![]() |
Ja klar, meine Tests habe ich nur mit dem zentralen Feld gemacht
|
@fornie : OKay, da lass' ich mich gerne belehren. Wenn ich aber nur ein Ziel habe, ist es doch praktisch unmöglich zu bestimmen, wie groß die Abweichung des AF ist. Wie nutze ich dann die Feinjustierung der Kamera? Indem ich immer wieder probiere ? - Oder hab' ich da schon wieder einen Denkfehler drin ???
Zum zweiten; mir genügt es eigentlich, wenn der AF mit dem zentralen AF-Sensor passt. Ich habe mir angewöhnt, nahezu ausschließlich mit dem Spot-AF zu arbeiten ( einige wenige Aufnahmesituationen mal ausgenommen ), da die Kreuzsensoren ja wohl ohnehin die zuverlässigsten sein sollen. Hole mir praktisch die Schärfeneinstellung und schwenke dann in den Bildausschnitt, den ich haben will. Habe in dieser Arbeitsweise noch keinen Nachteil erkennen können ... |
Zitat:
siehe: http://www.mhohner.de/essays/recompose.php?lg=d |
Danke für den Hinweis; die Problematik mit der Belichtungsmessung war mir zuvor bewusst, der Rest ist für mich schwer nachvollziehbar. Fokusebene hin oder her - der Abstand bleibt doch der selbe ... sorry, dass ich da jetzt so auf der Leitung stehe ...
|
Zitat:
http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html |
Danke für den link. Die Ausgabe werd' ich mir dann aber wohl doch verkneifen. Bin ja kein Profi ... ;-)
|
Zitat:
Ob dein eigentliches Zielobjekt nun noch scharf dargestellt wird oder nicht, hängt von der Tiefenschärfe ab. |
Zitat:
www.loncarek.de/downloads/Fokustest-Target.pdf Viel Spaß beim Basteln! Übrigens habe ich damit heute auch mein SAL70400 justiert. Das ganze dann mit einem A0 Ausdruck :D |
Zitat:
Aber flattert da das Papier nicht rum oder hast du das dann auf Pappe o.ä. geklebt? |
Ich habe das auf Pappe geklebt. Das kleine auf eine Pappe eines Schreibblocks, das große auf Wellpappe.
Natürlich kann man das ganze auch auf mehrere Seiten drucken, oder nur das eigentliche Target. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |