![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann mir noch jemand einen Polfilter empfehlen ?
|
letzte Warnung
moin,
Zitat:
wenn Du es in Zukunft nicht unterlässt, andere User herabzuwürdigen, werden wir Dich daran hindern :!: für das Moderatoren-Team: thomas |
Zitat:
aber seitdem ist er überzeugter UV-Filter Anwender. |
Zitat:
Also mein Rat investiere in die genannten, davon hast Du wesentlich mehr als von den unsäglichen UV-Dingens. Zitat:
|
Hier gibts ja sehr divergierende Erfahrungen, hier ein destruktiver Brombeerstrauch ;-), dort die Wüste und Strand ihne Einfluss.
Aber okay, ich würde einen UV Filter dann raufgeben, wenn ein Sandsturm naht oder ich Motocross oder sowas fotografieren müßte. sonst reiht die Sonnenblende locker. Wohl auch gegen einen Brombeerstrauch ;-) Bei Polfilter wie schon gesagt, alte Minolta, B&W, Heliopan, Hoya. So in der Reihenfolge. Du mußt nur klären, ob du einen circular Polfilter brauchst. >Ich nehme mal an schon, wegen der SLT AF Geschichte, aber sicher bin ich nicht. Die teuersten sind die Käsemann Typ, bei dem die Folie luftdicht zwischen Glas eingebaut und abgedichtet ist. Lange Lebensdauer bei feuchter Luft. Die meisten Pol fangen am Rand undicht werden an und dann bilden sich so Blasen mit Lichtreflexion. |
Auf dem Alpha-Festival hatten wir am Freitag Nachmittag die Gelegenheit mit den Fachleuten von Zeiss über alle möglichen Themen rund um Objektive zu fachsimpeln und da kam natürlich auch irgendwann das Thema UV-Filter zur Sprache.
Zitat:
Er sprach da natürlich nicht von Samyang-Filtern, sondern von Zeiss-Filtern, aber hexen kann auch Zeiss nicht, also gehe ich davon aus, daß auch andere eine ähnliche Qualität fertigen können, wenn sie hochwertige Komponenten nutzen. Der weitaus überwiegende Teil der Objektivreparaturen betrifft den Austausch der Frontlinse. Sehr hochwertige Objektive haben daher vor der Frontlinse einen Schutzfilter gleich eingebaut. Ich gebe durchaus zu, daß ich das Thema UV-Filter vorher auch eher in die Rubrik Geldverschwendung eingeordnet habe, aber die Argumente dafür sind einleuchtend und kein Marketinggeschwätz. |
Ich bin mittlerweile auch zu dem Schluss gekommen mir einen günstigen UV Filter zum Schutz in Extremsituationen zu holen. Aber nur für Extremsituationen. Ansonsten bleibt das Teil weg vom Objektiv.
Bei den Polfiltern habe ich grade das Cokin P System entdeckt. Scheint ja ganz praktisch zu sein. Ich blicke nur noch nicht ganz durch was ich da eigentlich brauche :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |