![]() |
Zitat:
Und du vergleichst deine RAW in 100% (jeder RAW Konverter lässt die Bilder bisschen anders aussehen), zeigst uns aber eine verkleinerte Version des JPEGs bei dem DRO angeschaltet war. Zum besseren Beurteilen wäre es sinnvoller uns ein 100% Ausschnitt aus deinem (konvertierten) RAW zu zeigen. Bei deinem eingestellten Bild stelle ich keinen störenden (oder noch besser, sichtbares) Rauschen bei normaler Betrachtung (nahezu Bildschirm füllend abgebildet) fest. |
Zitat:
Hier noch einmal ein Crop 1:1 aus dem RAW im Schärfebereich- ohne Rauschunterdrückung! Natürlich ist Rauschen da, aber wer würde es bei einer Ausbelichtung sehen - ausgenommen der Irrsinn , es auf 150 x 100 cm ausgeben zu wollen - und selbst da ist es bei weitem besser als der Film! ![]() -> Bild in der Galerie Ergänzung: Hier noch ein Bild von heute Morgen. Sichersich auch keine beseren Voraussetzungen als bei deinem Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Dieses Rauschen (im 1:1 Ausschnitt) kann ich verschmerzen, denn bei jeder Verkleinerung verschwindet es! LG Gerhard |
Ich weigere mich eine 100 Prozent Version hochzuladen, da ich in euren Bildern genau das Rauschen vorfinde, dass ich in meinen auch vorfinde. Somit scheint es normal zu sein. Wir müssen keine Haarspalterei mehr betreiben, da ihr meine Ausgangsfrage wunderbar und für mich ausreichend beantwortet habt.
Es kommt immer mehr zu Missverständen, je länger wir darüber lamentieren. Es geht ja schon damit los, dass einige nicht besonders genau lesen und immer noch auf eine DRO Aussage von mir warten, obwohl ich bereits erwähnte, dass es auf Auto stand. Das leichte Rauschen, dass ich auf meinem Bild sehe, entsteht somit für mich jetzt erkennbar aus den drei Faktoren: DRO auf AUTO, ISO leicht zu hoch bei schwachem Licht. Wenn ich also kein Stativ dabei habe, dann nehme ich es in Kauf, bzw. bearbeite es nach, wenn ich ein Stativ dabei habe, dann senke ich den ISO ab und belichte etwas länger. Übrigens, wenn ich z.B. in mein hell erleuchtetes Terrarium mit ISO 320 hineinfotografiere, dann nehme ich dieses leichte Rauschen nicht wahr. Bei dem Sonnenuntergang jedoch muss ich mich natürlich entscheiden zwischen ausgefressenen Lichtern oder hellem Vordergrund. Ich entscheide mich da immer zu gunsten der Lichter, da ich im Nachhinein sowieso aufhellen kann und weil Sie viel interessanter sind als der schnöde Acker. Vielen Dank für eure Geduld! |
Zitat:
|
Naja siehe es so, es wurde dir somit noch viel Mühe erspart.... wieso soll ich eure Zeit noch mehr opfern, so ich doch keine Fragen mehr habe? Ist doch nicht bös gemeint.
|
Zitat:
Aber nochmal, ich würde bei der A77 immer soweit wie möglich mit der ISO runtergehen, zumindest auf 100, wenn höhere DRO-Levels zum Einsatz kommen besser noch darunter. Wenn Du schon schreibst dass Dein Terrarium hell erleuchtet ist... |
Ja ok, sehe ich ganz genauso. Danke!
|
Zitat:
Schade, ich klinke mich auch aus. vlG Manfred |
Da muss man sich erst gar nicht einklinken. Verlorene Zeit.
|
Zitat:
Daher ist die einfachste Möglichkeit Rauschen zu vermeiden, die Schatten aufzuhellen (mit Licht natürlich nicht mit EBV). Ein Blitz auf -2 mit Gelfolie zur Anpassung reicht locker, um die Qualität deutlich zu erhöhen. geht natürlich bei einem Sonnenuntergang nicht so gut ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |