![]() |
wo ist das Problem die Blende zu reinigen beim 85er ?
ist max. ne Stunde arbeit u. man kann gleich den Staub entfernen zw. den Linsen Weicheier hier ! |
Zitat:
LG Georg |
Zitat:
für eine Neueinsteiger ein heftiger Beitrag, denn nicht jeder hat Feinmechanikerhände und "Weichereier" entspricht nun überhaupt nicht unserem Umgangston. Sechs setzten ! |
Zitat:
|
Seine Diktion spricht eh für sich. Manche mögen Feinmechaniker sein, dafür haben sie eine grobmotorische Klappe...
Füttern einstellen. LG Georg |
Zitat:
lasst uns an Ihrer Erfahrung teilhaben, Exellenz. |
Würde mich auch interessieren, wie der Gute da rangehen würde! ;)
Obwohl ich das Objektiv jetzt gar nicht mehr habe. Der Verkäufer hat es von mir zurückgeschickt bekommen und gestern hat er sich gemeldet, dass er das Paket erhalten hat. Er war bisher sehr nett und hat mir versichert, dass ich auch die Versandkosten zurückbekomme. Hoffen wir, dass ich das Geld bald am Konto habe! :D Wie auch immer, ich habe vorher noch bei Hügle nachgefragt. Für alle, die es interessiert: die Kostenschätzung für die Reinigung des 85er-Objektivs lag bei 220 Euro. Wäre vertretbar, aber so ist mir die Sache dann doch lieber. |
Bei älteren (nicht nur) Minolta Objektiven muss man einfach daran denken, dass sie teilweise über 30 Jahre alt sind. Das hat von Putzspuren abgesehen fast keine Auswirkungen auf Linsen und Objektivkörper, aber das enthaltene Fett altert, kann verharzen oder auch flüssiger werden.
Deswegen halte ich in vielen Fällen den Weg zu einer Fachwerkstatt für ratsam. Dabei gehen zwar einige Euros der Ersparnis zum Neupreis vergleichbarer Linsen "verloren", aber zusätzlich zur dort stattfindenden Reinigung kann die Focusierung überprüft und nachjustiert werden. Bei der Focusjustierung sollte die Mehrzahl der Fotofreunde hier an ihre Grenzen kommen. Erst wenn man Anschaffungspreis und Serevicekosten zusammen rechnet weiß man, ob man gegenüber Neukauf wirklich spart. Diese Rechnung ist natürlich hinfällig, wenn man eben genau dieses Objektiv möchte, weil.... Dann gibt es nur diesen Gebrauchtkauf und gelegentlich zusätzlichen Service. Ich hoffe für den TO auf erfreulichen Ausgang der Rückabwicklung. Es grüßt Matthias |
So, um das langwierige Thema abzuschließen: ich habe seit heute mein Geld zurück am Konto und bin das Problem damit los. :)
Aber langsam zeigen sich auf meinem 50er wieder Glanzstellen auf den Lamellen. Derzeit flutscht noch alles, aber da wird vermutlich wieder mal eine Säuberung nötig werden. |
Danke für die Ableitung. Habe mir ein Minolta 50mm 1.4 gekauft und machte Bilder und die waren absolute Grütze. Alle mit maximaler Unschärfe und chromatischen Aberrationen.
Dann schaute ich es mir an und sah ölige Lamellen. Schaute aufs Verkaufsbild und da standen die Lamellen auch auf halb 8 und waren nicht zu. Hatte so etwas noch nicht, aber dabei wird man schlauer. Preis war 67€. Ggf haben es andere Bieter gesehen und ich war der Dumme :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |