![]() |
ich auch, email ist schon weg!
|
Zitat:
Aber wenn es bei Konica-Minolta nicht anders läuft als z. B. bei Nikon, sind bestimmte Liefer-Tranchen für bestimmte nationale Märkte vorgesehen. Nikon legt jeder für den deutschen Markt bestimmten Kamera (neben dem digitalen Handbuch auf CD) zwei vollständige gedruckte Handbücher bei, eines in deutscher und eines in englischer Sprache. Ich finde, das ist ein guter Service und ein nützlicher Kompromiss. Schade, dass sich Konica-Minolta in dieser Hinsicht so restriktiv verhält. |
Zitat:
Bei meiner 7Hi wäre das fehlende Handbuch für mich beinahe zum KO-Kriterium geworden, bis ich von den Handbüchern im Vorläufer des D7-Forums erfuhr. Dann wurde es also trotzdem wieder eine Minolta-Kamera, ich habe mich aber bei Minolta über den mangelhaften Lieferumfang beschwert; die Reaktion war ziemlich unverschämt bzw. total praxisfremd: Ein PDF-Handbuch sei elektronisch durchsuchbar und habe daher gegenüber einem gedrucken Handbuch nur Vorteile. Als ob es keine Stichwortverzeichnisse gäbe, und als ob jeder Minolta-Fotograf immer ein PDF-fähiges Notebook dabei hätte. Eine solche Argumentation könnte ich ja vielleicht noch nachvollziehen, wenn die Handbücher in PDA-Formaten geliefert werden würden, aber so ist es halt nur hohles Gerede, das man einfach ignorieren muss. Als ich vor über 15 Jahren zu Minolta wechselte herrschte da noch ein ganz anderer Support-Geist; bei der Minolta 9000 gab es blitzschnelle Reparaturen, kleine Ersatzteile wurden gegen Portoerstattung frei Haus geschickt und ich fühlte mich da immer bestens aufgehoben. Aber das ist leider alles Geschichte :-( MfG -asb |
... als ob jeder Minolta-Fotograf immer das Handbuch dabei habe würde ...
Also ich brauch kein gedrucktes Handbuch. Ich habe drei Abende gebraucht, bis ich das PDF-Handbuch durch hatte. Ich schaue jetzt ab und zu mal hinein, wenn ich bestimmte Sache suche, die hier im Forum angesprochen werden - aber unterwegs beim Fotografieren habe ich es noch nie vermisst! Das Einführungshandbuch reicht doch völlig aus. Gruss minomax |
Zitat:
dann gehörst du wohl zu den Kreuzgescheiten, die Einmal-Gelesenes sofort verinnerlichen und in den Gehirnwindungen dauerhaft festbrennen. Beneidenswert! Ich zähle nicht dazu. Ich schaue gerne in ein komplettes Handbuch, vor allem eines der Art, wie Peter es für uns angefertigt hat: handlich, mitnahmetauglich. Das nehme ich sogar manchmal mit auf Fotopirsch und schäme mich nicht, "on location" mal was nachzuschauen. Weil ich gelegentlich was vergesse oder mir nicht sicher bin. Persönlich finde ich es gleichfalls eine Frechheit von KoMi, solches nicht getan zu haben. Es wirkt einfach billig und Kunden-missbilligend. Und von den Kunden leben die Herren aus Osaka doch, oder? Bin ja mal gespannt, ob sie bei ihrem neuen Schätzchen, der klobigen, überteuerten, technisch mittelmäßigen und künstlich hochgelobten D7 den gleichen Fehler begehen werden. Dabei ist es so einfach: Gerade im Kleinen, bei den Details unterscheiden sich die, die ihre Kunden als Könige betrachten von denen, die von 12 Uhr bis Mittag denken. Woanders nennt man das Hochmut. Eine mutige Handlungsweise in wirtschaftlich kritischen Zeiten... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
... und Minolta glänzt mit Features, Funktionen und Handlichkeit.
Dabei zählt der AF weniger, und das Handbuch noch weniger. |
Für mich ist es auch kein Kaufkriterium, ob ein Handbuch dabei ist oder nicht. Wichtig ist die Leistungsfähigkeit des Produkts.
ABER: Der Mensch freut sich, wenn man ihm das Leben leichter macht! Und ein schönes und handliches (!) Handbuch gehört unbedingt zu den Dingen, die das Leben und Arbeiten mit dem Produkt leichter machen können. Sprachlich gesehen sind "handlich" und "Handbuch" verwandt, und "PDF-Handbuch auf CD" ist so gesehen eine Mogelbezeichnung ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |