![]() |
Nun, so schlecht ist das Sigma 17-70 wirklich nicht - und auf jeden Fall sinnvoller als das Tamron 28-75 an APS-C. Ein 17-70/2.8-4.5 kenne ich aber nicht. Es gab nur bis vor kurzem auch für Sony eine Version mit OS - die zudem billiger war, aber leider kaum mehr zu bekommen ist. Ist meiner Ansicht nach ein sehr gutes Einsteigerobjektiv, das man aber auch später immer verwenden kann. Das 18-55 wäre dann tatsächlich unnötig.
|
Unnötig würde ich nicht sagen. Das Sony 18-55mm ist kleiner und leichter. Man kann es immer neben dem großen Tele dabei haben. Bei einem schwereren und größerem Objektiv überlegt man sich zweimal, ob man zwei große nimmt. Außerdem wird das Sony ja korrigiert, denke ich. Und wenn das Sigma mal spinnt oder welches andere Objektiv auch, dann kann man immer noch als Backup auf das Standard Objektiv zurück greifen. Unnötig? Ja, fast. Aber nicht ganz. ;-)
|
Es ist echt nicht einfach für MatzeKa. Soviele verschiedenen Meinungen und alle richtig filtern.
Der eine sieht eine Festbrennweite als richtig, der andere findet die Versicherung blöd. Und, und, und .... Ich hab zwar auch keine Zusatzversicherung , aber halte sie in einigen Fällen für nicht schlecht. Das soll jeder mit sich selber ausmachen. Ich bleib bei meinem Vorschlag. - A65/A57 - Sony 18-135 - Tamron 70-300 USD (wenn Tele wichtig ist) |
Zitat:
17-50 Tamron - OK 70-300 USD - OK 28-75 liegt, seit ich die A 77 habe nur noch im Schrank Versicherung ? mit der hast du im Schadensfall mehr Ärger als Nutzen :cry: Lg Werner PS.: bedenke bei APSC Brennweite immer mal 1,5 Cropfaktor 17-50 gleich 25-75 mm 70-300 gleich 105-450 mm |
Zitat:
bei Sigma aber aufpassen das sie für SLT gerechnet sind, sonst kannst du es gleich nach Sigma schicken zwecks Update :( |
Zitat:
|
Zitat:
|
ohjeeeee :D
|
Zitat:
|
Zitat:
...auf den Punkt. Danke :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |