SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   idc, für RAW-Verweigerer die... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127075)

Poro 05.06.2014 17:15

Also beim ersten Bild stand alles auf null, das heißt die Kamerainternen Einstellungen stehen bei mir alle auf null.
Beim zweiten Bild kann ich keine Einstellungen nennen, diese merke ich mir nie. Die RAW-Entwicklung mache ich nach Gefühl. Wenn das Bild fertig ist sind die Einstellungen Geschichte.

Die Einstellungen von Jens Stimmen bei dem ersten Bild nicht. Bei dem zweiten Bild weiß ich es nicht mehr. Aber so wie Jens schreibt Kontrast auf +50 u. DRO +20 +20 +70 glaube ich nicht. Ich würde auch nie aus der Ferne mit Zahlenkolonnen sagen können wie ein Bild entwickelt wurde. Mit diesen Aussagen sollte man vorsichtig sein, andere versuchen mit diesen Zahlen zu arbeiten und erleiden Schiffbruch und behaupten dann der IDC taugt nicht. ;)

Wenn mann sich die Bedienungsanleitung zu dem IDC ansieht und ein bisschen übt ist der IDC nicht der schlechteste und allemal billiger wie ein Spezielles RAW-Programm.

Was ich aber behaupte ist das man aus einem RAW noch jede Menge herausholen kann,
was mit einem JPG nicht möglich ist. Aber das muß jeder für sich entscheiden. ;)

dey 05.06.2014 17:30

Zitat:

Zitat von Poro (Beitrag 1591386)
Bei dem zweiten Bild weiß ich es nicht mehr. Aber so wie Jens schreibt Kontrast auf +50 u. DRO +20 +20 +70 glaube ich nicht. Ich würde auch nie aus der Ferne mit Zahlenkolonnen sagen können wie ein Bild entwickelt wurde. Mit diesen Aussagen sollte man vorsichtig sein, andere versuchen mit diesen Zahlen zu arbeiten und erleiden Schiffbruch und behaupten dann der IDC taugt nicht. ;)

Da riskier ich nicht viel.
Meine zahlen sind nicht so weit weg. Ist aber auch egal.

bydey

dey 05.06.2014 20:53

So,

ich habe meine Settings von vorhin mal fast 1:1 in Szene gesetzt.

Bild in der Galerie
Leider hatte ich deutlich weniger Drama in den Wolken, somit nicht ganz die Wirkung.
EV -0,33
Kontrast +50
Sättigung +20
DRO 30 20 90
Schärfe +30 +10 +10 +20
NR Off
Objektivkompensation ON

Das JPG aus dem RAW dazu.

Bild in der Galerie

bydey

der_knipser 05.06.2014 23:40

Nee, Jens, das sind ganz gewiss nicht die Einstellungen. In Deinem ersten Bild sind die Wolken knackiger als nach Deiner Bearbeitung. Das war in den vorigen Bildern gaaaanz anders.

dey 06.06.2014 08:22

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1591526)
Nee, Jens, das sind ganz gewiss nicht die Einstellungen. In Deinem ersten Bild sind die Wolken knackiger als nach Deiner Bearbeitung. Das war in den vorigen Bildern gaaaanz anders.

OK.
Die Ausgangssituation ist einfach zu verschieden.

Auf alle Fälle ist die Umsetzung von Poro genial. Speziell für IDC.
Weil einfach HSL fehlt! :(

bydey

dey 06.06.2014 13:41

Hätte ich mal besser die Klappe gehalten.

Oder doch nicht. Mein geschwätziges Maul hat mich dahin genötigt noch etwas weiter daran zu feilen Zeichnung in den Himmel zu bekommen. DAs habe ich bis jetzt Photo Director überlassen, da es dort dank HSL und Maske recht einfach ist.

Zuerst mal DRO genau umgekehrt verwendet, wie bisher. Lichter aufreißen, damit irgendwie etwas weißes für den Kontrast zu bekommen. Und Kontrast noch weiter hoch ziehen.

Bild in der Galerie
Das geht jetzt schon mal in die richtige Richtung, nur wird der hellblaue Teil auch immer heller und vom Kontrast geht das meiste einfach in die Bäume.

Und dann habe ich mich das erste mal wirklich mit der Kurve beschäftigt. Da sie bei IDC nicht gerade konfortabel zu bedienen ist habe ich sie mir bis jetzt aus gespart.
Wenn man jedoch etwas Erfahrung gesammelt hat geht es eigentlich schnell. Und wenn man das feste Ziel hat den Himmel aufzuhellen sind die möglichen Alternativen überschaubar.

Bild in der Galerie
Die Einstellungen dazu sehen in etwa so aus (noch mal nachgebaut, weil IDC ja leider so etwas nicht speichert :()


Bild in der Galerie

Von der Reihenfolge.
Beim allerersten Versuch hatte ich zuerst mit DRO und Kontrast das Extrem rausgeholt und dann die Kurve draufgelegt. Das erschien mir so nicht sinnvoll.

Bei den nachfolgenden Durchläufen habe ich erst mal meine Standards mit DRO Auto geladen und dann die Kurve verzogen.
Danach mit Kontrast, Sättigung und DRO manuell kleinere Änderungen durchgeführt. Das ist schon allein deswegen sinnvoll, weil sich die Kurve so hakelig bedienen läßt.
Mit DRO Lichter kann man dann gezielt die weißen Wolken ins Clipping führen oder exakt an die Kante gehen.

Wichtig ist, dass die Kurve an der hellsten Stelle (=Wolken) oben anschlägt und danach rapide absinkt, um die hellblauen Bereiche dunkler zu bekommen.
Das kann für andere Motive natürlich auch mal schiefgehen.

Als finale Version würde ich dieses Bild so nicht nehmen, da die linke Seite des Himmels irgendwie nicht so toll aussieht (Tonwertabrisse?!).

Jetzt würden mich aber immer noch Poros Settings interessieren.

bydey

der_knipser 06.06.2014 14:08

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1591667)
Die Einstellungen dazu sehen in etwa so aus (noch mal nachgebaut, weil IDC ja leider so etwas nicht speichert :()

Wie??? :shock:
Das ist doch das Mindeste, was man von einer brauchbaren Software verlangen kann. Das wusste ich bisher nicht, aber das ist genau der Punkt, warum ich diese Anwendung nie installieren werde. Das letzte Mal hatte ich sie etwa 2008 auf dem Rechner, und wusste damals nicht so recht etwas damit anzufangen.
Das Thema hat sich damit für mich erledigt, egal, was das Programm sonst kann.

dey 06.06.2014 14:25

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1591676)
Wie??? :shock:
Das ist doch das Mindeste, was man von einer brauchbaren Software verlangen kann.

Ganz so ist es nicht.
Du kannst bei jedem Bild sagen, dass es die Änderungen im RAW abgelegt werden sollen.
Dann öffnet IDC das RAW das nächste mal mit diesen Einstellungen.
Dieses speichern wird sogar beim Schließen abgefragt.
Nur leider wird das JPG im RAW in einer katastrophalen Qualität abgelegt.
Somit ist es zwar für den IDC optimal aber nicht für FS-Viewer mit dem ich meine Bildverwaltung mache.
DAs muß dann jeder nach seinem Workflow entscheiden.

Zusätzlich kann man für alle Bilder manuell die Settings in xml-Dateien packen. Das mache ich ja mit meinen Profiles.

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1591676)
Das Thema hat sich damit für mich erledigt, egal, was das Programm sonst kann.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1399452)
Dieser Beitrag richtet sich NICHT an
- User, die in RAW schon ihr heil gefunden haben oder an
- User, die in RAW gar keinen Sinn

bydey

dey 06.06.2014 14:44

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1591691)
oops, bitte löschen!

Häh?!

turboengine 06.06.2014 15:08

Ich frage mich wirklich warum ihr Euch mit dem Zeug abplagt... Aber jeder hat sein Hobby.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.