnt.
Das kann eine SLR dann selbst bei ISO 128.000 in dem Format noch toppen. Jedenfalls, wenn das Motiv gut ist. Was bringt es dir, wenn du den Ringwechsel mit ISO 400 fotografierst und der dann verwackelt ist? Dann lieber ISO3200 und scharf. Bisschen nachbearbeitet oder einfach SW machen und das sieht gut aus.

Wie gesagt, ich gehe davon aus, die haben keine Ahnung von Bildern und werden daher überhaupt nicht auf die Technik achten sondern schon beindruckt sein, wenn es etwas Tiefenunschärfe gibt.

Klar willst du gute Arbeit liefern, aber stress dich nicht unnötig. Die Ausrüstung ist ausreichend gut, konzentriere dich auf die Motive und sieh es als Fingerübung für dich.
Wenn es nicht so perfekt wird, wie du es willst muss das nicht heißen, dass es für die beiden nicht reicht.
Letzten Endes haben sie es eh nicht besser verdient. So eine kirchliche Hochzeit ist nicht billig, aber die sparen am Fotografen bzw. sagen, das eh kein gesteigertes Interesse an Bildern besteht. Das ist für dich doch ein Freifahrtschein.

Guck dir Bilder von Hochzeiten an, überleg dir, was du davon umsetzen will und konzentrier dich darauf, das auch hinzukriegen.

Und als konkreter technischer Tipp: Spot-Belichtungsmessung und AEL-Taste sind bei kirchentypischen Lichtsituationen oft sehr hilfreich.

mrieglhofer 18.05.2013 23:16

Na, dann werde ich das nächste Mal auch den Schutzleiter nicht anklemmen, bin ja nur Amateur und soll ja nicht in Perfektion ausarten ;-)

Im Ernst, auch wenn heute eh 50% das Ereignis wiederholen, ist die Enttäuschung dann recht gross. Und danach ist jeder auf dich sauer, der Ruf soundso ruinierte und manchmal auch die Freundschaft.
Da ist einer der Gründe, warum ich das Equipment generell doppelt habe und bei solchen Ereignissen noch jemand mitnehmen.

Ich wurden mich mit einem 2.gen abstimmen, der halbwegs fotografieren kann. Dann kannst den Aufwand geringer halten.

zippo 19.05.2013 10:03

Zitat:

Ich möchte nicht über Iso 1600 kommen den da rauscht auch die A57 schon sehr bei 3200.(oder sichtbar*g*)
Merke: Das Rauschen einer Kamera interessiert nur Hobby-Fotografen in Foto-Foren, nicht jedoch Hochzeitspaare und -gäste.

Das wichtigste ist, dass Der Moment auf dem Bild ist. Ein Stativ ist dabei auch nur hinderlich. Und Blitzen nervt alle Anwesenden.

Viele Grüße von Zippo!

meshua 19.05.2013 12:44

In Zustimmung mit Zippo bin ich auch zur Erkenntnis gekommen: Lieber "verrauscht" als unscharf (=gar kein Bild). Letzteres lässt sich auch am Computer eben nicht mehr richten, Ersteres schon.

Ist es zu grisselig, wird in s/w umgewandelt - bei Hochzeiten alles andere als unüblich. Dann sorgt das Rauschen für einen "Korn"-ähnlichen Effekt und kann das Bild Dank dieses Retroeffekts für den Betrachter sogar angenehmer wirken lassen, als das glattgebügeltste und bis in die 24MP scharfe Bild.

Gestern war ich für Indoor/HighISO Probeaufnahmen auf einem verlassenen Militärflugplatz: Die Innenraumaufnahmen sind alle ISO800 - ISO1600 bei Blendenwerten zwischen 2.8-5.6 - ein Blitz kam nicht zum Einsatz.

Beispiel: ISO 1600, 1/60s, f/3.2


-> Bild in der Galerie

Fazit: Rauschen interessiert am Ende keinen, wenn das Post-Processing einigermaßen beherrscht wird. Das kannst du auch bei professionellen (Hochzeits-)fotografen immer wieder nachlesen. :top:

meshua

daso 19.05.2013 19:53

schau mal hier, ein paar hilfreiche tipps von einem meiner lieblingsblogs:

http://www.youtube.com/watch?list=PL...ayer_embedded#!

screwdriver 20.05.2013 02:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1447718)
Na, dann werde ich das nächste Mal auch den Schutzleiter nicht anklemmen,..

Falsche Analogie.

Als professioneller Elektriker hast DU bestimmt IMMER ne zweite Garnitur Werkzeug dabei...?

Ich bin Installateur und Heizungsbauer und ich wäre bekloppt, alles doppelt mitzuschleppen, selbst wenn ich ein paar Sachen sogar doppelt besitze. Aber längst nicht alle.

mrieglhofer 20.05.2013 02:23

Na ja, von dem absehen, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit von Schraubenziehern und ähnlichem deutlich unter DSLR, Blitzen und Akkus liegt, liebe ich die Handwerker, die wegen eines ausgenudelten Werkzeugs abbrechen und genüsslich während 2 Mehrstunden das Ersatzwerkzeug holen. Das wäre bei der Hochzeit dann sicher auch eine Möglichkeit. Derweilen können sie sich mit lustigen Gruppen- und Paarspielen vor der Kirche die Zeit vertreiben ;-)

screwdriver 20.05.2013 02:47

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1447953)
..... Derweilen können sie sich mit lustigen Gruppen- und Paarspielen vor der Kirche die Zeit vertreiben ;-)


Das wäre sicher eine lustige Alternative :lol:

Aber die Hochzeit kann OHNE WEITERES auch ohne den Fotografen stattfinden.
Und in diesem Fall würde es das Brautpaar womöglich nicht mal wirklich stören.

Der Fotograf reist sicher per Taxi an und mit einem zweiten leer fahrenden Taxi als Sicherheit hinterher.
Denn der Ausfall oder gar Unfall eines FZ ist deutlich wahrscheinlicher als der Ausfall einer Kamera ausgerechnet bei diesem Ereignis. :roll:

Die reduntante bzw. ausreichende Versorgung mit Strom und Speicherkarten wurde schon ausdiskutiert. :)

mrieglhofer 20.05.2013 09:18

Auch wenn du es pointierst, du hast den Kern erkannt. Auch der Fotograf kann ausfallen. Da reicht schon ein falsch gestellter Wecker. Oder ein verlorenes Handy. Oder ein lange Nacht ;-)
Taxi ist weniger ein Problem, da komme kurzfristig ein Neues ?

Ist mir bei der heurigen Erstkommunion so gegangen. Der Fotograf, mit dem ich dabei zusammenarbeite, hatte sein Handy verloren und dort alle Termine drinnen und war dann auch nicht mehr erreichbar. So stand ich dann plötzlich allein da ;-)

meshua 20.05.2013 11:05

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1447954)
Aber die Hochzeit kann OHNE WEITERES auch ohne den Fotografen stattfinden.
Und in diesem Fall würde es das Brautpaar womöglich nicht mal wirklich stören.

Ja, technisch kann sie weiter stattfinden - aber das böse Erwachen kommt bekanntlich immer erst später, z.B. nach den Flitterwochen mit dem Filmriss kurz nach dem "Ich will". Folgeaufträge und Reputation sind dann natürlich dahin.

Zitat:

Der Fotograf reist sicher per Taxi an und mit einem zweiten leer fahrenden Taxi als Sicherheit hinterher. Denn der Ausfall oder gar Unfall eines FZ ist deutlich wahrscheinlicher als der Ausfall einer Kamera ausgerechnet bei diesem Ereignis.
Du weist aber schon, daß man etwas früher losfährt um pünktlich anzukommen. Nennt sich Zeitpuffer. Oder warst du das gestern hinter mir und Dauerlichthupe? Fällt ein Auto/Taxi aus, dauert es nicht länger als 30 Minuten und man sitzt in einem Ersatzfahrzeug. Die Kamera mag statistisch weniger häufig ausfallen - Ersatz hast du aber selten während der Hochzeitsfeier herbeigeschafft (wenn nicht bereits dabei). Transportmittel sind (fast) beliebig austauschbar - deine gewohnte Kamera+Zubehör nicht*!


Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1447968)
Der Fotograf (...) hatte sein Handy verloren und dort alle Termine drinnen und war dann auch nicht mehr erreichbar.

Tss, tss - und kein Backup gehabt (Outlook, Google, Ausdruck, klassischer Terminplaner)? Bringt vielleicht mein Job so mit sich, aber es sollte für Wichtiges immer einen Blan B (Backup) geben. Dass muss auch nicht in unendlichem Aufwand ausmaßen - nur in einer venünftigen Organisation. ;)

meshua

*Außer, es hat jemand der Anwesenden genau das gleiche Modell dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.