SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bild Archivierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123957)

Mario190 27.02.2015 17:12

Lightroom 4 hatte ich übersprungen, aber da bereits LR3 in der 64Bit Version verfügbar war, bin ich mir 100% sicher, dass dies auch bem Nachfolger so gewesen sein wird.
8GB RAM könnten aber durchaus auch bei größeren Bibliotheken ausreichen. Viel eher wird da die Festplatte limitieren.

Wobei, wenn der Desktop scheinbar in den RAM geladen wird, dann kann das schon Probleme geben. Auch ein SWAP auf der SSD ist sehr viel langsamer als RAM. Zumal die ARWs die meiste Zeit doch garnicht benötigt werden.
Wäre mir allerdings ebenfalls neu, dass Windows Dateien vom Desktop überhaupt in den RAM laden würde.

Und weil es mir noch eben einfällt. Sollte Windows wirklich die ARWs in den RAM laden und es würde sich um ein 32 Bit Lightroom handeln, dann wären die vom Desktop geladenen Dateien aber immer noch nicht dem LR-Prozess zugeschrieben, sprich die verfügbaren ~2GB könnten völlig allein von LR angesprochen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.