SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Balgen und/oder 100mm Macro an Nex? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129535)

kitschi 22.02.2013 10:28

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1418537)
Ein gebrauchter LA-EA1 kostet weniger als ein 100mm Macro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring.

ja, aber da hab ich nur eine Blendsteuerung und kann meine ganzen anderen Objektive auch nur mit MF, was für mich nicht dafür steht bzw. beim 28-135 furchtbar ist;)

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 1418608)
@ Kitschi
selbst am China-(Billig)Adapter lässt sich die Blende mit hinreichender Genauigkeit einstellen, jedenfalls hat die zahlenmäßig exakte Einstellung bzw. Kenntnis der Blende keine grössere Auswirkung auf die erreichbare Bildqualität.

bei 1:1 Abbildungsmaßstab, tritt beim APS-C Sensor ab Blende 16 Beugung auf, also ist es schon interessant welche Blende eingestellt ist;)

Stuessi 22.02.2013 10:44

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 1418608)
...... Abbildungsmaßstab, und der bezieht sich auf das Verhältnis Objektgrösse zu Grösse auf dem Speichermedium.
Wenn 1:1 an Vollformat erreicht wird, bedeutet dies 1,5:1 an APS-C. Also bezieht sich der "ABM" sehr wohl auf das jeweils genutzte Speicherformat!

Was ich mit meiner Bemerkung meinte:

Der Abbildungsmaßstab hängt nicht vom Sensorformat ab.
Ein Objektiv, das bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 einstellbar ist erreicht keinen größeren Abbildungsmaßstab als 1:1, wenn das Sensorformat kleiner gewählt wird.

Je nach Aufnahmebedingung muss ich allerdings bei unterschiedlichen Sensorformaten andere Abbildungsmaßstäbe wählen.
Ich brauche z. B. einen Abbildungsmaßstab von 1:1, wenn ich ein Kleinbilddia mit "Vollformat" reproduzieren will. Bei einer Kamera mit APS-C Sensorformat ist jedoch der Abbildungsmaßstab 1:1,5 nötig.

Gruß,
Stuessi

usch 22.02.2013 16:28

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1418645)
ja, aber da hab ich nur eine Blendsteuerung und kann meine ganzen anderen Objektive auch nur mit MF, was für mich nicht dafür steht bzw. beim 28-135 furchtbar ist;)

Du sprichst in Rätseln. Die Ausgangsfrage war
- entweder ein 100mm Makro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring für zusammen ca. 130 €
- oder ein MD-Balgengerät mit 100mm-Kopf für zusammen ca. 150 €
- oder ein gebrauchter LA-EA1 für das bereits vorhandene 90mm Tamron für ca. 90 €.

Wo kommen jetzt auf einmal deine "ganzen anderen Objektive" her? Die funktionieren doch am MC/MD-Adapter erst recht nicht. :zuck:

kitschi 22.02.2013 16:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1418784)
Du sprichst in Rätseln. Die Ausgangsfrage war
- entweder ein 100mm Makro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring für zusammen ca. 130 €
- oder ein MD-Balgengerät mit 100mm-Kopf für zusammen ca. 150 €
- oder ein gebrauchter LA-EA1 für das bereits vorhandene 90mm Tamron für ca. 90 €.

Wo kommen jetzt auf einmal deine "ganzen anderen Objektive" her? Die funktionieren doch am MC/MD-Adapter erst recht nicht. :zuck:

für die Nex hab ich 3 Adapter, einen fürs SR-Bajonett, einen fürs FD-Bajonett und einen für Leica-M;)

würde ich den Sony Adapter kaufen, hätte ich eine Blendensteuerung und könnte nicht nur das Tamron 90 verwenden sondern auch alle anderen Linsen die ich für meine A700 habe, aber durch den nicht vorhandenen AF macht das für mich bis auf das 90er wenig Sinn;)

würde ich das Minolta Makro holen, kostet das ein bischen mehr aber ich hätte sowohl ein längeres Makro als auch ein 100mm gleich an der NEX, weil zurzeit ist zwischen 50 und 135mm an der NEX kein Objektiv vorhanden;)

der Balgen fällt sowieso weg, weil ich ja da eben einen Denkfehler hatte:oops:

und das angesprochen Canon hätte den Vorteil von ca. 25-30 cm Arbeitsabstand bei 1:1 von der Frontlinse;)

Blitz Blank 22.02.2013 20:03

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1418784)
Du sprichst in Rätseln.

@digitalcat, @renus, was stuessi meinte:
Der Abbildungsmaßstab verändert sich NICHT durch unterschiedlich große Sensoren.

Im Übrigen habe ich nicht den Eindruck, daß Stuessi, auch wenn ich ihn leider bislang nicht kennenlernen konnte, "mangelnde innere wie äußere Ruhe des Schreibenden" zeigt :-)

Frank

renus 23.02.2013 22:03

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1418886)
@digitalcat, @renus, was stuessi meinte:
Der Abbildungsmaßstab verändert sich NICHT durch unterschiedlich große Sensoren.

...daß Stuessi, ..."mangelnde innere wie äußere Ruhe des Schreibenden" zeigt :-)

1. richtig, der Abbildungsmaassstab ändert sich nicht, aber für den Fotografen ist wichtiger, was er auf den Sensor bekommt.
2. ob "innere" Ruhe beim Schreiben, oder Muße für lange Wörter; Abkürzungen symbolisieren Schnelligkeit, Hektik, Stress, nicht aber Muße, Ruhe, Gelassenheit:!:
Von dieser symbolischen Deutung schrieb ich.

kitschi 06.03.2013 10:01

das Minolta MD Macro hab ich jetzt günstig gefunden und es kommt heute bei mir an;)

leider werd ichs nicht wirklich testen können heute, denn das Wetter ist mies:?

das Canon steht zurzeit noch unter beobachtung, da Exemplare ohne Stativschelle meist deutlich günstiger sind als die mit und in der Bucht gibts Schellen fürs 70-200 F4 canon die vom Durchmesser passen, für wenige Euronen;)

---------- Post added 06.03.2013 at 22:45 ----------

ein weiteres Update;)

ich hab mit dem 100er Macro zumindest mal herum hantiert und muss sagen die Linse fühlt sich :top: an, lässt sich geschmeidig fokusieren und auch problemlos ohne verwackeln fotografieren;)

der Abstand vom Filtergewinde zur Schärfeeben beträgt beim Abbildungsmaßstab um die 16cm +- 2mm, das finde ich wuchtig:top:

ohne Zwischenring beträgt der Abstand bei einem ABM von 1:2 dann 21cm:top:

kitschi 13.03.2013 11:03

hier mal ein Bild mit dem 100er Macro bei Offenblende um das Bokeh zu zeigen;)

draufklicken zum größer machen;)

http://farm9.staticflickr.com/8231/8...cb20d536_m.jpg


und noch ein Update, heute ist mein Canon FDn 200 F4 macro gekommen, tolle Verabeitung, super Naheinstellgrenze, ABM 1:1 ohne Zwischenring;)

wenn das Wetter am Wochenende schön ist, gibts vielleicht die ersten Froschmakros der Saison;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.