![]() |
Super wären ein paar 100%-Crops mit dem 18-135 Objektiv.
So kann man dann die Schärfe des Obj. wirklich beobachten. Mitte, Außen, Ecke wäre super. :top: Denn die Beispielbilder sind ja ganz nett, aber man erkennt wirklich garnichts darauf. Man muss schon in Extremsituationen reingehen, um die Qualität einer Linse zu zeigen. |
Kurt hats getestet.
Ich würde das Resultat durchwachsen nennen... http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18...5_6_id329.html möglich, dass er ein schlechtes exemplar erwischt hat? |
Findest du es echt so durchwachsen? Klar, keine Spitzenleistung aber das was man bei einem 7,5-fach Zoom erwarten konnte. Und wie es sich gegen das echt gute 16-80mm schlägt finde ich beachtlich.
Zusammenfassend kann man vielleicht sagen, dass es untenrum im Weitwinkel schwechelt, bei 50mm am besten ist und gut am oberen Teleende. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Kurt Munger macht schöne Tests betreffend Verarbeitung, Verzeichnung, Flare,... - aber den "zentralen" Teil eines jeden Objektiv-Tests, die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.
Ob das jetzt mit dem Fokus-peaking verlässlicher wird/geworden ist, weiß ich nicht - aber in seinem "Archiv" stehen ein paar indiskutable Bilder. Da war entweder das Objektiv defekt oder - wahrscheinlicher - der Fokus saß einfach nicht. Warten wir auf den photozone-Test! Schöne Grüße, Rüdiger Nachtrag: Zwei schnelle Beispiele hier, jeweils das 70-300 SSM; einmal bei 70mm und 135mm, einmal bei 300mm: http://www.kurtmunger.com/70_300mm_t...compid291.html http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html |
|
Den haben wir doch schon im anderen.
An die Mods, könnt Ihr hier mal zu machen oder besser ihn an den anderen Beitrag kleben? http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119424 |
Zitat:
|
Man sollte (für sich selbst feststellen) in wie fern das 18-135mm besser ist als ein 18-200mm oder 18-250(270)mm.Das beste Zoom in so einem Bereich ist wohl ein Zoom mit E-Mount:Das alte Sony SEL 18-200mm, welches eigentlich für Video gedacht war.
Kurt Mungers Test ist schon etwas ernüchternd für die User, die mehr erwartet haben. ERnst-Dieter |
Zitat:
Das 18-135 ist vom Zoomfaktor her näher am 16-105 als an heutigen Suppenzoms, daher war und ist wohl eine Hoffnung vieler qualitätsbewusster Fotografen dass die Technologie inzwischen so weit fortgeschritten ist dass man den Brennweitenbereich von 18-135 mit gleich guten Abbildungseigenschaften hinkriegt wie beim 16-105. Auch von der Konstruktion her - das 18-135 hat wie das 16-105 einen Doppelauszug (im Gegensatz zum 16-80) - hätte mich dieser Vergleich mehr interessiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |