SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Sigma EX f1.4/50 DG HSM an A57 vs A65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129583)

mrieglhofer 24.02.2013 19:12

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1419588)
Wie man die Fokuslage per Micro Adjust richtig ermittelt, ist in folgendem Thread beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31293

Na ja, da gibts aber schon deutlich bessere Methoden. Diese ist halt schon relativ aufwändig und rein auf die visuelle Beurteilung ausgelegt, die halt relativ ungenau ist.
Schau mal auf Lensalign, deren Methode hat den Vorteile, dass man auf einem Bild durch Kontrastverstärkung und /oder relief sehr genau die schärfste Stelle finden kann. Nofalls gibt es sogar eine Software, die das halbaustomatisch macht.

mtf_mapper hat den Vorteil, dass die Kantenschärfe errechnet wird und daher ein Meßwerte der Fokusgenauigeit zur Verfügung steht.

Dann gibts noch die Monitormethode, bei der auf einen LCD fokussiert wird und mit Liveview die Abweichung ermittelt wird. Durch die entstehende Interferenz mit Moire ebenfalls eine sehr genaue Methode.

Al(pha)bert 24.02.2013 20:47

habe mich mal trotz der schlechten Rezension mit dem "Traumflieger-Test" etwas beschäftigt. Vielleicht um selbst mal eigene Erfahrung damit machen zu können.

Habe den AF Test mit Offenblende f1.4 bei drei verschieden Abständen zu dem Skalablatt gemacht. Bei 45cm (Naheinstellgrenze), bei 80cm und zum Schluss noch ein Mal bei 100cm (scheint mir die richtige Entfernung für Portraits zu sein (bei diskutierter Brennweite und 1.6crop). Ich habe jeweils 15 Fotos gemacht zwischen jedem Autofokussieren habe ich den Fokusbereich manuell verstellt.

Folgende Ergebnisse (bei rein visueller Auswertung am PC):

https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

Bei der Naheinstellgrenze hat es mich doch sehr verwundet, dass ich hier immer den gewünschten Fokuspunkt erwischt habe. Bei größerer Entfernung konnte ich eindeutig einen systematischen Frontfokus erkennen. bei 80cm noch relativ klein gestreut um die -2cm vom gewünschten Fokuspunkt. Bei 100cm gefällt mir die Streuung schon gar nicht.

Aber was zum Testverfahren "Traumflieger" sagen kann: je weiter ich weggegangen bin desto mehr Zweifel hatte ich an diesem Test. Bereits bei 100cm Abstand war das Vögelchen (Fokuspunkt) so klein, dass es bestimmt zehn mal in das Fokuskästchen des Display gepasst hätte. Vielleicht liegt auch daran der exakte Fokus bei der Naheinstellgrenze von 45cm.

So aber jetzt zum "LensAlign". Muss ich mir diese Ausstattung kaufen? Oder kann man diese sich irgendwo ausleihen?

Blitz Blank 24.02.2013 21:11

Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1419717)
habe mich mal trotz der schlechten Rezension mit dem "Traumflieger-Test" etwas beschäftigt. Vielleicht um selbst mal eigene Erfahrung damit machen zu können.

Wenn die Prinzip-bedingte Schwäche des TF Tests bekannt ist ist auch klar, daß man diesen durch Erfahrung kaum kompensieren kann aber gut, genau das hast Du ja jetzt selber festgestellt :-)

Eine Leihmöglichkeit für den LensAlign ist mir nicht bekannt, Nachbauen geht natürlich oder mal auf dem nächsten Stammtisch fragen.

Zum Front/Backfokus: wenn bei Kenntnis des größer als im Sucher dargestellten AF Feldes reale Bilder nachvollziehbar eine Fokusverschiebung in immer die gleiche Richtung aufweisen wäre mir das Grund genug für den Service.

Frank

mrieglhofer 24.02.2013 21:38

Der Hinweis für Lensalign war mehr als Hinweis, auf was es ankommt. Die Firma hat in Europa keine Niederlassung, Datacolor hat ein ähnliches Tool, ist aber deutlich schwieriger im rechten Winkel auszurichten. Beim Lensalign sind da einfach 2 Löcher hintereinander und damit kann man das sogar freihändig.

Bei schrägen Bilder kann man sehr leicht einen Frontfokus feststellen, wenn der AF tlw. auf das Papier scharfstellt. Braucht man nur neben dem Vogel probieren.

Bei der A77 mit Lifeview würde ich die Methode mit einem LCD Schrim nehmen. Da wird mit AF scharfgestellt und dann mit Lifeview und Lupe kontrolliert. Es gibt dann charakteristische Moire, wenn es scharf ist.

wus 24.02.2013 23:23

Zitat:

Zitat von Al(pha)bert (Beitrag 1419524)
PPS: Hatte auch schon einige Objektive besessen aber alle mit max f2.8. Hatte somit nie das Problem (zumindest nicht sichtbar oder störend) das mein AF nicht exakt war.

Wenn Du die Schärfe von einigermaßen guten 2.8er Festbrennweiten bei offener Blende als Masstab für die Schärfe nimmst dann fürchte ich dass Du mit keinem 1.4er wirklich glücklich wirst, jedenfalls nicht bei ganz offener Blende.

Blitz Blank 25.02.2013 00:01

Er ist doch nicht mit der Schärfe an sich unzufrieden sondern damit, wo sie liegt.

Frank

renus 25.02.2013 09:37

Zitat:

Zitat von Willi,S (Beitrag 1419553)
wahrscheinlich ist des Ergebnis das selbe... traumflieger ...

dürfte so sein.
Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1419555)
Vergiß bitte diesen Schrott-Test ganz schnell wieder! ...

das ist wohl falsch.
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1419558)
Dieser Traumflieger-Teil ist nicht wirklich gut geeignet - hatte wir hier aber schon einige Male: Die AF-Sensor-Markierung im Sucher stimmt nicht immer mit der tatsächlichen Lage des Sensors überein. Wenn man auf eine schräge Fläche fokussiert, kann es sein, dass man Fehlmessungen generiert. Die zu fokussierende Fläche muss parallel(!!) zum Sensor ausgerichtet sein.

Am besten geht es mit:
http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html

Kann man auch selber basteln...

Traumflieger fokussiert wohl NICHT auf die Schräge, sondern, siehe weiter unten, auf eine Skulptur, die senkrecht steht! Das ist zwar nicht die von Dir verwendete Messfläche (Ebene), aber dennoch wohl brauchbar.

Michi 25.02.2013 16:42

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1419877)
das ist wohl falsch.

Das ist nicht falsch!!!

Es gibt zig tausend Threads im Internet, daß der Test nichts taugt und du willst jetzt das Gegenteil behaupten?

Gruß
Michi

renus 25.02.2013 17:24

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1420010)
Das ist nicht falsch!!!

Es gibt zig tausend Threads im Internet, daß der Test nichts taugt und du willst jetzt das Gegenteil behaupten? ...

Ich richte mich bei meiner Einschätzung nach dem, was ich gelesen habe und sinnvoll, logisch überzeugend finde, nicht aber nach "tausenden" (wo sind die eigentlich?) Meinungen von anderen, deren Qualifikation und Motivation sich mir nicht aus der Sache erschließt!

Al(pha)bert 25.02.2013 20:26

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1419817)
Er ist doch nicht mit der Schärfe an sich unzufrieden sondern damit, wo sie liegt.

Frank

Ja das ist allerdings sehr richtig. Ich habe das Objektiv bereits bei allen Blenden getestet und mittlerweile auch am lebenden Objekt. Ich bin mit der Schärfe und der Auflösung des Objektivs sehr zufrieden. Es kann zwar in Sachen Auflösung nicht ganz meinem Sigma EX 105mm 2.8 Macro das Wasser reichen aber ich bin trotzdem zufrieden.

Habe am Wochenende folgendes Foto mit f9 geschossen. Wenn ich heranzoome, dann sehe ich mehr Details als mit lieb ist :D

https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

Also als Resultat für mich: Ich kann mit diesem Objektiv auch schön scharfe Fotos schießen. Dabei muss ich aber auf die Bildgestaltung mit Hilfe der Offenblende eventuell verzichten.

Meine Frage nun an alle Nutzer dieses Objektivs (und an Nutzer anderer Objektive mit ähnlichen AF-Schwierigkeiten): fotografiert ihr überhaupt bei max f? oder blendet ihr immer einige Stufen ab? (Diese Frage bezieht sich jetzt nur auf Portrait-Fotografie). Wie nutzt ihr den Autofokus? Gibt es jemanden der eventuell manuell fokussiert und die schärfe mit bloßem Auge im Sucher oder gegebenfalls mit "Fokus-Peak" einstellt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.