SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neues Material aus der USA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13233)

astronautix 23.11.2004 13:48

Zitat:

Zitat von blondl
Und da wäre noch Alpha-7, glaub ich, in .jp

Klingt so nach einem Prototypen :D

Rheinlaender 23.11.2004 13:54

Zitat:

Zitat von Opti
Ich habe das Objektiv an der Nikon D70. Es ist ein schweres Objektiv. Vorderer Durchmesser 72mm, aber ohne Filtergewinde. Es gibt einen Aufsteckschuh mit Filtergewinde, dann starke Vignettierung 12-17mm. Da der Einsteckschuh, der an der Kameraanschluss-Seite des Objektives sitzt, mir wenig nutzt, da es dafür definitiv keine Filter gibt (musst Du selbst bauen). Also Bilder machen ohne Filter! die Abbildungsleistung ist bei 17-24mm besser, als mit dem Standardobjektiv 18-70mm von Nikon. Zwischen 12-15mm gibt es doch naturgemäß erhebliche Verzeichnungen (Objekte am Rand werden breiter).

Aber das Objektiv beruhigt alle, die (mich auch) nicht genug Weitwinkel haben können, es geht fast alles 'drauf.

Deine Beschreibung deckt sich zu 100% mit meinen Testbildern als ich mir ein Weitwinkel zulegen wollte. Die Vignettierungen unterhalb von 17mm lassen sich auch nur bedingt durch Abblenden einfangen. Ab 17mm war es an meiner Canon 10D schon sehr gut, konnte allerdings absolut nicht mit dem Canon 17-40/4L mithalten. Weshalb ich dann doch eher zum Letzteren tendiert habe.

12mm ohne Cropfaktor ist allerdings schon ein absoluter Hammer, da muß man auch eventuell ein paar Abstriche bei der Abbildungsleistung machen.

Opti 25.11.2004 17:05

Rheinländer,

Canon hat aber ein Objektiv 10-22mm herausgebracht. Soweit ich davon Bilder gesehen habe, ist es dem Sigma deutlich überlegen. Kennst Du dieses Objektiv?

Rheinlaender 25.11.2004 17:39

Zitat:

Zitat von Opti
Rheinländer,

Canon hat aber ein Objektiv 10-22mm herausgebracht. Soweit ich davon Bilder gesehen habe, ist es dem Sigma deutlich überlegen. Kennst Du dieses Objektiv?

Kennen nicht, dazu ist es noch viel zu neu, ich habe bisher nur Beispielbilder davon gesehen. Brillianz und Schärfe sind eindeutig höher als bei dem Sigma. Allerdings fällt es zu den Rändern hin zu stark ab, was das Sigma aber auch macht. Neigt aber viel weniger zu CA's als das Sigma.

Für ein EF-S scheint es nicht schlecht zu sein aber aus diesem Grund wirds an meiner 10D eh nicht passen, die hat nur ein EF-Bajonett. Die EF-S Linie ist sowas wie die "Billiglinie" von Canon. Die 20D und die 300D können beide dransetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.