Neonsquare |
25.08.2012 16:39 |
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Das Ergebnis zeigt das im Bereich AF nach oben noch viel Luft ist und das obwohl die Alpha einen technologischen Vorsprung durch das SLT Prinzip aufweist.
|
Ich finde das zeigt das Ergebnis eher nicht - und zwar nicht weil es nicht stimmt, sondern schlicht und einfach, weil der Test dazu nicht wirklich geeignet war. Damit will ich auch nicht das Gegenteil behaupten, aber wir reden hier von einem Exemplar der A77 welches mit einer guten Chance massiv dejustiert ist. Zumindest hat der Nutzer immer wieder über den AF geklagt und andere mit ähnlichen Erfahrungen mussten feststellen, das eine Justage des AF-Sensors ihnen "eine ganz neue Kamera" gibt. Außerdem natürlich die völlig unterschiedlichen Objektive. Bei einem Vergleich D3s vs. D3s mit derartig unterschiedlichen Objektiven hätte man durchaus auch große Unterschiede festmachen können. Lange Rede kurzer Sinn: Gerade eine klare Aussage zum AF kann man aus diesem Test meiner Meinung nach eher nicht treffen (weder pro noch contra). Zu anderen Themen (Bedienung, Durchdachtheit, Robustheit) jedoch durchaus.
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Nikon verbaut diesen AF ja auch in ihren Semipro Modellen und auch Canon ist mittlerweile dazu übergegangen.
|
Canon verbaut mittlerweile den AF der D3s? :lol:
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Von da her muß sich eine A77 schon mit einer solchen Kamera messen lassen, weil sie ja schon aufgrund seine hohen Bildrate in dieses Segment einer Action Kamera schielt und eine günstige Alternative sein will.
|
Ja und nein. Ich sehe die A77 eigentlich nicht wirklich als reine "Action-Kamera". Die hohe Serienbildrate alleine ist da nicht der einzige ausschlaggebende Grund. Mit den richtigen Objektiven ist der AF auch wirklich schnell und auch für sportliches geeignet. Der beste AF für Sport? Nein - aber auch nicht so schlecht wie er hier im Forum interessanterweise oft von Nichtbesitzern bei jeder Gelegenheit hingestellt wird. Aber das kennt man ja - die A900 war ja auch lange Zeit die allerschlechteste Kamera bezüglich des Bildrauschens. Wie konnte Sony nur 24MP auf einen solchen Sensor bringen (Vorsicht Sarkasmus! ;-) )
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Ob das SAL 70-200 die bessere Alternative bei diesem Test gewesen wäre ist schwer zu sagen, zumal der SSM-Antrieb dieses Objektivs auch nicht gerade zu den schnellsten gehört und daher wohl auch eine Überarbeitung ansteht.
|
Da triffst Du den Nagel auf den Kopf! Es ist schwer zu sagen - warum behauptest Du dann trotzdem einfach das Gegenteil? Ich weiß es auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass das 70-200 an einer korrekt justierten A77 einen Unterschied gemacht hätte - vielleicht wäre diese Kombination trotzdem noch schlechter, aber auf jeden Fall spürbar besser. So sind es eben nach wie vor zwei Vermutungen.
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Ein gut funktionierender AF ist sicher im großen Maße auch eine Sache von geeigneten Algorithmen, da scheint Sony noch ziemlich im Hintertreffen zu sein. Das könnte Sony natürlich auch noch optimieren, doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, daß das nicht in die Firmenstrategie passt. Lieber wieder ein neues Modell nachschieben als die Firmware zu optimieren.
|
Ich denke auch, dass es da noch sehr viel Verbesserungspotential gibt. Sonys Position ist die des Herausforderers und um da Erfolge zu landen muss offenbar auch die Hardware entsprechend weiterentwickelt werden. Sonys Vorteil ist, dass sie grundlegende Hardwareentwicklungen in ziemlich kurzer Zeit bewerkstelligen können - zumindest gilt das für die Kameras - bei den Objektiven sieht das schon sehr anders aus. Ich würde mir aber auch wünschen, dass Sony mehr Energie in die Weiterentwicklung der Software steckt - vielleicht sogar soweit, dass es normal wird, dass Kameras durch neue Softwareversionen auch nach längerer Zeit noch signifikant verbessert werden können. Ich würde für Softwareupdates die Verbesserungen bringen durchaus zahlen! Heutige Kameras sind an und für sich Computer - es ist Verschwendung das Verbesserungspotential bei Software so zu vernachlässigen.
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Die Möglichkeit den Fokus fast kontinuierlich nachzuführen scheint in der Praxis kein Vorteil zu bedeuten.
|
Er ist in erster Linie ein Vorteil beim Thema Video. Da eröffnet er tatsächlich ganz neue Möglichkeiten. Das Potential der Technologie (Phasen-AF bei LiveView+Video) ist jedoch noch kaum ausgereizt.
Zitat:
Zitat von Roland Hank
(Beitrag 1354819)
Nicht das der AF der A77 schlecht ist und auch mit dem gescholtenen AF einer A900 konnte man Sport Aufnahmen machen, aber das bleibt eine der größten Baustellen bei Sony.
|
Da gebe ich Dir recht - allerdings hat das System auch das momentan meiste Potential (finde ich).
|