SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A58 kann auch remote camera control (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131862)

fhaferkamp 26.09.2014 11:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1625285)
Aber mit einem Kabel "am Stück" sollte es prinzipiell gehen, bis zu 5 Metern sind laut Standard erlaubt.

Aber nur bis USB 2.0, also für die A58 sollte es gehen.
Bei USB 3.0 ist die maximale Kabellänge nicht mehr explizit festgelegt! Vielleicht auch ein Grund, noch USB 2.0 in die Kameras einzubauen.:D

wlp100 28.09.2014 09:55

Zitat:

Zitat von gulli94 (Beitrag 1625272)
Funktioniert das auch mit einer 5m USB-Verlängerung ?

Wenn es bei der Frage um die Möglichkeit einer Auslösung aus der FERNE geht, sollte man sich mal RCCDroidPro anschauen. Für diese App, gibt es die Möglichkeit über eine Bluetooth-Funktion eine Auslösung aus zig Metern machen zu können, ohne ein megalanges Kabel hinter sich herzuziehen.

dey 28.09.2014 10:04

Ich habe jetzt den Pixel S2 für die Firma besorgt.
Auf den Bildern wurde der Empfänger immer auf der Blitzbuchse platziert.
Muß das so? Kann man den Blitz dann (nur) noch wireless einsetzen?

bydey

langer52 28.09.2014 15:20

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1627739)
...Pixel S2...Auf den Bildern wurde der Empfänger immer auf der Blitzbuchse platziert.
Muß das so? Kann man den Blitz dann (nur) noch wireless einsetzen?...

Nein, am Blitzschuh einschieben ist quasi nur "eine mögliche" mechanische Halterung des Empfänger an der Cam.

Zur Funktion benötigt wird letztlich rein nur die beiliegende kurze Kabelverbindung (Empfänger = Klinke) <-> (Kamera = USB).

PS.
Für die die ihn (mit Blitz) nicht am Kabel baumeln lassen wollen...
Alternative "Halterungen"; entweder ein Dummy Blitzschuh, oder der Empfänger hat sogar ein Stativ Innengewinde wie das der Cam...

gulli94 28.09.2014 16:40

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1627734)
Wenn es bei der Frage um die Möglichkeit einer Auslösung aus der FERNE geht, sollte man sich mal RCCDroidPro anschauen. Für diese App, gibt es die Möglichkeit über eine Bluetooth-Funktion eine Auslösung aus zig Metern machen zu können, ohne ein megalanges Kabel hinter sich herzuziehen.

wie funktioniert denn "Drahtloses Auslösen über Bluetooth Client" ???

Erster 28.09.2014 17:26

Zitat:

Zitat von gulli94 (Beitrag 1627861)
wie funktioniert denn "Drahtloses Auslösen über Bluetooth Client" ???

Kamera per USB mit Android-Gerät verbinden, dort RCCDroidPro starten und auf einem zweiten Gerät mit RCCClient per Bluetooth auslösen.

Tikal 28.09.2014 17:37

Der Link im Eingangsposting verlinkt zur DSLR-A850 bei mir, aber im Titel steht A58. Hat das keiner nach so vielen Seiten gemerkt oder stimmt bei mir etwas nicht?

gulli94 28.09.2014 17:45

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1627873)
Kamera per USB mit Android-Gerät verbinden, dort RCCDroidPro starten und auf einem zweiten Gerät mit RCCClient per Bluetooth auslösen.

Sorry, was wäre denn z.B. ein "zweites Gerät mit RCCClient"

DonFredo 28.09.2014 17:59

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1627875)
Der Link im Eingangsposting verlinkt zur DSLR-A850 bei mir, ...

War so...
Zitat:

Hat das keiner nach so vielen Seiten gemerkt....
Offensichtlich.
Zitat:

...oder stimmt bei mir etwas nicht?
Ne, alles OK.

Link im Eingangsposting berichtigt und im zweiten Beitrag die Kameratypen ergänzt.

Tikal 28.09.2014 18:15

Danke, ich war nicht sicher ob es an den zahlreichen Sicherheitseinstellungen und Addons bei mir liegen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.