SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Sony 55-300 SAM...erster Eindruck und erster Vergleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123755)

weris 06.06.2013 08:30

Stark auffallen tut es vor allem bei den Superzooms wie z. B. meinem Tamron 18-250. Bei den 70-300 ist der Unterschied gering. Und alles wie gesagt nur im Nahbereich.

dejavu7 19.06.2013 13:50

Gibt es zu diesem Thema weitere Erfahrungswerte.
Ich lese mich schon seit zwei Tagen "doof", und komme zu keinem wirklichen Schluß, ob es das Sony oder das Tamron werden soll.
Das Tamron 2.8/70-200 habe ich bereits, nun will ich mein Minolta 75-300 ersetzten, um beim "spotten" genügend Brennweite zu haben..., hmmm.
Universeller ist das Sony, und auch leichter wenn man den ganzen Tag unterwegs ist. Aber man liest wirklich noch nicht viel über die Bildqualität, leider.
Dann kommt der nächste Parameter - oder soll man auf ein Sony 70-300G sparen, ist der Unterschied dahin wieder "groß"?
Ich weiß, Fragen über Fragen... :roll:
Mich wundert ein wenig, dass über das 55-300 noch so wenig zu lesen ist. Wahrscheinlich tun die Besitzer das richtige und fotografieren, anstatt zu schreiben... :top:

dey 19.06.2013 14:27

Hi Hardy,

es steht ALLES da http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html.
Nur die Entscheidung wird er dir nicht abnehmen.

In der conclusion zum 55-300
Zitat:

Secret: The 55-300mm is almost as sharp in the centers and mid-sections as the expensive 70-400mm. If you don't look at your images blown up to 100% on your computer, you won't notice the difference!
noch Fragen?!

Für mich wäre, als Nichtbesitzer eines 2.8-Zoom einzig die, über weite Brennweitenbereiche offenere Blende des 70300 Tamron interessant.

bydey

dejavu7 19.06.2013 14:31

Hallo Dey,

ich werde mal versuchen, mir das zu Gemüte zu führen, mein techn. Englisch ist nicht das beste... :roll:

Dank und Gruß nach Mannem... ;)

Edit:
Oh, danke für das Zitat..., dass liest sich ja nun wirklich nicht schlecht. :top:

christkind7 19.06.2013 14:38

Hallo Hardy, ich habe auch das Tamron 70-200 2,8 und nutze die mit einem 1,4 TK von Kenko (zum spotten habe ich die Kombi noch nicht getestet). Würde ich mir heute unbedingt ein 70-300 kaufen wollen wäre es das Sony 70-300G.
Da du wie ich auch die A580 nutzt und über kurz oder lang eine neue kaufst dann kannst du die Objektivkorektur auch nutzen.
Gruß
Jürgen

dejavu7 19.06.2013 14:40

Eine Frage stellt sich noch.
Wenn ich das alles richtig interpretiere/lese, dann neigt das 55-300 am langen Ende zu CA´s, was ja von den neueren Sony-Kameras, ich vermute den SLT-Modellen, weitest gehend korrigiert werden kann.

Bei meiner A700/580 ist das natürlich nicht der Fall. Diese Korrekturmöglichkeit würde sich mir erst bei einem neuen Body eröffnen.

Jetzt stellt sich die Frage, wie "dramatisch" die CA´s auftreten. Kann da jemand etwas zu sagen.

dejavu7 19.06.2013 14:52

Hallo Jürgen,

danke für Deinen Hinweis.

Ich habe einen 1,4 TK von Vivitar (mal für kleines Geld geschossen), den ich schon mal an meinem Tamron 2.8/90mm nutze - ich weiß aber nicht, ob ich den am 70-200 einsetzen kann - das nur mal am Rande.

Natürlich wird das 70-300G höchstwarscheinlich das beste von den dreien sein, kostet aber auch gut und gerne das doppelte, eher noch mehr.

Ja, irgendwann kommt eine neue Sony, keine Frage... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.