![]() |
Nur zur Klarstellung für ausländische User: das Wort ned bedeutet nicht.
|
Zitat:
Es scheint eine besondere Lässigkeit zu sein, bei der man meint es wäre beeindruckend. Ist es aber nicht :P. Falls eine Übersetzungshilfe benötigt wird, kann man mir eine PN schreiben. Viele Grüße Gerd |
Mit dem österreichischen habe ich zum Glück keine Probleme, bei deutsch mangelt es ein wenig bei mir. :lol:
Wenn ich mir das Display so ansehe drängt sich eine andere Frage bei mir auf. Ich habe bei meiner A300 und auch jetzt an meiner A77 ein GGS Glas aufgeklebt. An der A300 ist es mir mal gebrochen, konnte aber die Reste mühelos und ohne Schaden am Display entfernen. Wie verhält sich das aber bei den neueren, möglicherweise empfindlicheren Displays? Hat schon jemand an seiner neueren Sony ein GGS Glas entfernt? LG Gerhard |
Zitat:
|
Theorie & Praxis. Wenn mal was schiefgeht, such ich den einfachsten Weg.
Heulen und auf Sony fluchen bringt nix, wenn eine einfache Lösung $ 3.75 kostet. |
Zitat:
Und deshalb ist der "Geissler-Weg" sicher einer Bastellösung vorzuzuiehen und innerhalb der Garantie auch billiger... |
Zitat:
:D |
Zitat:
Und vielen Dank dafür, dass durch dein Abwälzen auf Sony und Geissler im Falle einer "Kulanzreparatur" die Produkte für uns alle teurer werden, Sony kalkuliert solche Fälle nämlich in den Verkaufspreis ein, wie jeder Hersteller der rechnen und handeln kann. Hast du wirklich ganz toll gemacht! :evil: |
|
Hallo,
ich hatte bei meiner A 55 einen GGS Glasschutz drauf und habe ihn entfernt, da er eine kleine Macke hatte und ich die Kamera ordentlich verkaufen wollte. Nach dem abziehen hatte ich die gleichen Auswirkungen wie im Bild des Postes hier zu sehen. Ist es denn möglich, wenn das die Antikratzbeschichtung ist, welche beschädigt ist, diese abzuziehen, so hatte ich das hier verstanden (safinator) Für mich heißt das im Übrigen, kein Glasschutz mehr, diesen zu entfernen hat schon einen ziemlichen Kraftaufwand benötigt. Gruß Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |