![]() |
Hallo!
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Erfahrungswerte - mich wundert es schon ein wenig, was der Begriff "Wiener Schule" bei manchen hier bewirkt:roll: cgc-11 hat ja schon ausführlich erklärt was hinter diesem Begriff steckt. Zu Analogzeiten mit ISO 100 Diafilmen war man auf sehr lichtstarke Objektive angewiesen um fahrende Züge als auch die Landschaft scharf abzulichten. Heute fährt man eben mit den ISO höher und kann auch Zooms verwenden, keine Frage. LG Robert |
Beides ist richtig, alberich, aber wenn man das nicht konsequent betreibt, schummelt man zwangsläufig früher oder später.
Aber es ist halt wie so vieles. Der eine braucht dies, der andere das. Beide werden damit glücklich, so what? Es gibt halt nicht nur schwarz und weiß oder gut und schlecht, sondern es gibt darüber hinaus unzählige Abstufungen dazwischen. Wohl demjenigen, die diese Abstufungen auch sehen und akzeptieren kann, das macht das Leben viel abwechslungsreicher und interessanter ;) |
Ein Wiener fragt nach:
Zitat:
Was verstehst Du unter "Wiener Schule". Meinst Du Ludwig und Viktor Angerer? |
Zitat:
|
noch so eine Ideologie
Zitat:
Oder 2. Für unterbewusstes Fotografieren empfiehl allen doch mal ein Zoom! |
"Wiener Schul"-Gefasel
Zitat:
Sie ist weiterhin eine aufgeblasene Fantasiebildung! Nur wenn Du mal relevante Literatur nennen würdest, könntest Du Seriosität nachweisen. Du selber beziehst Dich ja doch selber nur auf Internetgefasel! |
Freiheit!?
Zitat:
Flach halten kann man nur mit flachem Niveau! |
:-)
:top:
Zitat:
|
Urlaub
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |