SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Shootout: a77 vs. D3s (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122107)

WB-Joe 25.08.2012 16:39

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 1354857)
Nachdem meine A700 schön langsam zu schwächeln beginnt (gibt bald den Geist auf), bin ich auf der Suche nach einer Nachfolgerin. Ich habe daher die Informationen über die A77 mit großem Interesse verfolgt. Fazit scheint zu sein, dass unterm Strich, der
Hype für die A77, welcher besonders von den Fotomagazinen betrieben wurde, doch
nicht der Realität entsprechen dürfte. Ich hatte auch schon die Möglichekeit, eine
A77 selbst zu testen und muss sagen, eine traurige Angelegenheit, was Sony da bietet.
Für mich natürlich jetzt echt bescheiden, da ich mir keinen Systemwechsel leisten kann und Sony offensichtlich die Wollmilchsau verkaufen will, was sie aber bei weitem nicht schaffen.
Fazit, ich werde wohl warten, bis die A77 auf 800 Euro gesunken ist, weil mehr ist sie nicht wert.:(

Der Einschätzung kann ich nicht folgen, der AF ist gut, den EVF liebe ich, die Jpegs sind Klasse, die Videos auch, die Bildqualität stimmt....
Ich halte die A77 für sehr gelungen.
Allerdings kann sie halt mit den Profimodellen von C und N nicht mithalten, was auch a bisserl viel verlangt wäre.

Neonsquare 25.08.2012 16:39

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Das Ergebnis zeigt das im Bereich AF nach oben noch viel Luft ist und das obwohl die Alpha einen technologischen Vorsprung durch das SLT Prinzip aufweist.

Ich finde das zeigt das Ergebnis eher nicht - und zwar nicht weil es nicht stimmt, sondern schlicht und einfach, weil der Test dazu nicht wirklich geeignet war. Damit will ich auch nicht das Gegenteil behaupten, aber wir reden hier von einem Exemplar der A77 welches mit einer guten Chance massiv dejustiert ist. Zumindest hat der Nutzer immer wieder über den AF geklagt und andere mit ähnlichen Erfahrungen mussten feststellen, das eine Justage des AF-Sensors ihnen "eine ganz neue Kamera" gibt. Außerdem natürlich die völlig unterschiedlichen Objektive. Bei einem Vergleich D3s vs. D3s mit derartig unterschiedlichen Objektiven hätte man durchaus auch große Unterschiede festmachen können. Lange Rede kurzer Sinn: Gerade eine klare Aussage zum AF kann man aus diesem Test meiner Meinung nach eher nicht treffen (weder pro noch contra). Zu anderen Themen (Bedienung, Durchdachtheit, Robustheit) jedoch durchaus.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Nikon verbaut diesen AF ja auch in ihren Semipro Modellen und auch Canon ist mittlerweile dazu übergegangen.

Canon verbaut mittlerweile den AF der D3s? :lol:

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Von da her muß sich eine A77 schon mit einer solchen Kamera messen lassen, weil sie ja schon aufgrund seine hohen Bildrate in dieses Segment einer Action Kamera schielt und eine günstige Alternative sein will.

Ja und nein. Ich sehe die A77 eigentlich nicht wirklich als reine "Action-Kamera". Die hohe Serienbildrate alleine ist da nicht der einzige ausschlaggebende Grund. Mit den richtigen Objektiven ist der AF auch wirklich schnell und auch für sportliches geeignet. Der beste AF für Sport? Nein - aber auch nicht so schlecht wie er hier im Forum interessanterweise oft von Nichtbesitzern bei jeder Gelegenheit hingestellt wird. Aber das kennt man ja - die A900 war ja auch lange Zeit die allerschlechteste Kamera bezüglich des Bildrauschens. Wie konnte Sony nur 24MP auf einen solchen Sensor bringen (Vorsicht Sarkasmus! ;-) )

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Ob das SAL 70-200 die bessere Alternative bei diesem Test gewesen wäre ist schwer zu sagen, zumal der SSM-Antrieb dieses Objektivs auch nicht gerade zu den schnellsten gehört und daher wohl auch eine Überarbeitung ansteht.

Da triffst Du den Nagel auf den Kopf! Es ist schwer zu sagen - warum behauptest Du dann trotzdem einfach das Gegenteil? Ich weiß es auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass das 70-200 an einer korrekt justierten A77 einen Unterschied gemacht hätte - vielleicht wäre diese Kombination trotzdem noch schlechter, aber auf jeden Fall spürbar besser. So sind es eben nach wie vor zwei Vermutungen.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Ein gut funktionierender AF ist sicher im großen Maße auch eine Sache von geeigneten Algorithmen, da scheint Sony noch ziemlich im Hintertreffen zu sein. Das könnte Sony natürlich auch noch optimieren, doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, daß das nicht in die Firmenstrategie passt. Lieber wieder ein neues Modell nachschieben als die Firmware zu optimieren.

Ich denke auch, dass es da noch sehr viel Verbesserungspotential gibt. Sonys Position ist die des Herausforderers und um da Erfolge zu landen muss offenbar auch die Hardware entsprechend weiterentwickelt werden. Sonys Vorteil ist, dass sie grundlegende Hardwareentwicklungen in ziemlich kurzer Zeit bewerkstelligen können - zumindest gilt das für die Kameras - bei den Objektiven sieht das schon sehr anders aus. Ich würde mir aber auch wünschen, dass Sony mehr Energie in die Weiterentwicklung der Software steckt - vielleicht sogar soweit, dass es normal wird, dass Kameras durch neue Softwareversionen auch nach längerer Zeit noch signifikant verbessert werden können. Ich würde für Softwareupdates die Verbesserungen bringen durchaus zahlen! Heutige Kameras sind an und für sich Computer - es ist Verschwendung das Verbesserungspotential bei Software so zu vernachlässigen.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Die Möglichkeit den Fokus fast kontinuierlich nachzuführen scheint in der Praxis kein Vorteil zu bedeuten.

Er ist in erster Linie ein Vorteil beim Thema Video. Da eröffnet er tatsächlich ganz neue Möglichkeiten. Das Potential der Technologie (Phasen-AF bei LiveView+Video) ist jedoch noch kaum ausgereizt.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1354819)
Nicht das der AF der A77 schlecht ist und auch mit dem gescholtenen AF einer A900 konnte man Sport Aufnahmen machen, aber das bleibt eine der größten Baustellen bei Sony.

Da gebe ich Dir recht - allerdings hat das System auch das momentan meiste Potential (finde ich).

Giovanni 25.08.2012 16:45

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1354861)
allerdings hat das System auch das momentan meiste Potential (finde ich).

Cooler Satz. Dinge, die nicht zu Ende entwickelt sind, haben immer Potential.

Neonsquare 25.08.2012 16:50

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1354863)
Cooler Satz. Dinge, die nicht zu Ende entwickelt sind, haben immer Potential.

Klar :lol:. Im Gegensatz zu Dir sehe ich den Istzustand bei Sony nicht als schlecht an. ;)

Yezariael 25.08.2012 16:51

Ich find's jetzt eigentlich vor allem interessant, wieviele verschiedene Erwartungen und Ansprüche hier vermischt werden :D

Es gibt so viele unterschiedliche Bereiche der Photographie, und eine Kamera KANN nicht in allen super sein... wie der TO selbst schreibe, bei Landschaftsphotographie sähe es wieder anders aus.... bei Makro nochmals und bei Sport halt ebenfalls... Es käme ja auch niemand auf die Idee, mit nem Makro auf ne Sportveranstaltung zu gehen und mit nem 70200/2.8 zu vergleichen um dann zu sagen, das Tele ist DAS Objektiv und Mass der Dinge...

Es sollte doch jeder für sich zuerstmal entscheiden, was er eigentlich mit dem Ding anfangen möchte, und dann das passende Werkzeug (= Kamera + Objektiv) dazu suchen...

Ich mache nix in Sport, da ist die a77 super. Makros mit Fokusvergrösserung und Peaking: Super. Sweep-Pano und MFNR: Super. :top: Nix davon bieten mir teurere Kameras. Der Haben-Wollen-Drang für ein 70200/2.8 ist da, nur würde mir das Teil nix bringen, weil für mich falscher Brennweitenbereich....

Würde ne a37/57/65 auch reichen: Ja, locker! Meine Bilder würden nicht wirklich schlechter werden damit... Aber die Bedienung und der Komfort sowie einige Zusatzfeatures machen die a77 dann wieder "besser" für mich (ja: mich!).

Und alleine schon das Gewicht und der Preis einer VF - egal welcher Marke - schrecken mich ab... Da ist die Leistung egal.

Tikal 25.08.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1354863)
Cooler Satz. Dinge, die nicht zu Ende entwickelt sind, haben immer Potential.

Höre ich etwa ein Stück Sarkasmus heraus? Ich bin sicher das die A77 soweit fertig gestellt wurde und nach bestem Gewissen entwickelt ist. Jede neue Technologie bietet viel Potential. Man kann ja wohl nicht erwarten, das Sony die SLT-Technik in ein bis zwei Jahren soweit perfektioniert, das keine Verbesserungen mehr möglich sein sollten. Will sagen, Meilensteine voriger Kameras sind aus heutiger Sicht auch nicht perfekt. Sie boten damals neue Möglichkeiten. Daher betrachte ich die A77 nicht als "nicht zu Ende entwickelt".

Möglicherweise hält Sony die ganz oberste Reihe der Top Modelle für verschwendetes Geld. Sony wird wohl eher an Massenverkauf interessiert sein.

cf1024 25.08.2012 17:01

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 1354857)
Nachdem meine A700 schön langsam zu schwächeln beginnt (gibt bald den Geist auf), bin ich auf der Suche nach einer Nachfolgerin. Ich habe daher die Informationen über die A77 mit großem Interesse verfolgt. ... (

Ebenso. Das Problem, bzw. mein Problem ist, dass ich die A77 bisher noch nicht in den Händen halten konnte. In Kassel hat kein einziher Händler eine A77 in der Auslage. Seit gut 70 Tagen ist hier in Kassel die dOCUMENTA (13) und ich bin ziemlich oft dort. Heerscharen von Menschen aus aller Herren Länder. Ich sehe viele Menschen mit Kameras. Vor allem Nikon und Canon, und das über die gesamte Modellpalette hinweg. Sony natürlich auch, aber man muss schon suchen, um eine Sony im Einsatz zu finden. Bisher habe ich eine A77 gesehen. So verbreitet kann sie, zumindest unter Kunstinteressierten dann doch nicht sein. Ist das jetzt für oder gegen die Kamera zu deuten?

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1354858)
Ich muß ganz ehrlich sagen daß ich mit der A77 schon recht zufrieden bin. Vor allem der EVF hats mir ehrlich gesagt ziemlich angetan weil ich das Bildergebnis sofort sehen kann ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Das vermisse ich bei den optischen Suchern mittlerweile sehr.

Sehr schön, da ich "trotz allem" oder "gerade weil" die A77 in die engere Wahl gezogen habe, hoffe ich dass mich der Sucher genauso positiv überraschen wird wie dich. (Mit der Dimage A2 ging es ja auch)

Neonsquare 25.08.2012 17:01

@Yezariel
Das Problem ist, dass oft vorschnelle Kettenschlüsse gezogen werden. So wie bei

1) Phasen-AF ist schnell aber ungenau
2) Kontrast-AF ist langsam aber genau
3) On-Sensor Phasen-AF ist schnell und genau (Heiliger Gral)

Überall gelesen - und jetzt wo Canon On-Sensor-PDAF macht ist es unbrauchbar lahm. Die A77 hat FPS wie die teuren Sportboliden, also muss sie gefälligst für das Metier genausogut sein, sonst ist sie wertlos.

In Foren zählt stets nur das beste vom besten zu haben. Aber ist das wichtig? Man muss im Leben nicht immer das Beste haben - es reicht vollkommen, wenn man Freude daran hat, was man hat. Alles andere macht nur bitter und unglücklich.

WB-Joe 25.08.2012 17:12

Zitat:

Sehr schön, da ich "trotz allem" oder "gerade weil" die A77 in die engere Wahl gezogen habe, hoffe ich dass mich der Sucher genauso positiv überraschen wird wie dich. (Mit der Dimage A2 ging es ja auch)
Ich hatte die A1....:mrgreen::mrgreen:

Da hat sich scho a bisserl was getan.:cool:

turboengine 25.08.2012 18:57

Der Vergleich mag anmuten wie ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Aber: Der Apfelhersteller (Sony) zielt darauf ab, dass sein neuer grosser Apfel (A99) so schmeckt wie die grosse Birne (Nikon D4) und dabei erheblich weniger kostet. Schliesslich hat sie 12 B/s uns soll somit eine Reportage- und Actionkamera sein. Daher muss Sony die angesprochenen Defizite der A77 wie die indirekte, zögerliche Reaktion auf Einstellungen, den AF und vor allem den Slide-Show-Effekt im Sucher abstellen. Sonst wird es schwierig Kunden zu finden. Nur Video zieht nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.