![]() |
Schätzchen"
"Für "alte Schätzchen" wird oft der Neupreis verlangt. Und es steht jeden Tag ein Dummer auf und zahlt diese Preise."
Nun gibt es Objektiv-Schätzchen, die sind von der Funktion und/oder Qualität her ziemlich einmalig und noch dazu leider sehr selten irgendwo im Angebot (etwa das Minolta 100 mm Softfokus, das APO 4,5/400 oder sonstwas). Wenn ich so ein Teil nun unbedingt haben möchte und der Preis hoch angesetzt ist, was soll ich tun? Nicht kaufen, weil keine fetten Prozente winken? |
Gebrauchtpreise
Hallo zusammen,
ich habe vorwiegend gebrauchte Sachen wie Alpha77 beim Händler mit 1 Jahr Garantie für 825,00 €, Sony 16-50 gebraucht bei Amazon warehouse für 490,00 € gekauft und werde nach Möglichkeit weiter vorzugsweise im Fachgeschäft einkaufen.Bin sehr zufrieden weil bisher ohne Mängel. Frohe Ostertage. Fotoheini |
beste Beispiel für astronomische Gebrauchtpreise, ist das alte Minolta MD RF 250 f5.6;)
|
[QUOTE=rainerte;1431341
Nun gibt es Objektiv-Schätzchen, die sind von der Funktion und/oder Qualität her ziemlich einmalig und noch dazu leider sehr selten irgendwo im Angebot (etwa das Minolta 100 mm Softfokus, das APO 4,5/400 oder sonstwas). Wenn ich so ein Teil nun unbedingt haben möchte und der Preis hoch angesetzt ist, was soll ich tun? Nicht kaufen, weil keine fetten Prozente winken?[/QUOTE] Es gibt aber für jedes Objektiv meist eine Alternative die nicht viel teurer sein muß und auch noch Garantie hat. Und wenn man beim Fachhändler kauft kann man, wenn etwas sein sollte, dem Händler auf die Nerven gehen ohne den Stress mit irgendeinen unbekannten aus dem internet. .. |
Zitat:
für das Minolta 600 f4 gibts auch keine Alternative |
Ich sage nur Minoltafarben. Sony hat das zwar im Griff aber ein paar Exemplare von Minolta sind einfach einzigartig. Da zahlt ein Liebhaber den Preis einfach gerne.
|
Minolta konnte ja auch noch Objektive bauen
im Gegensatz zu Sony Plastikmüll :flop: |
Zitat:
Hab letztens übrigens ein 100/f2 bei epaycom gesehen - 999 Dollar. Bumm. LG Georg |
Naja, früher waren die Objektive auch nicht besser. Wenn du heute eine 2,8/200 mit einem Zeiss 1,8/135 vergleichst, dann sollte die Qualitätsklasse in etwa die gleich sein. Nur sind sie uns rückblickend billiger vorgekommen, waren sie aber iflationsbereinigt nicht.
|
Ich finde auch neue Objektive überhaupt nicht schlechter. In erster Linie vielleicht weniger charmant. Aber ich geb zu die alten haben schon was, bei allen Unzulänglichkeiten. Ob das manche Preise rechtfertigt bestimmt wohl nur das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |