SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   GPS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121758)

rudi_k 07.11.2013 16:02

Ok – ich danke Euch allen für Eure Antworten.

Das Navi im Jeep Wrangler funktioniert mit den GPS-Daten. Wenn das Galileo (irgend wann mal) in Betrieb ist muss ich anscheinend nur ein Upgrade des Betriebsystems durchführen und die Umstellung auf Galileo ist ok. Dachte es könnte bei der A77 ev. auch in der Art möglich sein. Falls nicht wird eben mit GPS weiter navigiert.

Gruss Rudi

deranonyme 07.11.2013 16:15

Wikipedia sagt das verschiedene Chipsätze durch ein Update Galileo kompatibel gemacht werden können. Genannt sind U-blox5- und AsteRx-Chipsatz. Was hat die A77 für einen? Es ist geplant durch GPS und Galileo eine bessere Abdeckung und damit genauere Navigation zu erreichen. Das heißt, dass geeignete Empfänger die Signale beider Systeme verwenden.

der_knipser 07.11.2013 16:40

Mal ganz ehrlich, wenn ich hochgenaue Aufzeichnungsdaten für meine Bilder brauche, dann sehe ich mich im Vermessungsbereich unter den DGPS-Empfängern um, mit denen im Straßen- und Kanalbau Positionen auf 2 cm genau geortet werden kann.
Mir reicht es, wenn ich weiß, an welchem Ende eines Dorfes ich gestanden habe.
Meine A77 habe ich übrigens noch nie mit heruntergeladenen Daten gefüttert, um ein schnelleres Signal zu bekommen. Manchmal gibt es zu Beginn einer Tour ein paar Bilder, die keine Exifdaten haben. Na und? Die sind in Lightroom ganz schnell ergänzt. Ein Klick aufs Bild, ein Rechtsklick auf die Karte, und schon ist die Zuordnung perfekt.
Das wäre für mich auch kein Kriterium für die Auswahl einer Kamera. Die anderen kochen auch nur mit Wasser, auch wenn manche Testergebnisse sich anders lesen sollten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.