SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100: Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129615)

Alison 13.03.2013 12:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1425929)
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.

Nur zum Verständniss: meinst du die gleichen Verscheibungen wie bei deiner Kamera (die ich als strärker empfinde) oder die gleichen wie bei der RX-100?

Ich würde vermuten, dass es einen systematischen Farbfehler gibt, wenn die Hinterline dicht am Sensor ist. Dieser kann elektronisch ausgeglichen werden, aber eben nicht zu 100%, weshalb noch leichte Farbwolken übrigbleiben.

aidualk 13.03.2013 12:51

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425943)
Nur zum Verständniss: meinst du die gleichen Verscheibungen wie bei deiner Kamera (die ich als strärker empfinde) oder die gleichen wie bei der RX-100?

Die Farbverschiebungen bei der RX1 bei Imagine Resouce sieht schon genauso aus wie bei meiner A99. Die hier von mir gezeigten Bilder zeigen so ziemlich das deutlichste, was bei unterschiedlichen Motiven zum Vorschein kommt. Bei "normalen" Motiven (mit starken Farben und kräftigen Kontrasten) ist der Effekt so schwach ausgeprägt, bzw tritt so stark in den Hintergrund, dass es manche kaum erkennen. Aber vorhanden ist er tatsächlich auf allen Bildern.


Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1425943)
Ich würde vermuten, dass es einen systematischen Farbfehler gibt, wenn die Hinterline dicht am Sensor ist. Dieser kann elektronisch ausgeglichen werden, aber eben nicht zu 100%, weshalb noch leichte Farbwolken übrigbleiben.

Nochmal: Bei meiner A99 ist dieser Effekt unabhängig vom verwendeten Objektiv, egal ob 24er Zeiss oder 70-300 G SMM oder 135mm STF oder auch dem alten Minolta 1,7/50mm...

Alison 13.03.2013 13:13

[QUOTE=aidualk;1425950]Die Farbverschiebungen bei der RX1 bei Imagine Resouce sieht schon genauso aus wie bei meiner A99 ... [QUOTE]
o.k., ich hatte den Eindruck, dass sise schwächer und zufälliger sind.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1425950)
Nochmal: Bei meiner A99 ist dieser Effekt unabhängig vom verwendeten Objektiv, egal ob 24er Zeiss oder 70-300 G SMM oder 135mm STF oder auch dem alten Minolta 1,7/50mm...

Ja, das hatte ich auch so verstanden, deshalb vermute ich eine andere Ursache als es bei der RX100 oder RX1 der Fall ist - aber wer weiß.

aidualk 13.03.2013 13:18

Da ich bisher noch von keiner anderen A99 solche Probleme mitbekommen habe, gehe ich auch erstmal von einem individuellen Problem meiner Kamera aus. Deshalb ist sie beim Service, der sich aber zur Zeit damit schwer tut. :(

aidualk 13.03.2013 13:23

Könnte vielleicht ein Moderator den thread Titel anpassen?
Es hat sich irgendwie so ergeben... :zuck:

Vorschlag:
'Magenta Bildränder bei Sony RX100 und SLT A99'

Anaxaboras 14.03.2013 01:09

Zu einem Testfoto bin ich heute nicht mehr gekommen. Aber immerhin habe ich ein wenig in meinem Archiv gekramt und ein Bild mit weißem Studiohintergrund gefunden. Ich hab's nach der Methode von Imaging Ressourcen bearbeitet, also eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" über das unbearbeitete RAW gelegt und dann die Sättigung voll auf 100% hochgezogen. Wie man sieht, sieht man nix :D.


-> Bild in der Galerie

Zusätzlich habe ich vier Messpunkte gesetzt, die Info-Palette zeigt die Werte (sorry, dass der Screenshot davon so groß ist, liegt wohl am Retina-Display). Die minimalen Abweichungen der Farbkanäle ergeben sich natürlich dadurch, dass das ein Real-Live-Shot ist und keine Aufnahme aus dem Testlabor.

Ich werde aber morgen mal im Testlabor von digitalkamera.de nachfragen, ob man das noch besser machen kann.

Verwendet habe ich eine A99 mit CZ 135/1.8, aufgezeichnet in RAW. Ob die Objektivkorrektur eingeschaltet war, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass das 135er CZ gar nicht korrigiert wird, wüsste nicht, was es bei der Linse zu korrigieren gäbe.

LG
Martin

PS: Der Vollständigkeit halber hier noch das Originalbild:

-> Bild in der Galerie

der_knipser 16.03.2013 14:48

Testbilder
 
Auf dem Balkon liegt noch ein schmaler Streifen Schnee, teilweise im Schatten, und mittendrin ein sonniger Streifen.
Ich habe 3 Bilder mit der A99 gemacht. Objektivkorrekturen alle auf Auto. 1 Bild mit dem 50/1,7 und 2 Bilder mit dem 70-300G, jeweils am kurzen und langen Ende.
Ich kann keine Grün-/Magenta-Probleme entdecken, auch nicht, wenn ich die Sättigung auf Maximum regle.
Die Bilder sind unbearbeitete jpgs ooc.
Bildkritik ausdrücklich unerwünscht! :mrgreen:

50 mm
70 mm
300 mm

aidualk 16.03.2013 15:20

Danke Gottlieb! Damit ist klar, dass es an meinem Kameraexemplar liegt.

Jetzt muss nur Sony das auch noch verstehen. :?

Anaxaboras 16.03.2013 15:31

Ich habe gestern Testbilder der RX1 aus dem Labor von digitalkamera.de erhalten. Auch diese Aufnahmen sind völlig unauffällig. Es scheint sich also in der Tat um einen Einzelfehler zu handeln.

LG
Martin

Dana 16.03.2013 16:02

Also Oli, wenn du das Bild mit der Traktorspur hingeschickt hast, dann können die echt nix mehr sagen.

Das ist eindeutig fehlerhaft und da kann man sich auch nicht rausreden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.