![]() |
Zitat:
Das sollte bei den 160€ schon drin sein. :P bydey |
wenn sie will dann gerne;)
|
Meine Frau war auch Anfangs eine reine Halbautomatikfotografin (ist ja auch nicht immer schlecht). Aber wenn man mehr will, muss man sich mit dem Gerät doch auseinandersetzen. Also früher oder später wirst du wahrscheinlich sowieso ein kleines Seminar zu Blende, Verschlusszeit, Iso, etc. abhalten müssen :-)
Oder um das Geld wenigstens mal einen Kaffe zahlen. |
Hmm... 160€ finde ich jetzt nicht teuer.
Und wenn man mal in der Bucht nach dem aktuellen Durchschnitt schaut schon gar nicht... da wurden in den letzten Tagen Preise zwischen 180 und 350€(!!) für die A290 mit Kit-Linse erzielt :!: |
... und niemals nachfolgenden Beitrag vergessen, denn es ist ja keinesfalls so, dass die Sony-CCD-Kameras nur und ausschließlich "Technik-Müll" sind (trotz des erwiesenen "Rausch-Handicaps") und die SLTs die allein selig machenden Geräte darstellen.
Zitat:
|
Falls du deine Makros hauptsächlich mit den Pentacon-Objektiven machst (mit Balgen bzw. Zwischenringen, Retroadapter usw.) wäre evtl. ein NEX-Body überlegenswert.
Grüße Steffen |
Nee die Makros mache ich mit einem Minolta Makroobjektiv.
|
Beispiel von heute: A37 mit dem neuen 18-135 bei 135mm + 2fach KlarZoom +DCR250
Das Bild zeigt einen Ausschnitt, der für den Upload noch verkleinert wurde : http://u1.ipernity.com/24/83/42/13528342.25a92458.jpg Mit meiner A550 habe ich das nie erreichen können. VG John W Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Sorry, ich werde versuchen das zukünftig zu berücksichtigen. Aber Ihr solltet die 50KB-Grenze nochmal überdenken. In der heutigen Zeit sind 300KB auch kein Problem mehr, es verbessert jedoch die Thread-Optik. Ich würde als Admin dann eher eine Maximalbreite des Bildes vorgeben, damit der Thread lesbar bleibt.... |
Zitat:
In welchen Abstand vom Objekt wurde da fotografiert und warum zusätzlich den Digizoom ?:shock: Ich habe die gleich Kamera und frage deshalb. |
Zitat:
Es war nicht der Digizoom - das ist was ganz anderes!! Das habe ich sofort deaktiviert und werde es definitiv auch niemals einsetzen. Klarzoom nahm ich deshalb, weil ich den Abbildungsmaßstab noch erhöhen wollte. Dadurch vergrößert sich auch die Schärfentiefe, weil man mit optischen 135mm aufnimmt, der Bildwinkel ab dem eines 270mm-Objektives entspricht. Außerdem ist ein Fliegenauge scheinbar in der Kameradatenbank hinterlegt, denn die hinzugeschobenen 75% der Bildpixel sehen recht realistisch aus. Das Klarzoom ist bei Landschaftsaufnahmen aber nicht empfehlenswert. Scheinbar sind die europäischen Laub- und Nadelwälder nicht in der japanischen Datenbank enthalten, oder die schalten dann auf 'Spinatmodus' um uns hier zu ärgern... VG John W |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |