SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Field Report a99 - Luminous Landscape (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123892)

turboengine 08.10.2012 11:23

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1371250)
Welche Morgensonne? :) Wahrscheinlich war ich noch zu müde!

Stephan

Freitagmorgen so um 8 Uhr. Aber mit meiner NEX7.


-> Bild in der Galerie

Hier war der komplette Sucher dunkel.

loki asgard 08.10.2012 11:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1371248)
Vergleiche ich Jpegs?
RAWs sollten schon halbwegs brauchbar aus der Kamera kommen.

Womit schaust Du Dir die RAWs der Vorserien-A99 an?

Karsten in Altona 08.10.2012 11:42

Ich rate Mal: Mit Lightroom 4.2.

Systemwechsel 08.10.2012 11:57

Sach mal, hälst du Reichmann für bekloppt? Der hat im vergangenen Jahr überwiegend Kameras mit EVF benutzt bzw. reviewed. Der weiss ganz genau, welche Möglichkeiten ein EVF bietet und welche nicht.

jennss 08.10.2012 11:58

Ich denke, man kann nicht einfach sagen, welcher Sucher besser ist. Entscheidend ist auch der Einsatzbereich. Wie turboengine schon schrieb, könnte der EVF bei Landschaftsfotografie mehr Nach- als Vorteile haben. Ich selbst fotografiere in vielen Bereichen und bei mir überwiegen die Vorteile des EVF. Neulich habe ich mir die D600 angesehen. Beim Durchblick habe ich Informationen ggü. dem EVF vermisst. Auch finde ich es gut, dass man im EVF die richtige Schärfentiefe bei Offenblende sehen kann. Man kann nicht alles haben und muss sich entscheiden. Die Systeme sind grundsätzlich unterschiedlich.

Dass High-Iso schlechter ist als bei Cams ohne SLT-Spiegel, ist doch klar, denke ich. Aber wenn der Nachteil deutlich mehr als 1/2 Blende ist, kann man es der Sony-Bildverarbeitung ankreiden. Nach meinen Erfahrungen mit Sony ist das Rauschen aber ok. und nicht schlechter als eine halbe Blende unter den entsprechenden DSLRs.
j.

Jan 08.10.2012 12:06

Die richtige Schärfentiefe bei Offenblende zeigt auch der OVF, interessant ist die Anzeige der Schärfetiefe beim Abblenden, das geht beim OVF nur unter Inkaufnahme eines dunklen Sucherbildes.

Jan

raul 08.10.2012 12:12

Unter der Kategorie "Nick Devlin's view" kann man lesen:
"My view is that there is nothing inherently good about EVFs."

Ich bin zwar auch kein Fan vom EVF, aber so eine Aussage halte ich für übertrieben, denn z.B im available light Segment hat der EVF auch Vorteile, von Spielereien wie einblendbarem Histogramm mal abgesehen.
Ausserdem finde ich den high ISO Test im Link reichlich lächerlich. Das Rauschverhalten ist gerade in den Schatten interessant und dort auf dem Testbild einen grieseligen Belag zu wählen, damit man Rauschen evtl. gar nicht erst sieht, ist alles andere als sinnvoll.
Summa summarum: noch sinnfreier als Tests die man nicht selber nach seinen Kriterien gemacht hat, sind nur Tests von Vorserienmodellen mit Vorserienfirmware.:D

Gruß,
raul

WB-Joe 08.10.2012 12:16

Zitat:

Zitat von loki asgard (Beitrag 1371270)
Womit schaust Du Dir die RAWs der Vorserien-A99 an?

Mit LR4.2 oder du wandelst die ARWs nach DNG mit dem ARC7.2.

WB-Joe 08.10.2012 12:20

Zitat:

noch sinnfreier als Tests die man nicht selber nach seinen Kriterien gemacht hat, sind nur Tests von Vorserienmodellen mit Vorserienfirmware.
Bei Jpegs geb ich dir da vollkommen recht.

wus 08.10.2012 12:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1371266)
Freitagmorgen so um 8 Uhr. Aber mit meiner NEX7.


-> Bild in der Galerie

Hier war der komplette Sucher dunkel.

Ich lach mich schlapp. Also entweder war die Kamera defekt (wenn wirklich der KOMPLETTE Sucher dunkel war) - oder Du! Sorry wenn ich DAS nicht glaube, ich hab' die A77 jetzt lange genug um das beurteilen zu können.

Bei Landschaft im Sonnenlicht ist das Bild im OVF natürlich wesentlich natürlicher anzusehen. Aber selbst bei dieser Anwendung hat der EVF noch einen Vorteil: die Sucherlupe. Jedenfalls wenn man die AF-Genauigkeit der A77 zugrunde legt - die liegt schon mal ein klein wenig daneben. Bei Betrachtung der (ganzen!) Bilder in gängigen Größen (am Bildschirm, oder auch Ausdrucke bis vielleicht 13 x 20 cm) fällt das noch nicht auf, aber wenn man wirklich das letzte Detail rausholen will die mit 24 MP und einem guten, in seinem Sweet Spot betriebenen Objektiv möglich sind dann ist man gut beraten manuell scharf zu stellen und dazu die elektronische Sucherlupe bis zu ihrer Maximalvergrößerung einzusetzen.

Wie machst Du das mit der D800? Ist deren AF wirklich so genau, und das zuverlässig immer?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.