![]() |
Das der Sucher und die Technik nicht Fehlerfrei sind - das will ich nicht absprechen.
Aber hast schon mal versucht in einer 900er ein Histogram ins Display zu zaubern ? Nochmal - wenn ich ein brauchbares Bild bei extremen Lichtverhältnissen machen will - dann MUSS ich mich nach dem Histogramm halten. Das gleiche gilt auch für eine 900er !!! |
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Und jetzt noch einer von mir: Neuschnee bei strahlendem Sonnenschein ist doch immer nur mattes Grau, wenn die Belichtungsautomatik auf 18% abgleicht? So sieht es auch im elektronischen Sucher aus, aber das ist doch nix neues und das weiß man doch, da kann auch der EVF nix für... |
Zitat:
Belassen wir es einfach dabei dabei das jedes System Vor- und Nachteile hat die jeder für sich selbst gewichten darf. Gruß Roland |
Ja, hast natürlich recht.
Zitat:
Gruß Ralf |
Hallo,
ganz am Anfang, hatte ich mit dem EVF auch so meine liebe Mühe bei sehr gutem Wetter zur strahlenden Mittagszeit, ich stelle aber fest man gewöhnt sich langsam daran., einen falschen Weißabgleich habe ich bis jetzt aber nicht festgestellt, na ja ich fotografiere ja auch mit JPEG/RAW, vielleicht übersieht man ein Handicap da ab und an mal. Diese Aussage unterschreibe ich! Zitat:
Viele Grüsse, Maik |
Zitat:
Bei jedem Bild Klimmzüge zu machen um den Effekt eines Polfilters richtig zu sehen finde ich dagegen deutlich ärgerlicher. Gruß Roland |
Zitat:
Nur wenn der Himmel im Sucher bereits ausgefressen war konnte ich natürlich keinen Effekt mehr gezielt einstellen. Bei welchen Aufnahmebedingungenhast du denn Probleme mit dem Einstellen des PL Filters? |
Wann der Sucher der A77 versagt, lässt sich nicht immer genau vorhersagen. Es gibt sonnige Situationen mit durchaus einigem Kontrast, wo er recht brauchbar ist (auch die Polfiltereinstellung ist dann kein Probem, damit hatte ich ohnehin bisher keine Schwierigkeiten an der A77).
Die großflächig absaufenden Kontraste im Sucher treten bei Landschaftsaufnahmen allerdings ziemlich häufig auf, so dass das Arbeiten mit der A77 dann eher unerfreulich (aber nicht unmöglich) ist. Die annähernd totale Finsternis habe ich bisher zwar selten, aber durchaus schon erlebt. Ich habe mir vor längerer Zeit auch eine Augenmuschel für die A77 gekauft, fand aber, dass sie wenig gebracht hat.Sie liegt für Notsituationen noch in der Fototasche. Ich benutze die A77 eigentlich sehr gern, aber bei Außenaufnahmen ist der Sucher leider häufig ein Krampf, so dass entsprechend oft noch die A580 zum Einsatz kommt. Edit: Ein paar weitere Behelfslösungen für das Sucherproblem habe ich vor einem Jahr schonmal beschrieben: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=281130 |
Kann dein Problem nicht nachvollziehen...
Bin auch viel in den Bergen unterwegs und hatte weder mit meiner A200, meiner A55 noch mit meiner jetzigen A77 Probleme damit... Kann es an einer Einstellung liegen? Evtl. aktive Belichtungskorrektur? Blauer Schnee hat etwas mit dem Thema Weißabgleich zu tun, da kann aber die Kamera nix dafür ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |