SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Samyang Festbrennweite "anschließen" manuel fokussieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130182)

apiel 26.03.2013 15:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1430543)
Aber letztlich lassen sich die Objektive mit einem Chip nachrüsten, wenn man nicht 2 linke Hände hat. Gerade bei lichtstarken Objektiven ist eine ordentlich Stabilisierung schon fein.

Man kann nachrüsten; aber:
Ich habe zwei Zeiss ZF Festbrennweiten umgebaut und einen Chip eingesetzt, an der A900, A33 und A65 funktionierte es ohne Probleme.
An der A99 funktioniert der Chip nicht mehr, ob das an einer anderen Anordnung der Kontakte liegt oder an anderen Gründen konnte ich bisher nicht erkennen.

Ich hatte schon einmal das Thema bei Walimex angesprochen ob es nicht auch für das Sony Alpha Bajonett gechipte Versionen geben wird; man hatte mir zugesagt das weiterzuleiten.

w124 03.06.2013 09:15

Neuigkeiten???
 
Moin liebes Forum,

gibt es zu dieser Adapter/Chip-Geschichte eigentlich schon neue Erkenntnisse?

Mich interessierts, weil meine alten Leicalinsen immer noch eine brauchbare Vollformatlösung suchen. Und wenns da was mit eingebautem Bildstabilisator gäbe, das wär schon echt nett!!!

Wie schaut es bei der A99 eigentlich mit der Belichtungsmessung bei Arbeitsblende aus?
Bei Canon z.B. gibt es da ja scheinbar unschöne grössere Abweichungen zwischen Blende offen und geschlossen, wenn man nicht grade mit ner EOS 1D fotografiert.

Neonsquare 03.06.2013 11:32

Vielleicht interessiert den ein oder anderen Mitleser ja auch die Bildwirkung bei APS-C. Hier ein paar Fotos mit einem Wali 85mm F1.4 an der A77:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/...-27-15_003.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/...-27-52_008.jpg

Den Bildstabilisator vermisse ich schon - man merkt so wirklich erstmal wieviel er eigentlich bringt ;). Ohne den Bildstabilisator ist das Objektiv einfach deutlich weniger geeignet für Low-Light Aufnahmen, sobald die Belichtungszeiten die reziproke Brennweite überschreiten.

Gruß,
[neon]

w124 03.06.2013 12:20

Moin,

klappt denn die Belichtungsmessung problemlos? Bei Offenblende indentische Belichtung wie bei max. geschlossener Blende, alle Zwischenstufn brinngen auch das gleiche Ergebnis?
Bei den Canons gabs da scheinbar starke Abweichung Richtung ungleichmässiger Überbelichtung.

Gibt es ne Erklärung dafür, dass der Stabbi bei den älteren Sonys tut und bei den neuen nicht mehr?

Neonsquare 03.06.2013 12:58

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1452637)
Gibt es ne Erklärung dafür, dass der Stabbi bei den älteren Sonys tut und bei den neuen nicht mehr?

Also bei meiner A77 höre ich bei einer längeren Belichtung mit dem Wali 85mm F1.4 den SSS summen - aber ich kann keine Verbesserung der Bildergebnisse ausmachen. Möglicherweise weil statt 85mm eben 50mm angenommen werden.

aidualk 03.06.2013 15:40

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1452584)
Wie schaut es bei der A99 eigentlich mit der Belichtungsmessung bei Arbeitsblende aus?

Ich habe zwar "nur" das 14er Samyang, aber die Belichtungsmessung arbeitet exakt. Je volle Blendenstufe (es sind am Samyang nur ganze Blenden gerastet), geht die A99 genau eine Belichtungsstufe hoch bei Zeitautomatik. Damit bleibt die Belichtung bei allen Blenden konstant (im Gegensatz zur A900, die hier schonmal gelegentlich manuelle Korrekturen haben möchte).

w124 04.06.2013 08:24

Vielen Dank für die Info.
Somit scheint da ja alles zu funktionieren.

Nun frag ich mich noch, brauch ich überhaupt einen Chip an dem Adapter?
Ich meine, wenn der Stabi an der A99 sowieso nicht tut, dann könnt ich mir die Mehrausgabe doch auch sparen???

kedge 04.06.2013 08:31

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1452856)
Vielen Dank für die Info.
Somit scheint da ja alles zu funktionieren.

Nun frag ich mich noch, brauch ich überhaupt einen Chip an dem Adapter?
Ich meine, wenn der Stabi an der A99 sowieso nicht tut, dann könnt ich mir die Mehrausgabe doch auch sparen???

Das wäre schon sinnvoll. Weil der Stabi nur nicht geht, da er nicht weiß welche Brennweite das angeschlossene Objektiv hat.

Erster 04.06.2013 09:03

Zitat:

Zitat von kedge (Beitrag 1452857)
Das wäre schon sinnvoll. Weil der Stabi nur nicht geht, da er nicht weiß welche Brennweite das angeschlossene Objektiv hat.

Es gibt Adapter programmierbarem Chip bzw. kann man sich beim Kauf eines Adapters mit solch einem Chip die "Wunschbrennweite" aussuchen.

w124 04.06.2013 09:27

Ja, dass man die Adapter mit Chips ausrüsten kann, die die Informationen zu Brennweite und max. Öffnung enthalten, ist ja nun bekannt.

Das Problem ist, dass die A99 damit anscheinend nichts anfangen kann!
Bislang kann zumindest noch niemand die Funktionstauglichkeit des A99 Stabis in Kombination mit adaptierten und verchipten Fremdlinsen bestätigen.

Vielleicht mag ein Mod diese Diskusion hier mal in einen eigenen Technik Thread verschieben, da sie das ursprüngliche Thema ja doch etwas bei Seite lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.