![]() |
Zitat:
Bei meiner ersten Bridgekamera (Fuji S602) haben sich die Akkus übrigens irgendwie über das Gehäuse, bzw. den Batteriedeckel entladen - der enthielt wohl Graphit und war schwach leitend. Ein bisschen Tesa an der richtigen Stelle hat das Problem schnell und einfach behoben. Nur so als Tipp für jemanden der tüfteln will. Natürlich muß das mit dem Griff nicht ähnlich sein, sehr wahrscheinlich ist es das sogar nicht, hier ist ja zusätzliche Elektronik im Spiel usw. |
Interessant wären noch folgende Dinge:
1) Entladung auch wenn der Griff nicht an der Kamera ist? Also ob irgendeine Interaktion zwischen Kamera und Griff auch im ausgeschalteten Zustand zu dieser Entladung führen könnte. 2) Entladung auch wenn der Akkupack aus dem Griff entfernt ist? Sogar dieser kleine Akkuhalter hat eine kleine Platine - ich denke zwar nicht, dass da viel dran ist, aber wenn es mit einem getauschtem Akkuhalter getan wäre, dann wäre das doch eine tolle Sache. Ich werde das mal probieren. |
Wie oben schon gesagt, findet keine Entladung statt, wenn ich den Akkuhalter entriegele, so dass er keinen Steckkontakt zum Griff mehr hat. Der Akkuhalter an sich ists also nicht.
Viele Grüße Ingo |
Mein Chinagriff ist letzte Woche nach 6 Wochen Wartezeit auch endlich angekommen. Ich muss sagen, dass ich etwas gemixte Gefühle dazu habe. Die Wertigkeit ist sehr hoch, abgesehen vom fehlenden Logo um vom Oberflächenfinish praktisch nicht vom Original zu unterscheiden. Funktionen alle da, die Druckpunkte der Knöpfe sind aber nicht so angenehm. Außerdem können die Knöpfe nicht ohne hinsehen taktil unterschieden werden, man muss sich die Position schon ausgehend von Fixpunkten (z.B. Stellrad) ertasten. Das könnte man sicher besser lösen.
Durch die Größe liegt der Griff zwar ganz gut in der Hand, aber leider nur ohne zusätzliche Schnellwechselplatte. Bei meiner A300 konnte ich die Platte immer am Griff lassen, hier stört das zu stark. Das erschwert natürlich auch den Einsatz von Gurten wie dem Sun Sniper, Black Rapid oder HuGu. Die Entladungsproblematik habe ich bei meinem Griff auch, aber nur wenn ich zwei Akkus einsetze. Mit einem Akku in Fach 1 gibt's kein Problem, bei zwei Akkus habe ich innerhalb von ca. 10 Std. 10% Entladung. Ist etwas lästig, aber solange ich den Ersatzakku nur in der Tasche mitnehmen muss und nicht bei jedem Nichtgebrauch das Fach öffnen muss, ist das ok für mich. |
Zitat:
Also verzichte ich auf Akku2...damit kann ich leben. Vielen Dank! Ingo |
Ich habs ebenfalls mit einem Akku probiert - so geht es tatsächlich. Da es mir sowieso hauptsächlich um bessere Bedienung bei Hochformatbildern ging, ist das soweit akzeptabel - vor allem zu dem Preis.
|
Also ist das Entladungsproblem nur bei der Chinaversion oder betrifft es auch den originalen Sony BG?
|
Zitat:
|
Auch nicht bei der A850.
|
Hallo,
ich hab meinen Griff jetzt nach 5 Wochen auch bekommen, erster Eindruck, kaum vom Original zu unterscheiden, Funktionen alle da, allerdings sind der Joystick und anderen Tasten vom Druckpunkt nicht ganz so wie der Originale. Aber für 39.- ist das Teil Top...mein Tipp, wers braucht, .. kaufen. Link zum B-Griff. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |