![]() |
Zitat:
Es ist bei uns auch schwierig, die Versorgung mit Matjes sicher zu stellen.:lol: |
Zitat:
Zitat:
|
An den TO:
Einfach mal durch atmen und es mit Empathie versuchen. Warum will er es nicht verschicken? Und jetzt denk mal nach: Er weiß von dir, dass die Sachen sehr viel Wert sind. Es sind technische Geräte und er weiß evtl. auch nicht, wie empfindlich die Sachen sind. DU hast die Sachen vergessen, also solltest DU sie auch wieder abholen bzw. um die Abholung kümmern. Die Sachen zu schicken, wäre sehr nett von ihm, aber unter den Umständen ist es doch nachvollziehbar, dass er sich Sorgen macht. Aus einer Gefälligkeit dieser Art können sich z.B. rechtliche Konsequenzen bezüglich Haftung ergeben, schon einmal daran gedacht? |
Es ist Samstag.
Nu warten wir doch einfach mal ab. :D Der Freund müsste ja demnächst dort auf der Matte stehen... Mei, was is des spannend. :mrgreen: |
Cool-Down Phase
Dana und GerdS hatten zum Glück Recht...erstmal den Samstag abwarten.
Mein Fotorucksack ist samt Inhalt in sicheren, mir vertrauten Händen!! Die Übergabe klappte problemlos. Einige Anmerkerungen habe ich aber noch: Durch den persönlichen Kontakt bei der WoMo Rückgabe und besonders nach dem Telefonat, um die Fotorucksack Rückgabe/-nahme zu organisieren, war mir klar , daß ich nicht mit gesteigerter Kooperation meines Vertragspartners (immerhin war die Anmietung des WoMos ein Vertrag und keine Gefälligkeit) rechnen konnte. Als dann, trotz des sofortigen Abholangebots meines "Kuriers" am Montagabend, ohne Begründung erst der Samstag angeboten wurde, bestärkte mich das in meinen Befürchtungen. Da nach 6 h Heimreise für die 400km, Staus und Urlaubsverkehr sei Dank, und meiner BandscheibenOperation eine Fahrt von 2x400km für mich keine anzustrebende Option war, willigte ich ein. Seit Montag untätig, gehen einem ständig neue Szenarien durch den Kopf: Was ist wenn.... Deshalb auch meine Frage im Forum. Sie zielte nur darauf ab, ob es außer meinem Recht auf Herausgabe meines Eigentums, evtl auch ein Recht auf Versand, inkl. sorgfältiger Verpackung gibt....und was Tun, wenn die Übergabe nicht klappt. Wenn ich mein Fotoequipment in Neuseeland im WoMo gelassen hätte, wäre ich ja auch nicht kurz mal vorbeigeflogen oder hätte auf alles verzichtet. Das Risiko des Postversands habe ich nicht als so groß eingeschätzt, wie einige hier im Forum. Sorgfältig den gut gepolsterten und gepackten Rucksack durch Noppenfolie die Zwischräume ausfüllt im Doppelkarton, hätte ich keine Bedenken. Zudem war für 2500€ Versicherung ausgemacht und eine "auf mein Risiko" Aussage per Fax. Ich habe 1992 in den USA einen der ersten Vollcarbon-Rennradrahemn bestellt. Dieser wurde im Doppelkarton(mit Abstandshaltern zwischen den Kartons)geliefert, der Rahmen war in eienm festen Plastiksack und alle Zwischenräume wurden mit Montageschaum (!) ausgefüllt. Das Paket hätte man 4x um den Globus senden können, da wäre nichts passiert! Wenn ich zudem 23 Cent für den Km an Fahrtkosten ansetzt, was sicher niedrig ist, komme ich schon auf 200€. Dafür hätte ich ja vielleicht schon eine Haus zu Haus Abholservice beauftragen könne ( sowas wie www.janus-trans.de aber die sind mehr auf kleine (in cm) Wertsachen spezialisiert). Vielleicht hätte ja jemand im Forum da eine Idee oder Erfahrung gehabt. Vielen Dank jedenfalls für die konstruktiven Anregungen, die spontanen Hilfsangebote Zitat:
Alle anderen haben mir zumindest aufgezeigt, welche Sichtweise außer der eigenen es noch so gibt...sehr interressant, wenn auch nicht immer hilfreich. Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
|
Na siehste. ;)
Das Problem ist, dass man gerne der Menschheit nur das Schlechteste zutraut, weil Medien und auch Schwarzmaler gerne mal "den Untergang" prophezeien. Ich habe in meinem Leben schon sehr vielen Menschen vertraut und bin so ziemlich gar nicht enttäuscht worden. Und wenn...passiert. Das heißt aber nicht, dass man dann niemandem mehr trauen sollte. Die meisten Menschen sind normale Leute, die nichts Böses wollen. Weder sich bereichern, noch stehlen, noch betrügen, noch lügen. Es ist wie mit Flugzeugabstürzen...die, die abstürzen, sind groß in Medien etc. Die, die ankommen, nicht. Bei den Menschen ist das ähnlich. Die Bösen (zB bei ebay) werden hier genannt und es wird kollektiv den Kopf geschüttelt, wie schlecht die Welt doch ist. Aber die Guten werden dabei vergessen. Es stimmt, dass ein Teil der Menschheit es schafft, aus allem Guten irgendwie immer was Schlechtes zu machen, aber auch das gilt nur für einige. Sicher, hier war das etwas "seltsam", allerdings kannten wir hier auch nur deine Seite, die natürlich gefärbt war, weil subjektive Wahrnehmung. Es ist Quatsch, die zu verteufeln, die nun aufgrund deiner Wahrnehmung mit misstrauisch waren, es ist aber auch Quatsch, die zu verteufeln, die den Kopf geschüttelt haben. Wir sind nun einfach mit dir erleichtert und froh, dass alles einen so guten Ausgang genommen hat und freuen uns, wenn du mit deiner Ausrüstung wieder schöne Bilder schießt! :D |
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich vermutlich auch keinen Finger krumm gemacht hätte. Vermutlich wäre es aber auch einfach sehr sympathieabhängig. Wenn es allerdings dann plötzlich um viel Geld und einen minütlich steigenden Aufwand ginge, dann empfände ich das ebenfalls nicht als motivierend; vielleicht wäre das gar abschreckend. Auch mit der Abholung kann ich den Wohnwagenbesitzer eventuell verstehen: Der Herr hatte vermutlich ein eigenes Leben und eigene Wochenend- und Wochenpläne, die er nicht so mir nichts dir nichts als Gefallen für einen Fremden aufgeben wollte- und das muss er ja auch nicht.
Es gibt natürlich kein "Recht auf nachsenden fremden Eigentums". In einer Rechtsvorlesung während meines Studiums nannte der Dozent auch einen Fall, bei dem jemand Empfänger einer falsch zugestellten 20-bändigen Brockhaussammlung war. Er betonte, dass keinerlei Verpflichtung besteht, diese zurückzusenden oder sonstwie irgendwo abzuliefern. Der Eigentümer muss sich selbst darum kümmern. Selbst wenn man alles übersorgfältig macht weiß man ja nicht, ob der Eigentümer einem am Ende irgendeinen vorher bereits vorhandenen Schaden unterstellt. Für den unfreiwillig in die Situation geratenen ist das alles andere als eine angenehme Situation. Ich kann sehr gut nachfühlen, dass man sich als Leidender Eigentümer da wie auf heißen Kohlen fühlt, aber aus genannten Gründen ebenso den schon als "Unterschlager" verunglimpften Herrn. |
Das freut mich, aber ich habe es nicht anders erwartet.
Zitat:
Da sieht man, dass es zwischen dem Vermieten und dem Vertrauen doch einen gewissen Zusammenhang gibt. .. und kommt mir jetzt bloß nicht mit Rechtsschutz oder sonstigen unnützen Versicherungen! Der alte Grundsatz: "Was Du nicht willst...... " ist immer noch eine vernünftige Basis des Zusammenlebens. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
Zitat:
Oder auch: Was du willst das man dir tu, das .... Pech hat man dann, wenn man an einen Sado- Masochisten gerät... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |