SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Original Sony Batterie inkompatibel..? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131640)

fornie 21.04.2013 19:52

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein...

TorstenG 21.04.2013 21:08

Also ich hatte jetzt mit drei Alternativakkus Probleme gehabt, dazu kam ein gefälschter "Original"-akku, dagegen steht nur ein funktionierender Nachbauakku. Für mich ist es das damit erstmal mit Alternativen gewesen, wenn gleich das so natürlich auch etwas teurer ist.

Erlanger 22.04.2013 14:25

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439207)
Wau, das neue Ladegerät macht die Alternativ-Akku aber flott voll

Nee, das neue Ladegerät lädt die schlechten Alternativ-Akkus überhaupt nicht :mrgreen:
Habe mir auch ein paar Alternativ-Akkus gekauft zu meiner A77 - diejenigen Akkus mit dem Aufdruck InfoLithium wurden geladen, ein Akku von Ansmann leider nicht... die neueren Sony Ladegeräte scheinen den Chip im Akku zu überprüfen...

uomo 22.04.2013 15:55

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1439969)
Nee, das neue Ladegerät lädt die schlechten Alternativ-Akkus überhaupt nicht :mrgreen:
Habe mir auch ein paar Alternativ-Akkus gekauft zu meiner A77 - diejenigen Akkus mit dem Aufdruck InfoLithium wurden geladen, ein Akku von Ansmann leider nicht... die neueren Sony Ladegeräte scheinen den Chip im Akku zu überprüfen...

ich habe meine Beobachtungen in #10 schon richtig beschrieben. Lies mal was ich nach dem Zitat weiter schreibe....

icelander71 22.04.2013 16:34

Zitat:

Zitat von radarin (Beitrag 1439064)
Guten Abend.
Ich habe eine A77 und den dazugehörenden Zusatzgriff mit 2 Batterien drinn. Nun hat die Kamera hin und wieder das Bedürfnis, mich zu veräppeln. Sie verweigert komplett den Dienst und zeigt mir auf dem Bildschirm an, dass urplötzlich meine Batterie inkompatibel geworden sei, und ich doch gefälligst eine passende Batterie einsetzen soll. Dabei sind zwei Original Sony Batterien drinn, mit exakt der Bezeichnung wie sie auf dem Akkuhalter vermerkt ist. Die Software weiss nicht was sie da von sich gibt. Strom hat die Kamera, denn ohne Strom auch dummen Hinweise. Dennoch, solange die die Kamera bockt, gibts keine Fotos mehr... Hat jemand von Euch auch solche Probleme..?

Gruss René

Hallo, genau dasselbe Problem habe ich auch seit geraumer Zeit, ich habe insgesamt 8 Originalakkus (2 von der A 850 und der A77 und 6 vom Sony- Store Schweiz (3x2 Stück über die letzten Jahre verteilt gekauft). Bei mir tritt das Problem nicht immer auf, egal mit welchem Akku und auch egal in welchem Akkufach. Das einzige was gleichbleibend ist, ist der erste Akku ist leer und der zweite auch etwa zur Hälfte und dann passierts: Anzeige inkompatibler Akku und Sperrung der Funktionen. Das einzige was dann bei mir hilft ist das andere Akkufach wieder mit einem vollen Akku bestücken und schon geht wieder alles. Ist lästig aber kommt glücklicherweise nicht oft vor. Übrigens die Kontakte habe ich schon vor längerer Zeit überprüft und gereinigt, hilft aber nichts. Bei Windows würde ich jetzt einen Software-Bug vermuten, bei Sony habe ich nur ein grosses?. :shock:
Gruss Stephan

fornie 22.04.2013 16:58

Zitat:

Zitat von icelander71 (Beitrag 1439999)
Hallo, genau dasselbe Problem habe ich auch seit geraumer Zeit, ich habe insgesamt 8 Originalakkus (2 von der A 850 und der A77 und 6 vom Sony- Store Schweiz (3x2 Stück über die letzten Jahre verteilt gekauft). Bei mir tritt das Problem nicht immer auf, egal mit welchem Akku und auch egal in welchem Akkufach. Das einzige was gleichbleibend ist, ist der erste Akku ist leer und der zweite auch etwa zur Hälfte und dann passierts: Anzeige inkompatibler Akku und Sperrung der Funktionen. Das einzige was dann bei mir hilft ist das andere Akkufach wieder mit einem vollen Akku bestücken und schon geht wieder alles. Ist lästig aber kommt glücklicherweise nicht oft vor. Übrigens die Kontakte habe ich schon vor längerer Zeit überprüft und gereinigt, hilft aber nichts. Bei Windows würde ich jetzt einen Software-Bug vermuten, bei Sony habe ich nur ein grosses?. :shock:
Gruss Stephan

Die waren zu faul, ne passende Meldung zu generieren :)
z.B. Achtung Akku bald leer o.ä.

masquerade 22.04.2013 17:10

Mein Nachbauakku von Quenox funktoniert übrigens optimal, außer der Beschriftung nicht vom Original zu unterscheiden, Leistung, Kapazität und Laden im Originalladegerät.

MSLindner 22.04.2013 18:59

Bei gefälschten Akkus, also nicht die als kompatibel bezeichnete und unter den jeweiligen Eigennamen vertriebenen, kann man sicher sein, dass nicht nur das Etikett gefälscht wird.
An der Zellenspannung kann man nichts drehen, aber an der Kapazität.
Statt der 1600mAh werden Zellen mit teilweise nur 700mAh verbaut.
Wenn dann auch noch 2000mAh auf dem Etikett draufsteht, was z.Z. nicht bezahlbar ist, ist bewusster Betrug.
Der Händler macht sich ebenfalls wegen Hehlerei strafbar (§ 259 StGB Hehlerei).

Neue Akkutechnik:
- Redox-Flow-Batterie
- Lithium-Silizium-Zellen
- Lithium-Eisenphosphat

konzertpix.de 22.04.2013 19:49

Nachdem wir in der Zwischenzeit komplett vom originalen Akku des TO weg sind und via Nachbauten über Fälschungen bei Hehlerei-Vorwürfen gegenüber unbekannte Händler angekommen sind, möchte ich themenbezogen nochmals meinen Post auf der ersten Seite dieses Threads in Erinnerung rufen. Nur dieser deckt sich bisher mit den geschilderten Erfahrungen des TO und zeigt die Problemstelle, aber auch einen möglichen Lösungsweg auf (und ist wahrscheinlich im Eifer der Verdächtigungen vollkommen ignoriert worden):

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1439171)
Ich hab definitiv nur originale Akkus genutzt im Griff der A900 - drei stammen aus dem Packages der A700, A900 und A77, der vierte meiner Akkus war von mir zur A700 dazugekauft worden, als es noch keine Nachbauten gab. Da die A77 denselben Schlitten für die Akkus nutzt, besaß ich eine Zeitlang auch zwei gleiche Einschübe.

Der Schlitten des BGs der A900 zeigte reproduzierbar mit jedem eingesteckten Akku in einer der beiden Positionen "inkompatibler Akku". Der Schlitten des BG der A77 zeigte dies bei keinem meiner Akkus. Der Fehler wanderte mit dem Schlitten mit, d.h. der Schlitten der A77 in der A900 meldete keinen Fehler mehr, während der Schlitten der A900 in der A77 nun inkompatibler Akku anzeigte.

Ich vermute aufgrund dieser Erfahrungen, daß hier ein Kontaktproblem vorliegt. Ich hab das leider nicht letzten Herbst auf dem Alphafestival von Geissler gegenprüfen lassen können (in Jahr davor sprach ich das Thema an und Geissler wollte sich das mal genauer ansehen), weil ich gesundheitlich leider nicht kommen konnte, und in der Zwischenzeit besitze ich keinen der Griffe und auch keine A77 mehr.


MSLindner 23.04.2013 15:30

Der Mittelkontakt des Akkus ist eine Datenleitung zu einer kleinen Elektronik.
Diese Überwacht die Spannung und schaltet bei Tiefentladung den Akku ab.
Ein Temp.-Sensor im Akku wird beim Laden von dieser abgefragt und die Temperatur an das Ladegerät weitergegeben.
Auch bei Sony ist es brauch, verschiedene Lieferanten für eine Baugruppe zu haben.
Wenn Sie dann auch noch zu unterschiedlichen Zeiten hergestellt worden sind, kann es zu größeren Streuungen in den Parametern kommen.
Die Elektronik der Kamera erkennt dann diese einfach als Fremdprodukt.
Die Firmware sollte dann eigentlich diese Abweichungen abfangen.
Leider wird für viele Kameras die Firmware nicht immer an die Veränderungen der Toleranzen angepasst.
Zum Ärger der Benutzer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.