SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One 7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124597)

frank.ho 10.03.2013 12:55

Capture One und Open CL
 
Hallo

hier nun der Bericht nach dem Umbau

Vorab - deutliche Geschwindigkeitssteigerung sowohl in CaptureOne als auch in DXO bei der Entwicklung der RAWs

Versuchsaufbau:
PC Intel Q9550S Quad, 16 GB Ram
Radeon 5850 gebraucht mit Passivkühler - ca. 90€ in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/230934589263?...84.m1439.l2649
Capture One Express 7 und DXO Elite 8
Ordner mit 200 12MP RAWs
Export als JPGs in Standardentwicklung

Entwicklungsdauer OPEN CL an:
Capture One 7 ~ 8:30 Min
Entwicklungsdauer OPEN CL aus:
Capture One 7 ~ 29:30 Min

Entwicklungsdauer OPEN CL an:
DXO Elite 8 ~ 20:40 Min
Entwicklungsdauer OPEN CL aus:
DXO Elite 8 ~ 39:40 Min
(Bei DXO die Anzahl der Prozessoren von Standard 2 auf vier verstellen !)

Beide Programme werden deutlich schneller in der Entwicklung, wobei
die Jungs von PhaseOne eher ihre Hausaufgaben gemacht haben - der Sprung ist schon deutlich.

Sowohl in C1 als auch in DXO ist die Flüssigkeit des Programms vor der Entwicklung (gefühlt) nicht sonderlich gesteigert, da brauchts den Prozessor.

Grüsse
Frank





Zitat:

Zitat von frank-ho (Beitrag 1938600)
Erleuchtungen aus anderen Foren und von PhaseOne direkt.

Es kommt wohl auf die Anzahl der Prozessoren an

On Nvidia: Look for the amount of "CUDA cores". The more the better.
On AMD: Look for the amount "Stream Processors". The more the better

Werde demnächst von Radeon4350 und 80 Streamproz. auf Radeon5850 mit 1440 Streamproz. wechseln - mal schauen was geht .
Nachschauen kann man gut bei Wikipedia zB.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie

Werde berichten.

Grüsse
Frank

++++++++++++
+++++++++++++++

Zitat:

Zitat von frank.ho (Beitrag 1421297)
Hallo

ich hänge mich hier einfach mal dran -

Phase One C1 unterstützt ja auch OpenCL oder profitiert davon

Hier
http://www.phaseone.com/Search/Artic...0&languageid=1
sind ein Haufen kompatible Grafikkarten aufgelistet, neuere und ältere.

Auf was muss ich da achten für gute Leistung in C1 (und DXO) ?

Auf die Gigaflops ? (gefühlt am ehesten)
Oder die Texturenleistung ?
Die Speichergeschwindigkeit ?

Merci für Erleuchtungen

Grüsse
Frank


jrunge 26.03.2013 16:00

Zitat:

Zitat von frank.ho (Beitrag 1424769)
Hallo

hier nun der Bericht nach dem Umbau

Vorab - deutliche Geschwindigkeitssteigerung sowohl in CaptureOne als auch in DXO bei der Entwicklung der RAWs
...
Grüsse
Frank

Angeregt durch diese Aussage und den beschriebenen Test (Danke Frank :top: ) habe ich mal mit meinen "Antik-PC" (Core 2 Duo E6600 @2,4GHz, 8 GB DDR2, GTX 560 TI @ 900 MHz 1 GB DDR5, 1 TB Sata HD + 320 GB Sata HD mit W 7 Pro) sowohl mit C1 6.4.4 Pro und C1 7.1 Pro demselben Test unterzogen.

Ergebnis vorab: Mit meiner HW-Kostellation bringt mir OpenCL 1.1 so gut wie gar nichts an Zeitersparnis bei der RAW-Entwicklung:

Jeweils 200 12-MP-RAWs in JPG Standard

C1 6 (OpenCL Auto)
Dauer 25 min.
C1 6 (OpenCL Nie)
Dauer 25 min.
C1 7 (OpenCL Display und Processing Auto)
Dauer 36 min.
C1 7 (OpenCL Display und Processing Aus)
Dauer 37 min.

Dann noch zum Vergleich 100 16-MP-RAWs in TIFF 16 bit ohne besondere Voreinstellungen:
C1 7 (OpenCL Display und Processing Auto)
20 min.
C1 7 (OpenCL Display und Processing Aus)
22 min.

Mit C1 7 ist bei meinem PC lediglich eine ca. 3%- bis 9%-ige Zeiteinsparung bei der Entwicklung möglich. Dies zeigt mir, dass PhaseOne bei der Weiterentwicklung von C1 immer wieder noch höhere Ansprüche an die HW stellt. Dieses war schon deutlich von Ver. 5 auf 6, aber noch deutlicher ist es von Ver. 6 auf 7 spürbar.

Deshalb werde ich auf meinem "Antik"-PC C1 7 nach Ablauf der Testphase wieder deinstallieren, auch wenn die RAW-Engine bessere Ergebnisse als C1 6 liefert. C1 7 ergibt für mich nur Sinn mit neuerem PC.

EDIT: Inzwischen habe ich mich auf Grund des stark abweichenden Ergebisses zu Franks Test im Netz versucht schlau zu machen. Bei http://www.luxrender.net/wiki/LuxMark_Results habe ich dann eine Lösung gefunden:
Zitat:

Zitat von Luxrender
NOTE: NVIDIA OpenCL doesn't include an OpenCL CPU device. This mean that you will obtain the same result from "OpenCL GPUs + CPUs" and "OpenCL GPUs-only". Results scored with NVIDIA GPUs should be included in "OpenCL GPUs-only" table to be fair. However, note that Apple OpenCL can feed both an Nvidia GPU (or more than one) and CPU simultaneously, the preceding note applies only to Nvidia's OpenCL drivers on Windows or GNU/Linux.

Also läuft OpenCL bei Win und Nvidia-GPU nicht auf CPU und GPU, sondern nur auf GPU. :flop:

frank.ho 26.03.2013 17:40

Hallo

in der neuesten Ct digitale Fotografie ist ein Artikel über die Open-CL Graka Thematik.

Dort steht u.a., dass Nvidia die ganze Sache miserabel unterstützt, im Gegensatz zu AMD/ATI ....

http://www.heise.de/foto/inhalt/2013/02/4/

Der Artikel lässt sich dort auch käuflich erwerben....

Grüsse
Frank

JoMa 26.03.2013 18:26

Hallo,

vor allem steht dort nicht nur das Nvidia OpenCL nicht gut unterstützt sondern, was ich interessent fand, eine 80€ Grafikkarte mit AMD Chip (z.b. HD7750 od. HD7770) in der Regel bei der Raw Entwicklung und den unterstützten Filtern von Photoshop, mehr Leitung bringt als das Spizenmodell von Nvidia für 450€.

Gruß
Jörg

jrunge 26.03.2013 19:42

Zitat:

Zitat von JoMa (Beitrag 1430628)
Hallo,

vor allem steht dort nicht nur das Nvidia OpenCL nicht gut unterstützt sondern, was ich interessent fand, eine 80€ Grafikkarte mit AMD Chip (z.b. HD7750 od. HD7770) in der Regel bei der Raw Entwicklung und den unterstützten Filtern von Photoshop, mehr Leitung bringt als das Spizenmodell von Nvidia für 450€.

Gruß
Jörg

Ohne den Artikel bislang gelesen zu haben: OpenCL ist sicher ein Feature, das von AMD unterstützt wird und bei Nvidia ein arges Schattendasein (immer noch Version 1.1) führt.
Nun ist aber OpenCL wohl nicht alles, Nvidias CUDA leistet wohl auch ein wenig und wird u.a. auch von PS, C1 usw. unterstützt.
Das konnte ich bei meinem voranstehenden C1 RAW-Test feststellen: Sowohl mein E6600 hing während der Entwicklung bei ca. 100% Auslastung und die GPU war auch gut beschäftigt.
Anders ist es ja auch kaum zu erklären, dass ich mit meinem "schmaleren" PC (Prozessor und RAM) dann die 200 12-MP-RAWs schneller (zwar nur ca. 4 min.) als Frank (ohne OpenCL) fertig hatte. *)

Aber vielleicht sollten wir hier einfach feststellen: OpenCL bringt mit der richtigen Grafikkarte (AMD) und passender HW im PC einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bei der RAW-Entwicklung in C1.
Mit meiner A580 nutze ich wie schon bei A700 und D7D RAW+JPG, und da die JPGs ooc bei der A580 meist schon meinen Ansprüchen genügen, fällt in C1 meist nur noch "Einzelentwicklung" an, und dafür reicht mir noch meine Geschwindigkeit von C1 Pro 6.4.4, so dass ich auf ein Sonderangebot von C1 7 warten kann. ;)

EDIT:
Zitat:

... (zwar nur ca. 4 min.) als Frank (ohne OpenCL)
*) Das war natürlich ein Denkfehler meinerseits, weil ich dort C1 6 mit C1 7 (Frank) verglichen hatte.

JoMa 27.03.2013 12:05

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1430654)
Ohne den Artikel bislang gelesen zu haben: OpenCL ist sicher ein Feature, das von AMD unterstützt wird und bei Nvidia ein arges Schattendasein (immer noch Version 1.1) führt.
Nun ist aber OpenCL wohl nicht alles, Nvidias CUDA leistet wohl auch ein wenig und wird u.a. auch von PS, C1 usw. unterstützt.
Das konnte ich bei meinem voranstehenden C1 RAW-Test feststellen: Sowohl mein E6600 hing während der Entwicklung bei ca. 100% Auslastung und die GPU war auch gut beschäftigt.
Anders ist es ja auch kaum zu erklären, dass ich mit meinem "schmaleren" PC (Prozessor und RAM) dann die 200 12-MP-RAWs schneller (zwar nur ca. 4 min.) als Frank (ohne OpenCL) fertig hatte. *)

Aber vielleicht sollten wir hier einfach feststellen: OpenCL bringt mit der richtigen Grafikkarte (AMD) und passender HW im PC einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bei der RAW-Entwicklung in C1.

CUDA ist wohl auch der Grund warum OpenCL bei Nvidia bisher nicht vernünftig unterstütz wird, so war zumindest die Vermutung die im Artikel geäußert wurde. CUDA ist nicht schlecht ist aber leider ein propritärer Standard von Nvidia ist und OpenCL ein offener Standard der sich auf längere Sicht hoffentlich durchsetzt. Dies kannst du auch schon bei der Unterstützung durch PS erkennen. CUDA wird in der aktuellen Version PS CS6 nämlich gar nicht mehr unterstützt. In C1 und DXO sowie AfterShot Pro wird ebenfalls nur OpenCL unterstützt.

Mit deiner Feststellung dass dein "schmaler" PC mit OpenCL Unterstützung nicht viel Langsamer als der schneller rechner von Frank ohne OpenCL ist bestätigst du genau das was in der C't beschreiben wurde. Dort wird auch geschrieben das ein PC mit Intel-i3 Prozesor und einer OpenCL fähigen Grafikkarte (hier die AMD Lösung) bei der RAW Entwicklung ähnlich schnell ist wie ein PC mit Intel-i7 Prozessor ohne zusätzliche Grafikkarte.

Deinem Fazit stimme ich sonst voll und ganz zu.

jrunge 27.03.2013 17:13

Zitat:

Zitat von JoMa (Beitrag 1430829)
... CUDA wird in der aktuellen Version PS CS6 nämlich gar nicht mehr unterstützt. In C1 und DXO sowie AfterShot Pro wird ebenfalls nur OpenCL unterstützt.
...

Hallo Jörg,

es ist richtig, dass CUDA von PS CS6 nicht mehr unterstützt wird, aber Adobe unterstützt weiterhin OpenCL 1.1, sodass ich in PS CS6 die vorhandenen Vorteile durch die neuen GPU-Features der Grafikkarte nutzen kann, ohne dabei Nachteile wie bei der RAW-Entwicklung in C1 zu haben.
Übrigens kann ich die in der C1-Oberfläche die durch OpenCL unterstützten interaktiven Features alle ohne die teilweise im C1-Forum beschriebenen "Ruckler" nutzen, was wohl wieder daran liegt, dass PhaseOne CUDA (wie lange noch?) unterstützt.

Trotzdem sollte Nvidia endlich kapieren, dass OpenCL 1.1 nicht mehr der Stand der Technik ist. :roll:

Alison 22.06.2013 16:37

Na so was, Capture One arbeitet an einem Import von Lightroom Katalogen. Heute frisch aus der Werbe-Email:

" Capture One 7.1.3 features a (beta) importer for catalogs from other image editor software
The new importer is available in beta for Capture One users on the Mac OSX platform, currently with support for Adobe Lightroom ® 4 and 5 catalogs.

The following adjustments can be transferred to the Capture One catalog: collections, white balance, exposure, crop and rotation, all metadata and keywords."

Da ich keine Mac habe aknn ich es nicht ausprobieren, halte es aber für einen prinzilpiell guten Ansatz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.