![]() |
Das Thema Vignettierung wurde noch gar nicht angesprochen. Ich habe "nur" das 16-105 und seit kurzem das 16-50. Mit dem 16-50 habe ich deutlich weniger Probleme mit Vignettierung, die mich beim 16-105 gerade bei Landschaftsaufnahmen manchmal ziemlich stört und - zumindest für mich - auch nicht so einfach zu beseitigen ist.
Das 16-80 soll ja vigenttierungsmäßig auch nicht gerade der Klassenprimus sein. :?: |
Zitat:
In jedem Fall hättest du dann eine Überlappung bei 50mm. Die 1.4 sind nur in besonderen Fällen interssant. 2.2 oder 2.5 häufiger und dann so nahe an 50/2.8 des 1650 das es wenig sinnvoll ist. Da wäre ein Tausch in Richtung 1680 oder gar 16105 passender. Ich habe kein Standardzoom. Mein AF2485 ist für APS-C nicht wirklich standard. Eine zeitlang war es standrd, weil das 50/1,7 oft zu lang war. Zur Zeit habe ich 5 Objektive und nehme gewöhnlich nur eines mit; maximal ein zweites. Getauscht wird trotzdem selten. Was drauf ist ist drauf und muss es richten. Ich überlege vorher, um was es mir geht und welche Brennweite bzw. Lichtstärke ich dafür brauche. Mir RAW scheue ich bei der A65 auch die ISO3200 nicht und reichen F4.5 (ist aktuell das Lichtschwächste) sehr weit. Das 1650 ist für Familienfeste a'la Weihnachten oder Geburtstag natürlich top; lichtstark und flexibel. Das 50/1.7 ist zu lang, die Erfahrung habe ich schon gemacht. Mein 28/2 ist sehr gut dafür, man muss den Leuten aber schon sehr auf die Pelle rücken. Die Möglichkeit später noch zu croppen schwindet mit ISO1600 stark. F2.8 und offener braucht man letztlich gar nicht so häufig, wie man glaubt. Die 30mm zwischen 50 und 80 auch nicht. bydey |
Zitat:
Ich habe mein Minolta 50 mm 1,7 verkauft nachdem ich es intensiv mit dem 16-50 verglichen habe... Mein Minolta 50er war definitiv nicht schärfer als das 16-50er. Da das Minolta ohnehin einen Stop abgeblendet werden musste, damit die Schärfe stimmte, gab es auch keinen wirklichen Lichtvorteil mehr. Die eigentliche Sahnebrennweite des 16-50 ist bei ca. 35mm und damit in einem sehr wichtigen Bereich an APSC, wie ich finde. Hier würde mich ein Vergleich mit dem Sony 35mm 1,8 mal interessieren. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die sich beiden nicht viel nehmen. |
Zitat:
1: Das 16/50 ist eine Sahne-Linse. Das habe ich gemerkt, als ich sie für 45 Minuten an meiner A 35 gehabt habe. Ich habe zwar keinen Unterschied zu meinem Tami 17/50 feststellen können, aber ich weiß nicht, wie das bei 24 MP ist. 2: Mich bewegen, um die 30 mm Brennweitendifferenz zu kompensieren, kann ich nicht immer, aber oft genug. Licht kann ich um keinen Preis der Welt herstellen (vom Blitz mal abgesehen). Ich fotografiere viel in Innenräumen. Ab 35 mm bin ich beim CZ16/80 bereits bei Blende 4.5 - beim 16-17/50 aber noch bei Blende 2.8. Das ist mehr als eine komplette Blendenstufe Unterschied. Vom ISO-Wert mal abgesehen, kann das hinsichtlich der Bewegungsunschärfe entscheidend sein. Und außerdem haben Fotos mit Blende 2.8 bzw. 3.2 einen entscheidend anderen Look als Fotos mit 4.5 oder 5.0. Ich habe ja keine SLT, um eine Kompaktkamera zu simulieren. |
Hi
Ich nutze das 16-50/2.8 SSM:
Kennt man die "Schwächen" des 16-50er, so lässt es sich mit diesem wunderbar arbeiten. Erst recht, wenn man nicht ständig die Pixel zählt, sondern seine Energie in die Motivwahl und Bildgestaltung investiert. Am Ende "verkaufen" sich nicht die technischen sondern die inhaltlichen/gestalterischen Qualitäten. Das wird - gerade im Amateurbereich - schnell vergessen. meshua |
Funktioniert beim DMF das Focus Peaking obwohl das objektiv auf Autofokus steht?
|
Bei der A37 zusammen mit dem 16-50 habe ich dafür leider noch keinen Weg gefunden.
|
...
Hi,
nur soviel: mein Zeiss 16-80 habe ich erst vor 3 Monaten zur Reperatur - Service durch PEGO echt :top: ... leider kostete mich der Tausch der vorderen Linsengruppe (Verklebung löste sich) über 200,-€. Da ich das 16-50 ebenfalls besitze und dies kaum nutze, gebe ich es zum Verkauf frei - 499,-€ inkl. Versand! erst 4 Monate jung, kaum genutzt. bei Interesse PN beste Grüße quattroFan |
Zitat:
|
An der A77 Taste AF/MF so einstellen, dass mit jedem Betätigen zwischen AF/MF fest umgeschaltet wird. Dann einfach manuell mit Fokus Peaking scharfstellen.
Geht wunderbar.:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |